Der hausmanager 2.0 ist eine Softwarelösung für das Gebäudemanagement, welche Hausverwaltungen, Hausmeisterdienste und Gebäudeverantwortliche bei der technischen Betreuung von Immobilien und Anlagen unterstützt.
Mit dem hausmanager erstellen und überwachen Sie objektkonkrete Wartungs-, Kontroll- und Instandhaltungspläne, generieren Arbeitspläne und Arbeitsaufträge für Mitarbeiter und Dienstleister, verwalten Ihr Inventar und wickeln Reklamationen professionell und sicher ab.
Kein anderes System bietet heute die Möglichkeit auf so einfache Art sowohl im Büro, von unterwegs oder im Objekt vor Ort, Gebäudemanagement-Software zu nutzen.
Mit dem hausmanager rufen Hausmeister und Techniker mit Ihren Mobilfunkgeräten Ihre Arbeitspläne direkt vor Ort ab, Mieter und Bewohner nutzen das Ticketsystem um Schäden in Ihren Einheiten via Internet zu melden und externe Dienstleister erhalten Ihre Arbeitsaufträge per Email. Filialbetriebe nutzen gemeinsam das System für die Überwachung von Wartungs- und Kontrollfristen sowie für das Reparaturmanagement.
Die Hauptfunktionen des hausmanager 2.0:
- Kontroll- & Wartungspläne
- Arbeits- & Personalplanung
- Reklamationsmanagement
- Auftragsmanagement
- Mobiler Zugang und Techniker App
- Inventarverwaltung
- Kalkulation & Auswertung
"Surf-your-Facility Management" steht für eine zeitgemäße Vernetzung des technischen Gebäudemanagements mit allen Beteiligten und garantiert eine mobile Nutzung immer und überall. So umfangreich, einfach und preisgünstig war Gebäudemanagement noch nie!
Der hausmanager verbindet alle Objektbeteiligten in einem Gebäudeportal miteinander. Objektbetreuer, Hausmeister, Fremdfirmen sowie Mieter und Eigentümer können gemeinsam mit einer Software arbeiten und sich über Ihren Gebäudebestand informieren. Objektbetreuer bekommen einen kompletten Überblick über alle fälligen Aufgaben, hinterlegen Dokumente und verarbeiten eingehende Meldungen zu Arbeitsaufträge. Hausmeister rufen am PC oder per Handy Ihre aktuelle Tages- und Wochenaufgaben ab und dokumentieren ausgeführte Arbeiten mit Ort und Zeit. Eigentümer informieren sich Online über ihr Objekt und Mieter geben Schadensmeldungen direkt in ein digitales Formular ein.
Starten Sie mit uns in die Zukunft des Gebäudemanagements. Surf your Facility Management mit dem hausmanager 2.0.
Mit seinen unterschiedlichen Konfigurationen kann der hausmanager nahezu in jede bereits vorhandene Hardware- und Softwareumgebung eingesetzt werden. Aufwendige Investitionen in neue Hardware bleiben erspart.
Eignet sich Ihre Lösung als Branchensoftware mit CRM-System für ein mittelständischen Gebäudesreiniger?
Als Branchensoftware für Gebäudereinigungs-Unternehmen in jedem Fall. Der Schwerpunkt des hausmanager 2.0 liegt in der Planung und Durchführung von Terminserien oder Ad-Hoc-Aufgaben für Mitarbeiter und/oder Fremdfirmen. D.h., es können Gebäudestrukturen abgebildet werden (Liegenschaft, Gebäude, Etagen und Räume), Adressen für Eigentümer, Rechnung, Objektadressen sowie die Adressen der einzelnen Leistungsbereiche (Bsp: Innenreinigung, Außenreinigung, Grünpflege, etc.) hinterlegt werden. Anschließend kann man den Liegenschaften die Terminserien welche sich aus dem Leistungsverzeichnis mit dem Kunden ergeben, im Objekt aktivieren. Diese „laufen“ nun automatisch in die Arbeitspläne der Mitarbeiter ein. Diese Mitarbeiter können dann mit der „Techniker-App“ die Aufgaben vor Ort einsehen, bearbeiten und vor allem erledigen (inkl. Zeit, Dauer, Fotos und ggf. GPS-Koordinaten). Auch Unterschriften auf dem Smartphone können der Aufgabe direkt zugeordnet werden (unterschreiben direkt auf dem Smartphone).
Rein als CRM-System ist die Software sicher nicht zu sehen da man alle Kontakt-und Gesprächsverläufe (Telefon, Email, etc.) nicht einfach an einen Adressdatensatz anhängen kann.
Können Feriendomizile verwaltet und vermietet werden?
Ja, die Feriendomizile sind natürlich auch Liegenschaften mit Gebäuden, ggf. Etagen und Räumen. Diese können technisch ausgestattet werden (Heizung, Sanitär, Bedachung, Zähler, Fahrräder, Türen, Tore, etc.) und es können Instandhaltung, Wartungen aber auch Reparaturen geplant, beauftragt und durchgeführt werden. Die Aufgaben werden im Hauptprogramm geplant und zugewiesen und werden automatisch an die Handwerker/Reiniger/Hausmeister auf die mobile App gesendet. Nach Durchführung gelangen die Ergebnisse automatisch für das Reporting im Hauptprogramm der Software. Mit Hilfe des Ticketsystems können Kunden (Urlauber, Eigentümer, etc.) Schäden, Mängel, Sonstiges direkt als Meldung versenden! Das spart Zeit und Aufwand. Eine Vermietung im kaufmännischen Sinne ist mit der Software nicht möglich da wir keine kaufmännische Immobilienverwaltung mit Mietverträgen, Kautionen, Betriebskostenabrechnung abbilden. Eine Rechnungslegung durchgeführter Maßnahmen wie Reparaturen, Wartungen etc. ist Bestandteil der Software.
Wie ist die Sicherung der Daten organisiert bzw. inwieweit wird die Datensicherung unterstützt?
Wir bieten 2 Modelle an. Entweder den Kauf der Software oder die Miete der Software. Beim Kauf installiert der Kunde die Software auf einem eigenen Server (Windows Server 2012 R2 oder höher) und organisiert somit die Datensicherung, etc. selbstständig. Bei der Mietvariante liegt die Software auf einem Server „unseres“ Rechenzentrum (Firma KeyWeb AG aus Erfurt). Bei der Mietversion organisieren wir die Datensicherung, Einspielen neuer Updates, Sicherheit durch Angriffe von außen, etc. für unsere Kunden. Die Kunden benötigen lediglich einen stabilen Internetzugang und einen Standardbrowser (IE, Firefox, Chrome) und kann die Software von „überall“ aus starten.
Welche Im- und Export-Schnittstellen gibt es?
Es existieren Standard-Excel-Importvorlagen für den Import von Liegenschaften, Adressen und Materialien/Artikel. Des Weiteren existieren Schnittstellen zu folgenden kaufmännischen Immobilienprogrammen: Domus 4000 - HausPerfect - Villa Hausverwaltung - Wodis - einzelne SAP-Module - Datev-Unternehmen-Online - Diamant - FSC Ticketsystem von CBRE - Sage Office Line
Weitere Schnittstellen sind nach Absprache und Klärung des Aufwandes möglich.
Eignet sich Ihre Software für Maintenance und Immobilienverwaltung bei einem (deutschsprachigen) Immobilienmakler aus Spanien?
Ja, selbstverständlich eignet sich unsere Softwarelösung hausmanager 2.0 optimal für die das technische und infrastrukturelle Gebäudemanagement. Auch bei einem (deutschsprachigen) Immobilienmarker aus Spanien. Die Softwarelösung ist jederzeit durch den Nutzer von deutscher Sprache auf englischer Sprache umstellbar. Auch kann jeder Nutzer im Vorfeld mit der favorisierten Sprache, in den Optionen markiert werden.
weitere Antworten auf Kundenanfragen