Version: 5.0
QS-Beleg MED ist eine bewährte Software zur Lesung und Interpretation von Formularen in Labors, Einsendepraxen und Laborgemeinschaften (QS-Beleg LG).
Mit kostengünstigen Einzugsscannern werden die Kassen-Überweisungsscheine wie Muster 6 (Auftragsleistung), Muster 10 (Laborüberweisung), Muster 10A (Anforderungsschein für Laborgemeinschaften) und Muster 39 (Zytologie) gescannt. Die nach den Standards der kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) aufgedruckten Patientenstammdaten und die übrigen scheinspezifischen Daten werden erkannt, natürlich auch die zweidimensionalen Barcodes (Data Matrix und PDF417). Die gescannten Bilder stehen für Auskünfte und als digitales Archiv zur Verfügung.
Neben den von der KBV standardisierten Überweisungsscheinen werden in Labors immer häufiger auch individuell gestaltete Laborkarten, Kombi-Belege und IGEL-Scheine gelesen, um Patienten- und Anforderungsdaten automatisch zu erfassen.
Die Lesequalität ist in den letzten Jahren durch den Einsatz von Grau- oder Farbbildern deutlich gestiegen. Auch die schwach bedruckten Scheine machen keine Probleme mehr.
Die Daten werden auf Plausibilität geprüft und den Folgesystemen zur Verfügung gestellt.
Unterstützt wird in den aktuellen Versionen von QS-Beleg MED und QS-Beleg LG auch die Erkennung der zweidimensionalen PDF 417 Barcodes auf den neuen rosafarbenen Formularen, die in den Praxen mit der Blankoformularbedruckung hergestellt werden.
Da QS-Beleg MED modular aufgebaut ist, können die Komponenten nach individuellem Bedarf zusammengestellt werden. So erhalten (und bezahlen) Sie genau die Leistung, die Sie benötigen.
Ausführliche Produktinformationen finden Sie auf der unserer Website www.qualitysoft.de. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch gern telefonisch zur Seite, um Sie für Ihre Scannerlösung zu begeistern.
Ausführliche Informationen und Fallstudien finden Sie auf unserer Homepage.