w3/max ist die Cloud Logistik-Suite, die insbesondere auf die Herausforderungen des Mittelstands abgestimmt ist. Das LVS w3/max umfasst eine Vielzahl an praxisbewährten Funktionalitäten, die Unternehmen dabei unterstützen die Effizienz zu steigern und die Kosten gleichzeitig deutlich zu senken.
Branchenspezifische Anforderungen in der Lagerstruktur und der Supply Chain unterstützt w3/max mit den jeweils erforderlichen wesentlichen Features für Industrie, Großhandel und Dienstleisterbranche. Mit w3/max entscheiden Sie sich für ein Gesamtpaket. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen den Ist-Zustand und passen w3/max an Ihre individuellen Anforderungen im Unternehmen an.
Gemeinsam wachsen mit w3/max
Verschiedenste Lagertechniken, über Liftsysteme hin zu komplexen Regalbediengeräten, Seilrobotik oder automatisierte Kanbansystemen, verknüpft mit allen relevanten Kommissioniersystemen (Pick-by-Light, Pick-by-Voice, Pick-by-Beamer, RFID, Barcode etc.) ergeben eine LVS-Lösung, die sich stets an die jeweilige Größe Ihres Unternehmens anpasst.
Die Logistik-Suite kann dabei nahtlos in Ihre Systemlandschaft eingebunden werden und bei Bedarf auch mit Subsystemen verknüpft werden. Mit dem Standard-LVS w3/max können alle bekannten Lagerstrukturen verwaltet werden. Eine beliebige Anzahl von Lägern und Lagerplätzen kann mithilfe der Software in Bereiche, Zonen und Klassen gegliedert und verwaltet werden. w3/max ist mandantenfähig und mehrsprachig.
Zusätzlich zu den für Lagerverwaltungssysteme typischen Artikelstammdaten bietet w3/max die Option, Artikelbeschreibungen individuell zu erweitern. Fügen Sie problemlos bei Bedarf beispielsweise Daten über Verpackungshierarchie und -größe, Vorratsmengen etc. zu bestimmten Lagerplätzen oder Angaben zur Bestandsprüfung am Kommissionierplatz hinzu.
Im Laufe des Lagerungsprozesses ist es jederzeit möglich, Artikel und Ladeeinheiten anhand dynamischer Barcodes oder der EAN zu erkennen. Bei einer Datenfunkverbindung können spezielle Lagervorgänge durch tragbare Terminals abgewickelt werden. Eine vollständige Liste aller Kern-, Zusatzfunktionen und abgebildeter Nebenprozesse finden Sie in unserem Informationsmaterial.
Die Software eignet sich branchenunabhängig für den gesamten Mittelstand.
Vom kleinen mittleren manuellen Lager (ReboPharm) über automatische Lager (Hera, Milchwerke, Coldstore) bis zum Verteilzentrum (Strauß oder Nellen&Quack) oder komplexen Konzernstrukturen mit mehreren Standorten (KHS).
Projekt Nr.: 21/2615
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein Versorgungsunternehmen und haben ein ERP-System für den Netzbau und die ... mehr
Projekt Nr.: 21/2474
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind eine Spedition und suchen eine Lagerverwaltungssoftware (LVS) bzw. ... mehr
Projekt Nr.: 19/1719
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein weltweit aufgestellter, süddeutscher Logistikdienstleister im Bereich Fashion und ... mehr