KARTHAGO Hausverwaltungssoftware | 25 Jahre Erfahrung in der Immobilienverwaltung
Diese Immobilienverwaltungssoftware bietet alles, was Sie für eine professionelle und wirtschaftliche Hausverwaltung benötigen. Führend in Aktualität und Investitionssicherheit. Mehr als 1.400 Hausverwaltungen profitieren bereits von den vielen Vorteilen mit KARTHAGO.
Stammdaten - Die Basis
Per Schnellerfassung können Sie beliebige Arten von Objekten anlegen, z. B.:
WEG-Objekte in der WEG-Verwaltung, Miethäuser in der Mietverwaltung, Mehrhausanlagen, Gewerbeobjekte in der Gewerbemietverwaltung, gemischt genutzte Objekte. Alle Objekte der Immobilienverwaltung können eingeteilt werden in einzelne Verwaltungseinheiten, wie z. B. Mietwohnung, Garage, Stellplatz, Gewerbefläche.
Beispiele: Grundbuch- und Liegenschaftsdaten, Flächenangaben, Ausstattungsmerkmale, zuständige Handwerker und Objekteigentümer, Zählerstände, Verteilungsschlüssel, Sonderumlagen, Termine Inkl. Terminüberwachung, Zahlungsdaten, Zentrale Adressverwaltung mit Telefon- und E-Mail-Anbindung, Kautionen Inkl. Zinssätzen uvm.
Einmal eingepflegte Daten stehen für sämtliche Auswertungen, Briefe oder Abrechnungen zur Verfügung.
Objektverwaltung beinhaltet:
- Dokumentenverwaltung
- Vertragsverwaltung
- Leistungserfassung
- Zentrale Adressverwaltung
- Leerstandsüberwachung (kaufmännische Kostenkontrolle)
- Kautionsverwaltung
- Indexüberwachung
- Modernisierungsmaßnahmen
- Technische und finanzielle Immobilienplanung
- Substanzwertermittlung
- Sondereigentumsverwaltung
- Schlüsselverwaltung
- Exposés
Buchhaltung
Die Hausverwalter Software KARTHAGO arbeitet grundsätzlich mit einer doppelten, testierten Buchhaltung. Objektweise kann entschieden werden, ob die Buchhaltung als Ist-Versteuerung (E/A-Rechnung) oder als Soll-Versteuerung (Bilanz) geführt wird.
Der Kontenplan ist frei definierbar. Als Musterkontenplan werden der DATEV SKR 03/04- und der Kontenplan der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft mitgeliefert.
Weitere Leistungen:
- Automatische Umsatzsteuervoranmeldung per ELSTER
- Soll-/Habenstellungen und Änderung von Buchungen
- Selbstlernender Bankdatenimport (automatisches Buchen)
- Zentraler Zahlungsverkehr mit digitalen Zahlungsträgervorlagen
- Offene Posten Verwaltung und Mahnwesen
- Bilanzgenerator (nach § 266 HGB) und E/A-Rechnung
- Kostenstellen-Auswertung
- Liquiditätsplanung, Ertragsrechnung
- Verzugszinsenberechnung
- Hypothekenverwaltung Inkl. Tilgungsplanung
- Rücklagenverwaltung
- Wiedervorlage- und Terminverwaltung
Abrechnungen
- Abrechnungsschlüssel
- Betriebskosten und Vorauszahlungen
- Betriebskostenabrechnung
- Verwaltervergütung (verschiedene Berechnungsmodelle)
- Soll-/Istvergleich
- Hausgeldabrechnung WEG
- Eigentümerauszahlung
- Wirtschaftsplan
- Instandhaltungsrücklage
- Beschlusssammlung (nach § 24 Abs. 7 WEG-Gesetz)
- Heizkostenabrechnung für Wärmemengenzähler
- Datenaustausch Heizkosten
- Nachkalkulation der Verwaltertätigkeit
Facility Management
- Vorgangs-/ Schadensbearbeitung Inkl. Bearbeitungsstatus
- Vertragsverwaltung (Versicherungen, Wartung, Instandhaltung, Pflege)
- Gesprächsnotizen
- Wiedervorlage- und Terminverwaltung
- Historienübersicht
Integrierte Dokumentenverwaltung
über MS Word mit objektspezifischer Zuordnung Inkl. Fotos und Grundrissen. Gestalten Sie individuell Ihre Vorlagen, auch alle Schreiben des Facility Managements und der Vertragsverwaltung werden hier hinterlegt. Mahnungen, Nebenkostenabrechnung, Wirtschaftspläne, Mieterhöhungen usw. werden natürlich automatisch eingefügt. Dadurch erhalten Sie eine vollständige Objekt-/Mieter-/Eigentümerakte. Bei Verwendung von Microsoft-Outlook kann die Mailkorrespondenz in die Dokumentenverwaltung integriert werden
Schriftverkehr, Listenerstellung und Abrechnungen (mehrsprachig)
Inkl. Mustervorlagen zur individuellen Anpassung auf Ihr Unternehmen
- Monatsabrechnung
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Betriebskostenabrechnung
- Wohngeldabrechnung
- OP-Liste
- Heizkostenabrechnung
- Haushaltsnahe Dienstleistungen (§ 35a EStG)
- Summen- und Saldenliste
- Debitoren- und Kreditorenliste
- Nullabgleich und Vermögensstatus
- Wirtschaftsplan
- Instandhaltungsrücklage
- Sondereigentumsausschüttung
- Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Mahnung mit OPs
- Buchungsprotokoll Sollstellungen
- Übersicht Lastschrifteinzug
- Sach-/Mieter-/Eigentümerkonto
- Listengenerator Stammdaten
- uvm.
Erweiterungen Immobilienverwaltungssoftware
- karthago.VISION – Die mobile Serviceplattform für digitales Immobilienmanagement
- Rechnungsimport powered by BCT
- JUDIKAT– Softwarelösung für die Zwangsverwaltung
Externe Programmanbindungen – Schnittstellen
- ELSTER – Schnittstelle
- DATEV- und andere Buchhaltungsschnittstellen
- Zertifizierte BK01® Schnittstelle zur Aareal Bank
Welche Softwaredokumentationen bzw. Schulungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung (Handbuch, Forum, Online-Hilfe, FAQ, Support, ..)?
Das,was Sie jeweils benötigen. Die obigen Punkte bieten wir alle an und Sie bestimmen, welche Hilfe Sie benötigen.
Es gibt eine Onlinehilfe, Online-Handbuch mit über 1.200 Seiten, Karthagoforum, Seminar bei uns oder Inouse Schulungen bei Ihnen, Telefonschulungen, Webinare, Onlineschulungen, Telefonsupport u.w.
Weiter Infos erhalten Sie hier: https://www.uts.de/service/seminare
Wie ist die Sicherung der Daten organisiert bzw. inwieweit wird die Datensicherung unterstützt?
Die Datensicherung liegt in Ihrer Verantwortung. Wir zeigen Ihnen bei der Installation, welche Daten in Ihre Sicherungsroutine aufgenommen werden müssen.
Beinhaltet Ihre Lösung ein Mietanpassungsmanagement (Mieterhöhungen Index, Staffel) und werden Kautionsabrechnungen unterstützt?
Ja.
Weitere Info erhalten Sie hier: https://www.uts.de/produkte/karthago-2000/miet-und-sondereigentumsverwaltung/mieterhoehungen-staffelmieten
Wie wird die Software aktualisiert?
Die Aktualisierung erfolgt online durch Update-Pakete mittels integrierter Updatefunktion, ähnlich wie Sie es von Windows kennen.
Wird das Versammlungs- , Beschluss- und Reparaturmanagement unterstützt?
Ja.
Weitere Infos erhalten Sie hier: https://www.uts.de/produkte/karthago-2000/visitenkarte-des-verwalters
weitere Antworten auf Kundenanfragen