Die Additive Fertigung hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt - aus dem reinen „Research“ Bereich heraus in die industrielle Fertigung. Für die Entwicklung der für die Additiven Fertigung optimierten Bauteile entstanden eine Reihe von Spezialapplikationen. Hierzu zählen u.a. bionische Konstruktion, die Topologie-Optimierung sowie die Verifikation der Bauteile bis hin zur Arbeitsvorbereitung und auch die Möglichkeit der Nachbearbeitung (die häufig vergessen wird). Hierzu stehen Spezial-Tools zur Verfügung. Hierbei müssen allerdings immer Daten ex- und importiert werden.
Siemens NX bietet hierzu eine integrierte Prozesskette an – alles in EINEM Datenformat mit EINER Benutzeroberfläche – somit können Änderungen wesentlich schneller und preiswerter im Folgeprozess angepasst werden – von Wochen zu Tagen, von Tagen zu Stunden!
Synchronous Technology ermöglicht parametrische Änderungen an nicht parametrischen CAD Daten (z.B. STEP, …)
Covergent Modeling vereint exakte CAD Geometrie mit Facetten-Daten – keine Umwandlung erforderlich!
Das alles Hersteller-unabhängig für alle signifikanten Druckverfahren.
Zum einen eignet sich die Software für Konstrukteure die Additive Fertigung im Rahmen CAD nutzen wollen, zum anderen aber auch für Unternehmen, die für andere 3D Druck betreiben sowie selbstverständlich auch Ausbildungs-Stätten und Universitäten.
Christoph Hauck, Geschäftsführer Fa. toolcraft, gibt Einblick in die Industrialisierung im 3D Druck. Mit Siemens NX wird heute die komplette Prozesskette der additiven Fertigung (AM) durchgängig, in einer Softwarelösung, realisiert – von der Konstruktion (NX CAD), über die Optimierung (NX CAE) bis hin zum gefertigten Bauteil (NX CAM).
Modellbau Kurz is an innovative company near Stuttgart, active in different industries. Modellbau Kurz uses 3D HP Multi Jet Fusion printers in combination with Siemens Software NX Additive - from design to printed components. This will result in significant performance improvements over traditional additive processes.
Die JELL GmbH & Co. KG ist ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen in der Additiven Fertigung und nutzt hierfür die durchgängige Siemens NX Lösungen. Die kreativen Designs von Jell spiegeln sich in dem Produkt „Maßkrug“ wider. Die Möglichkeiten von Siemens NX führen dabei zu einem wahrlich effektiven Ergebnis!
Inzwischen in Deutschland über 100 Kunden mit NX AM. Unter anderem Siemens, VW, Daimler, BMW, Bosch, … - aber auch diverse Mittelständler