Software > Produktion, Einkauf und Lager > PPS, Produktionsplanung > KM2002 - Komplexitäts-, Varianten- und Valuemanagement
Transparente Virtualisierung komplexer Produktmodelle Beratung und Optimierung

KM2002 - Komplexitäts-, Varianten- und Valuemanagement

Transparente Virtualisierung komplexer Produktmodelle Beratung und Optimierung

Version:  2.20

 
 
 
 
 
 
 
 
Demoversion

Der KM2002 unterstützt Sie beim Produktentstehungsprozess, auch global durch das Nutzen von Geschäftsebenen und Geschäftstypen, bei der Berechnung, Visualisierung, Optimierung und Reduzierung von Produktvarianten.
Durch einfache Benutzerführung und eine professionelle Oberfläche wird gewährleistet, dass der KM2002 das ideale Werkzeug ist, das Varianten- und Value-Management unternehmensweit zu unterstützen - sei es im Marketing, in der Entwicklung, in der Produktion und im Vertrieb. Die Wertanalysen unterstützen den Controller bei betriebswirtschaftlichen Entscheidung.

Die beiden meist benutzten Wege sind:

- über Konstruktive (Merkmale / Ausprägungen) und logistischen (werksabhängigen /  länderspezifischen) Stücklisten einen Typ mit eindeutigen Bauteilen/-gruppen bestimmen.

und:

- Merkmale und Ausprägungen definieren und aus einer (gesamt Bauteile/-gruppen) Datenbank, die für den konfigurierten Typ benötigten Bauteile/Baugruppen zu laden.

Anwendungsgebiete:

  • Komplexitätsmanagement
  • Visualisierung von Produktvarianten im Variantenbaum
  • Navigation durch die Variantenstruktur im Varianten Explorer
  • Übersichtliche Darstellung der Variantenverteilung
  • Planspiele bei Veränderung der Varianz
  • Ermittlung von Gleich- und Differenzteilen
  • Planspiele bei Verwendung von Gleichteilen
  • Wertanalysen
  • Bewertung von Varianten anhand von Kennzahlen
  • Variantenreduzierung

Funktionen:

  • Import und Export (SAP Schnittstelle)
  • Datenimport von Stück-, Typen- und Bauteilelisten
  • Stücklisten (konstruktive und logistische Bauteile und Baugruppen)
  • Konfigurationsmodule
  • Konstruktionsmodule
  • Kunden- und Herstellersicht
  • Geschäftsebenen und Geschäftstypen für globale Produktentwicklung
  • Regelmanagement
  • quantitative Abhängigkeiten
  • ABC-Analyse
  • Modularisierung von Typen
  • Vorwärtsrechnung, durch Modellbildung aus Merkmalen und Ausprägungen und Aufbringen von Abhängigkeiten
  • Rückrechnung aus importieren Daten
  • Auswertung durch flexible Reports
  • Visuelle Auswertung der Kennzahlen über Netzdiagramme

Besonderheiten:

  • Unterstützung gleicher Varianten mit unterschiedlichen Stücklisten (Subvarianten)
  • Durch Reengineering können aus importieren Daten Modelle für die Vorwärtsrechnung erstellt werden, die wiederum für Planspiele verwendet werden können
  • Es können auch sehr große Modelle (theoretischen Varianz > 1.0e70 und mehr) verarbeitet werden
  • Der KM2002 ist an Ihre Bedürfnisse individuell anpassbar
  • flexibler, konfigurierbarer ASCII Import
  • Schnittstelle zu relationaler Datenbank (ORACLE)
  • Kundenspezifische Schnittstellen
Abkürzungen:
SAP: Unternehmen SAP SE bzw. Systems, Applications and Products in Data Processing
ASCII: American Standard Code for Information Interchange
Zielgruppen:
  • Einzel-, Klein- und Großserienfertiger
  • Dienstleister
  • Maschinenbau
  • Automotive
Referenzen:
  • KSB weltweit
  • Staufen AG
  • Alders VMC GmbH
  • Claas KGaA mbH
  • Schnell Motoren AG
  • PAMA SPA Italy
  • HYMER
Anbieter Kontaktdaten:
Herr Michael Kalinowski
+49 721 98140 10
Informationsmaterial
direkt zur Webseite
Anwenderbericht
direkt zur Webseite
Software-Exposé
URL anfordern
Funktionen (Auszug):
Analyse und Simulation
Bearbeitung Auftragsfertigungslisten
Business Intelligence (BI)
Datenüberprüfung
Datenvisualisierung
ERP-Schnittstellen
Fertigungsaufträge
Fertigungsauftragsverwaltung
Forecasting
Kapazitätsplanung
Kennzahlen und Kennzahlensysteme
Kunden- und Konsumentenverhalten
Logistik
Materialbedarf
Materialbedarfsermittlung
Materialbedarfsplanung
Materialmanagement
Modellierungsumgebung
Präsentation
Produktdatenmanagement
Produktion Feinplanung
Produktionsplanung
Produktionssteuerung
Prozessmanagement
Risikobewertung
Simulation
Statistiken
Stücklisten und Verwendungsnachweise
Stücklisten-Vollständigkeit
Stücklistenauflösung
Stücklistenbearbeitung
Stücklistenverarbeitung
Variantenmanagement
Versionskontrolle
Preis:
auf Anfrage
Technische Angaben:
webbasiert:
nein
SaaS, Cloud:
nein
On-Premises (lokale Installation):
ja
multiuser-fähig (netzwerkfähig):
ja
mandantenfähig:
ja
Wartung:
gegen Entgelt
Customizing-Option:
gegen Entgelt möglich
Erstinstallation (Jahr):
2002
Sitz des Herstellers:
Deutschland
Schulung:
gegen Entgelt
Hotline:
gegen Entgelt
Installationssupport:
gegen Entgelt
Dokumentation:
Online Hilfe, Technische Dokumentation
Dialogsprache(n):
Englisch, Deutsch, Französisch
Systemvoraussetzungen:
kompatible Betriebssysteme (läuft mit):
Win 11
Win 10
Win 8
Win 7
Win Server
Mainframe basierend
Unix basierend
Linux basierend
Mac OS
Mobile Betriebssysteme (unterstützt):
iOS
Android
Alte kompatible Betriebssysteme:
Win Vista
Win XP
Win 9x/ME
Datenträger:
DVD
CD-ROM
Download
Flash-Speicher
Weitere Programme des Herstellers:

Die Software wurde von SoftGuide für folgendes Projekt in Betracht gezogen:

SAP-kompatible Software zur Produkt-Auslauf-Steuerung gesucht

Projekt Nr.: 17/885
Ausschreibung bis: Beendet

Wir suchen eine SAP-kompatible Software zur Produkt-Auslauf-Steuerung für ein großes Maschinen- ... mehr

weitere Ausschreibungen

KM2002 - Komplexitäts-, Varianten- und Valuemanagement wird in folgenden Rubriken gelistet