Diese Softwaremarktübersicht zeigt Übersetzungssoftware und Wörterbuch Software von unterschiedlichen Anbietern, die Ihnen dabei helfen Texte inhaltlich und semantisch in eine andere Sprache zu übersetzen. Ziel ist es, dass sich die Aussage eines Textes auch in einer anderen Sprache erschließen lässt. Für international tätige Unternehmen ist die automatisierte Übersetzung von mehrsprachigen Informationen mittels Übersetzungsserver geeignet. Die Dateien (Doc, RTF, TXT oder HTML etc.) werden dann im Intranet auf dem Server automatisch übersetzt und den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt. Dies erleichtert die Übersetzungtätigkeiten und gestaltet diese effizienter.
Nachfolgend sind Übersetzungsprogramme unterschiedlicher Sprachpaare beschrieben. Sie finden in dieser Marktübersicht Übersetzungsprogramme für Deutsch - Englisch, Englisch - Deutsch genauso wie für Deutsch - Französisch, Französisch - Deutsch und anderer Sprachpaare - sowie eine Vielzahl von Wörterbüchern für Sprachen wie Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch und viele mehr.
Ein Übersetzungsprogramm enthält in der Regel eine Übersetzungsdatenbank, in der Sie z.B. ein Satzarchiv für die Speicherung für Sie wichtiger Sätze und Wortverbindungen mit der korrekten Übersetzung. Meist umfasst die Übersetzungssoftware auch spezielle Lernfunktionen.
Erkundigen Sie sich, ob die Software lernfähig ist und erweitert werden kann mit Anpassungen und der Aufnahme von Fachwörtern.
Fragen Sie nach einem Dateiübersetzer für z.B. pdf,.doc, .xls, .ppt, .msg,.html, .xml. Dieser behält in der Regel das vorhandene Layout bei.
Erkundigen Sie sich, ob das Übersetzungsprogramm Optionen für länderspezifische Sprachvarianten (z.B. britisches Englisch, amerikanisches Englich etc.) umfasst.