Software > Hersteller, Industrie > Fahrzeugbau > Capital
Umfassende Lösung für die Entwicklung von E/E-Systemen.

Capital

Umfassende Lösung für die Entwicklung von E/E-Systemen.
 
 
 
 
 
 
 
 
Informationsmaterial

Capital™ – die Software Suite für die Entwicklung von elektrischen Systemen

Capital ist eine umfassende Sammlung von integrierten Software Werkzeugen zur Entwicklung von komplexen elektrischen Systemen. Dabei stehen die drei Kernbereiche „System Modellierung und Architekturentwurf“, „Software- und Netzwerkentwicklung“, sowie „Konstruktion, Herstellung und Wartung von Kabelbäumen (Leitungssatz)“ im Vordergrund.

Capital ermöglicht aufgrund seiner datenzentrischen Architektur einen durchgängigen, automatisierbaren Entwicklungsprozess. Dieser erstreckt sich von der Definition und Bewertung unterschiedlicher E/E Architekturen, über detaillierte Schaltplan- und Kabelbaumentwürfe, die Kabelbaumfertigung bis hin zur Dokumentation und Diagnostik der gefertigten Produkte. Ausgehend von dieser Systemarchitektur werden Kommunikationsnetzwerke entwickelt und validiert. Dieser digitale Zwilling ermöglicht frühzeitig im Entwicklungsprozess umfangreiche Simulationen und Verifizierungen durchzuführen. Dadurch werden Fehler vermieden, was zu einer deutlichen Reduzierung der Produktentwicklungszeit führt.

Capital kommt in vielen Industrien, wie beispielsweise der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie, dem Schwer- und Landmaschinenbau, sowie bei der Entwicklung komplexer Maschinen zur Anwendung. Führende OEMs setzten Capital heute erfolgreich ein, um die stetig steigenden Anforderungen in der elektronischen Systementwicklung beherrschen zu können. 

Kundenvorteile und leistungsstarke Funktionen (Auswahl):

  • Komplette End-to-End Lösung, welche die Entwicklungsbereiche System-Architektur, Kabelbaum, Software und Netzwerke abdeckt
  • Umfassende Datenmodellierung und Datenverwaltung
  • Verknüpfte Daten in allen Entwicklungsphasen vom Entwurf bis zur Implementierung
  • Umfassendes Netzwerkdesign für CAN, CAN-FD, FlexRay, LIN und Ethernet
  • E/E Architektur Definition und Optimierung
  • Erstellung technischer Dokumentationen auf Basis der Design- und Fertigungsdaten
  • Unterstützung bei der Generierung und Bewertung von Leitungssatzfertigungsprozessen
  • Umfassendes Konfigurations- und Änderungsmanagement
  • Schnittstellen zu gängigen MCAD, PLM und ALM Lösungen
  • Automatische, regelbasierte Erstellung von Kabelbaumzeichnungen für die Fertigung
  • Einfacher Datenaustausch mit Lieferanten über Standardschnittstellen
  • Automatische Synchronisation von Bibliotheks- und Designdaten zwischen dezentralen Datenbanken
  • Analyse der Auswirkungen von Designänderungen in Bezug auf Einsparpotentiale und technische Machbarkeit
  • Funktionserweiterungen durch Anwenderschnittstelle (API)

Capital unterstützt moderne IT-Anforderungen an Skalierbarkeit, Sicherheitsfunktionen und Computerumgebungen. Es kann entweder mit einer externen Datenbank (Oracle, PostGres) oder mit einer integrierten Datenbank betrieben werden.

Die Software bietet eine Anwenderschnittstelle (API), die die Erstellung kundenspezifischer Erweiterungen unter Verwendung von Java oder JavaScript ermöglicht. Ergänzt durch ein webbasiertes Werkzeug sind externe Zugriffe auf die Designdaten sowie die Erstellung von frei konfigurierbaren Reports möglich. 

Abkürzungen:
LIN: Local Interconnect Network
MCAD: Microsoft Certified Application Developer
PLM: Product Lifecycle Management
API: application programming interface

Zielgruppen:

  • E/E System Architekten
  • Bordnetzentwickler
  • Kabelbaum Hersteller
  • Embedded Software Entwickler
  • Netzwerkentwickler

Referenzen:

Zu den zahlreichen Referenzen gehören u.a.:

  • Groupe PSA - Automotiv
  • Bye Aerospace, Inc. - Luftfahrtbranche
  • Navistar - Nutzfahrzeughersteller
Anbieter Kontaktdaten:
Anfordern Online-Vorführung
Termin anfordern
Software-Exposé
URL anfordern

Funktionen (Auszug):

2D und 3D-Konstruktion
2D-Darstellung
Analyse und Simulation
Berichte
CAD- und PDM-Interface
CAD-Import
CAD-Schnittstellen
Datenaustausch
Datenschnittstellen
Definition von Baugruppenverbindungen
Konstruktion
Schaltplanerstellung
Schaltungsdiagramme und Schaltungspläne
Simulation
Technische Dokumentation
technische Dokumente, Standards
Wartung

Technische Angaben:

webbasiert:
nein
SaaS, Cloud:
nein
multiuser-fähig (netzwerkfähig):
ja
mandantenfähig:
ja
Customizing-Option:
gegen Entgelt möglich
Sitz des Herstellers:
Deutschland
Dialogsprache(n):
Englisch, Deutsch, Französisch
Systemvoraussetzungen:
kompatible Betriebssysteme (läuft mit):
Win 11
Win 10
Win 8
Win 7
Win Server
Mainframe basierend
Unix basierend
Linux basierend
Mac OS
Mobile Betriebssysteme (unterstützt):
iOS
Android

Weitere Programme des Herstellers:

Heeds
Simcenter FLOEFD
Teamcenter X von Siemens Digital Industries Software
Solid Edge Electrical Design
Simcenter STAR-CCM+
NX MCD
NX Additive Manufacturing