Software > Produktion, Einkauf und Lager > Kapazitätsplanung > 4APS zur Multiressourcenplanung: Plantafel bis Advanced Planning
Rückstandsfreie Termin-/Kapazitätsplanung: intuitiv, Was-wäre-Wenn, Engpassplanung u.v.m.

4APS zur Multiressourcenplanung: Plantafel bis Advanced Planning

Rückstandsfreie Termin-/Kapazitätsplanung: intuitiv, Was-wäre-Wenn, Engpassplanung u.v.m.
 
 
 
 
 
 
 
 
Demoversion

Herausforderung

Um sich in einem sich ständig verändernden Umfeld erfolgreich durchzusetzen, ist es entscheidend, alle Wertschöpfungsprozesse stets im Blick zu haben und synchronisieren zu können. Sie sollten in der Lage sein, verschiedene Szenarien einfach zu simulieren und umzusetzen. Dies ist nach wie vor eine zentrale Herausforderung für heutige ERP/PPS-Systeme, da sie immer noch rückwärts terminieren und mit unendlicher Kapazität arbeiten.

Lösung

Mit 4APS können Sie alle Wertschöpfungsprozesse besser organisieren, präziser planen und steuern. Das System ist modular erweiterbar und reicht von einer eigenständigen Plantafel bis hin zur vollständigen Integration von ERP/PPS/MES. 4APS bietet eine Multiressourcenplanung für Einzelaufträge und komplexe Auftragsnetze im Bereich Advanced Planning & Scheduling (APS). Es ist skalierbar und kann mit kleinen, mittleren und großen Datenmengen eingesetzt werden. Dank der neuesten Java-Technologie ist es plattformunabhängig und die Benutzeroberfläche kann individuell angepasst werden.

Alleinstellungsmerkmale

  • 4APS ist vollständig in Java entwickelt und somit unabhängig von Hardware, Betriebssystem und Datenbank.
  • Die Benutzeroberfläche von 4APS ist intuitiv bedienbar und dient als interaktives Entscheidungswerkzeug für den menschlichen Planer.
  • 4APS bildet die gesamte Dynamik der Wertschöpfung in Echtzeit ab und zeigt auf, wo die Ursachen für Probleme liegen.
  • Die Software enthält innovative Planungsalgorithmen wie z.B. die 3-Zonen-Planung, Engpassterminierung oder liquiditätsbasierte Feinplanung.

Kundennutzen

Auswirkung auf logistische Zielgrößen in der Produktion

  • Produktivität durch Echtzeitoptimierung: +10% bis +40%
  • Durchlaufzeiten: -10% bis -30%
  • Auslastung: +10% bis + 30%
  • Rüstkosten: automatische Rüstoptimierung -10% bis -50%
  • Verfügbarkeit von auftragsbezogene Teilen für Montage: +20% bis +50%

Sonstige Auswirkungen im Unternehmen

  • Transparenz/Echtzeit: Reaktionsfähigkeit, Auskunftsfähigkeit, Flexibilität
  • Planungs-/ Steuerungsaufwand: keine ausgedruckten oder Excel-AVT-Listen
    mehr, Mitarbeiter können AVT-Listen überall online einsehen, Wartezeiten
  • bessere Kapazitätsauslastung
  • bessere Auskunftsfähigkeit
  • höhere Planungsqualität
  • höhere Verlässlichkeit
  • höhere Produktivität
  • höhere Termintreue
  • höhere Transparenz
  • höhere Flexibilität
  • niedrigere Kosten
  • niedrigere Bestände
  • niedrigere Durchlaufzeiten
  • weniger Feuerwehraktionen

Funktionalität:

  • Neu-/ Umplanung von Einzelaufträgen und Auftragsnetzen per Drag and Drop.
  • Event-basierte Echtzeitaktualisierung, Soll/Ist-Vergleich mit Ampel
  • Vergleich von Planvarianten mittels Was-wäre-wenn-Szenarien
  • Constraints: Verfügbarkeit der Maschine, Werkzeuge, Hilfsmittel, Personal mit spezieller Qualifikation, Leistungsbegrenzungen etc.
  • Ressourcen: Maschinen, Handarbeitsstationen, Qualifikationen von Mitarbeitern, Werkzeuge, Verbräuche etc.
  • Terminabhängigkeiten von Material und Vorprodukten können mehrstufig berücksichtigt werden.
  • Innovative Planungsalgorithmen wie u.a. 3-Zonen-Planung, Engpassterminierung oder liquiditäts-basierte Feinplanung

    Softwarelizenzen

    • Vollplanungslizenz: darf planen und umplanen
    • Meisterbereichslizenz: darf nur in einem Meisterbereich planen
    • Viewerlizenz: darf nur anschauen, nichts verändern

    Konfigurationsmerkmale

    • automatischer Planungsservice: alle x Minuten Terminierung aller Aufträge
    • Multiressourcenplanung: simultane Verplanung verschiedener Ressourcen wie
      Maschinen, Menschen, Werkzeuge o.ä. anhand ihrer Fähigkeiten
    • Rüstoptimierung: automatische Losbildung durch Rüstkennzeichen im Zeitfenster

    Liefer-/Leistungsumfang

    • Schnittstellen zu vorhandenem ERP/PPS/WWS-System
    • Erstellung Konfigurationspflichtenheft und Consulting
    • Inbetriebnahme Test-/ Livesystem mit Systemschulung
    Abkürzungen:
    ERP: Enterprise Resource Planning
    PPS: Produktionsplanung- und steuerung
    MES: Manufacturing Execution System
    APS: Advanced Planning and Scheduling

    Schnittstellen:

    ABAS
    Alphaplan
    APplus
    Infor
    Microsoft AX
    Microsoft Dynamics
    Microsoft Dynamics NAV
    Microsoft Dynamics NAV
    Microsoft NAVISION
    OfficeLine
    Proalpha
    PSIpenta
    Sage
    Sage100
    SAP
    SAP Business One
    SAP R3

    Zielgruppen:

    Einsatzgebiete:

    • Bereits ab ca. 8 Maschinen bzw. zu verplanende Ressource ergibt sich durch 4APS ein nachhaltiger Nutzen sowie Mehrwert für Planer, Betrieb und Kunden
    • Ideal für Fertigungs- und/oder Montagebetriebe mit ein-/ mehrstufigen Produkten, welche auftrags- und/oder lagerbestandsorientiert fertigen.
    • Spezialisiert auf Branchen wie u.a. Maschinenbau, Blech-/Kunststoffverarbeitung, Lohnfertigung, Apparate-/Anlagenbau, Elektronik, Automotive, Aerospace, Medical, Energy oder Army.

    Referenzen:

    Anwendungsbeispiele:

    Anwendungsbeispiele

    • Lohnfertiger (5 MA*): Fertigungsauftragsverwaltung und Planung der Maschinenbelegung stand-alone mit 4APS. Papiergebundene BDE.
    • Metallbearbeitung (30 MA*): ERP/PPS (Sage) → bidirektionale Datenbank-Schnittstelle für Auftragsnetze mit Rückgabe der geplanten Start/Ende-Termine (Terminierung mit unendlich Kapazität im ERP-System abgeschalten). Täglicher Ausdruck des 48h-Auftragsvorrats pro Maschine.
    • Sondermaschinenbauer (80 MA*): ERP/PPS (Altsystem) → online Schnittstelle mittels XML Webservice → Feinplanung mit 4APS, Betriebs-/Maschinendatenerfassung mit 4BDE/MDE.
    • Werkzeugbauer (140 MA*): ERP/PPS (BEOSYS: Grobplanung mit unendlich Kapazität) → Feinplanung mit 4APS, BDE mit BEOSYS.
    • Werk eines Konzerns (3000 MA*): ERP/PPS (SAP ERP) → S4P Java Business Conector zu PP/MM/SD → Multiressourcenfeinplanung mit 4APS, Maschinendatenerfassung mit 4MDE, manuelle Betriebsdatenerfassung mit SAP BDE → Rückgabe der Ist-Daten an PP/MM/SD/FI/CO

    * MA = Mitarbeiter

    Anbieter Kontaktdaten:
    Herr Benjamin Löffler
    Senior Sales Engineer, Prokurist
    089/4161406-0
    Informationsmaterial
    URL anfordern
    Anfordern Online-Vorführung
    Termin anfordern
    Software-Exposé und weitere Dokumente (4) anfordern

    Funktionen (Auszug):

    Ampelsystem
    Arbeitsauftragsplanung
    Auftragsschachtelung
    Drag & Drop
    Grafische Plantafel
    Kapazitätsplanung
    Personaleinsatzplanung (PEP)
    Planung
    Produktionsplanung
    Produktionssteuerung
    Ressourcenmanagement
    Simulation
    Szenarienvergleich
    Terminplanung
    Visualisierung
    Was-Wäre-Wenn-Szenarien

    Preis

    auf Anfrage
    skalierbar von low-cost bis high-end

    Lernen Sie die Software näher kennen! Fordern Sie einen Videotermin für eine persönliche Präsentation an!

    Technische Angaben:

    webbasiert:
    ja
    SaaS, Cloud:
    ja
    multiuser-fähig (netzwerkfähig):
    ja
    mandantenfähig:
    ja
    Wartung:
    gegen Entgelt
    Customizing-Option:
    im Preis enthalten
    Erstinstallation (Jahr):
    2009
    Anzahl der Installationen:
    103
    Sitz des Herstellers:
    Deutschland
    Schulung:
    gegen Entgelt
    Hotline:
    gegen Entgelt
    Installationssupport:
    nicht erforderlich
    Dokumentation:
    Handbuch, Online Hilfe, Demoversion, Technische Dokumentation
    Dialogsprache(n):
    Englisch, Deutsch
    Systemvoraussetzungen:
    kompatible Betriebssysteme (läuft mit):
    Win 11
    Win 10
    Win 8
    Win 7
    Win Server
    Mainframe basierend
    Unix basierend
    Linux basierend
    Mac OS
    Mobile Betriebssysteme (unterstützt):
    iOS
    Android
    Alte kompatible Betriebssysteme:
    Win XP
    OS/2
    Win Phone / Mobile
    Datenträger:
    DVD
    CD-ROM
    Download
    Flash-Speicher
    Zusätzliche Soft- und Hardwareanforderungen:
    - Server: physischer oder virtualisierter Server-PC mit +2 Ghz CPU (mehrere Kerne empfohlen), 8 GB RAM, Betriebssystem: MS WINDOWS Server 64bit, LINUX bzw. auf Anfrage - Clients: mind. MS WIN XP SP3, 2Ghz CPU, 4GB RAM. Alternativ spezielle Android-Clients. - Datenbank: Oracle 10/11 oder MS SQL Server 2005/2008 64bit entsprechend der von verwendeten Datenbank - Netzwerk: mind. 100 Mbit Ethernet

    Weitere Programme des Herstellers:

    4MDE zur Maschinendatenerfassung
    4BDE zur flexiblen Betriebsdatenerfassung
    4AVO zur Arbeitsvorbereitung
    4PRO zur ganzheitlichen Logistiksteuerung

    Die Software wurde von SoftGuide u.a. für folgende Projekte in Betracht gezogen:

    Automobilzulieferer sucht Planungssoftware (Materialflusssimulation)

    Projekt Nr.: 23/3161
    Ausschreibung bis: 22. Nov 2023

    Wir sind ein weltweit tätiger Automobilzulieferer und suchen für unsere europäische Zentrale - ... mehr

    Unternehmensberatung sucht für einen Metallbearbeiter ein PPS

    Projekt Nr.: 21/2642
    Ausschreibung bis: Beendet

    Als Unternehmensberater suche ich für ein Unternehmen der Metallindustrie ein ... mehr

    Unternehmen der Kunststoffindustrie sucht ein PPS

    Projekt Nr.: 21/2536
    Ausschreibung bis: Beendet

    Wir sind ein Kunststoffverarbeiter, zu großen Formteilen und suchen eine Produktionsplanung und ... mehr

    weitere Ausschreibungen

    4APS zur Multiressourcenplanung: Plantafel bis Advanced Planning wird in folgenden Rubriken gelistet