Version: 10.3
Das PACS Projektcontrolling-Konzept berücksichtigt alle Projektphasen, von der Akquise, über die Planung, die Projektzeiterfassung sowie die Reisekostenerfassung bis zur Abrechnung. Unterschiedlichste Auswertungsmöglichkeiten unterstützen die einzelnen Anwendergruppen bei der Entscheidungsfindung.
Eine fundierte Datenbasis ist von eminenter Bedeutung. Die PACS Projektdatenbank strukturiert deshalb alle relevanten Prozess- und Steuerungsgrößen zielgerichtet. Aus dem Datenpool zu Projekten, Kunden, Preisen, Projektzeiten, Kosten und Mitarbeitern generiert sich durch diese Qualifizierungen der entscheidende Mehrwert.
Steigern Sie die Transparenz im Unternehmen und reduzieren Sie Kosten und sparen Sie Zeit!
Ausgangspunkt für jeden Projektauftrag ist der Verkauf: von der Neuakquise durch den Akquisiteur/ Key-Account bis zum Folgeauftrag. Um hierbei auch über größere Zeiträume den Überblick zu Aktionen, Chancen und Verkäufen zu behalten, unterstützt das PACS Modul Projekt-Akquise bei der Verwaltung der Informationen zu Zielpersonen, Kunden, Angeboten und Projekten. Eine übersichtliche und flexible Kontaktverwaltung bildet die Grundlage.
Das Projekt bildet das zentrale Bindeglied für die Durchführung und Bewertung aller Leistungen. Berechtige Personen erhalten in der Übersichtsdarstellung alle wichtigen Daten auf einen Blick (Basis-System):
Auf Basis der Stammdaten-Vorgaben erfassen alle Mitarbeiter webbasiert die Projektzeiten und Projektreisekosten und können diese auch direkt über Berichte ausdrucken (Modul). Alternativ ist die Erfassung auch über eine Desktop-Anwendung (Basis-System) oder das Offline-Modul möglich.
Die Projekt-Zeiterfassung erfolgt:
Neben den systemdefinierten Pflichteingaben sind zusätzliche, individuell definierbare Eingabeprüfungen möglich. Beispiele hierfür sind Pflichteingaben für Beschreibungstexte oder die Einhaltung gesetzlicher Pausenzeiten. Die Qualität der erfassten Daten wird dadurch nachhaltig verbessert und ermöglicht eine direkte und zeitnahe Verwendung für Controlling und Fakturierung.
Bildet der Projektauftrag die feste Größe gegenüber dem Auftraggeber, so ist die Projektplanung (Modul) mit den Zeit- und Kostenbudgets der Steuerungsparameter für die beteiligten Berater/ Ingenieure. Der Projektauftrag kann hier in einzelne Schritte (Vorgänge/ Phasen) und/ oder Mitarbeiter/ Tätigkeiten aufgeteilt werden (pro Tag, KW, Monat oder Jahr). Freie Mitarbeiterkapazitäten werden angezeigt, wobei Projekte in Akquise zusätzlich mit der erwarteten Auftragswahrscheinlichkeit gewichtet werden.
Das Modul Projektfaktura ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des kaufmännischen Projektmanagements im PACS System. Auf Basis der mit dem Kunden vereinbarten Form erfolgt die Rechnungsstellung ...
Neben der Projektabrechnung ist auch das Mahnwesen, die Erstellung von Gutschriften und Storno-Rechnungen sowie der Zahlungseingang möglich – kurzum den gesamten Fakturakreislauf.
Durch die integrierte Verwaltung des Projektauftragsvolumens, erbrachter Leistungen und gestellter Rechnungen können jederzeit unfertige Leistungen, Anzahlungen oder der noch verbleibende Projektauftragsbestand dargestellt werden.
Das PACS Reporting liefert für alle Beteiligten die benötigten Informationen - vom Management-orientierten Kennzahlenbericht, über den Analysebericht bis zur Detailliste. Die Berichtsabfrage erfolgt durch Mitarbeiter, Projektleiter, organisatorisch Verantwortliche (Geschäftsführer/ Bereichsleiter) oder Back-Office/ Controlling - abhängig von den Berechtigungen. Alle Berichte können direkt in MS Excel oder pdf exportiert werden.
Projekt Nr.: 20/2410
Ausschreibung bis: 07. Apr 2021
Ich beabsichtige mein Unternehmen als Netzwerkorganisation im Gesundheitswesen (Ernährung, ... mehr
Projekt Nr.: 20/2351
Ausschreibung bis: 28. Jan 2021
Für unser Dokumentations- und Beratungsunternehmen suchen wir eine Projektmanagement- bzw. ... mehr
Projekt Nr.: 20/2287
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein norddeutsches Unternehmen für Automatisierung und Schaltanlagenbau und suchen eine ... mehr