Der KM2002 unterstützt Sie beim Produktentstehungsprozess, auch global durch das Nutzen von Geschäftsebenen und Geschäftstypen, bei der Berechnung, Visualisierung, Optimierung und Reduzierung von Produktvarianten.
Durch einfache Benutzerführung und eine professionelle Oberfläche wird gewährleistet, dass der KM2002 das ideale Werkzeug ist, das Varianten- und Value-Management unternehmensweit zu unterstützen - sei es im Marketing, in der Entwicklung, in der Produktion und im Vertrieb. Die Wertanalysen unterstützen den Controller bei betriebswirtschaftlichen Entscheidung.
Die beiden meist benutzten Wege sind:
- über Konstruktive (Merkmale / Ausprägungen) und logistischen (werksabhängigen / länderspezifischen) Stücklisten einen Typ mit eindeutigen Bauteilen/-gruppen bestimmen.
und:
- Merkmale und Ausprägungen definieren und aus einer (gesamt Bauteile/-gruppen) Datenbank, die für den konfigurierten Typ benötigten Bauteile/Baugruppen zu laden.
Anwendungsgebiete:
- Komplexitätsmanagement
- Visualisierung von Produktvarianten im Variantenbaum
- Navigation durch die Variantenstruktur im Varianten Explorer
- Übersichtliche Darstellung der Variantenverteilung
- Planspiele bei Veränderung der Varianz
- Ermittlung von Gleich- und Differenzteilen
- Planspiele bei Verwendung von Gleichteilen
- Wertanalysen
- Bewertung von Varianten anhand von Kennzahlen
- Variantenreduzierung
Funktionen:
- Import und Export (SAP Schnittstelle)
- Datenimport von Stück-, Typen- und Bauteilelisten
- Stücklisten (konstruktive und logistische Bauteile und Baugruppen)
- Konfigurationsmodule
- Konstruktionsmodule
- Kunden- und Herstellersicht
- Geschäftsebenen und Geschäftstypen für globale Produktentwicklung
- Regelmanagement
- quantitative Abhängigkeiten
- ABC-Analyse
- Modularisierung von Typen
- Vorwärtsrechnung, durch Modellbildung aus Merkmalen und Ausprägungen und Aufbringen von Abhängigkeiten
- Rückrechnung aus importieren Daten
- Auswertung durch flexible Reports
- Visuelle Auswertung der Kennzahlen über Netzdiagramme
Besonderheiten:
- Unterstützung gleicher Varianten mit unterschiedlichen Stücklisten (Subvarianten)
- Durch Reengineering können aus importieren Daten Modelle für die Vorwärtsrechnung erstellt werden, die wiederum für Planspiele verwendet werden können
- Es können auch sehr große Modelle (theoretischen Varianz > 1.0e70 und mehr) verarbeitet werden
- Der KM2002 ist an Ihre Bedürfnisse individuell anpassbar
- flexibler, konfigurierbarer ASCII Import
- Schnittstelle zu relationaler Datenbank (ORACLE)
- Kundenspezifische Schnittstellen
Abkürzungen:SAP: Unternehmen SAP SE bzw. Systems, Applications and Products in Data Processing
ASCII: American Standard Code for Information Interchange