MR.KNOW - ENERGY ASSISTANT
Der digitale Assistent Mr. Know macht Prozessmanagement für Ihr Energieversorgungsunternehmen erlebbar und vor allem komfortabel umsetzbar. Nutzen Sie MR.KNOW als Ihren Digital Worker im Vertrieb, im Service, in der Wartung oder zum Beispiel auch in der Buchhaltung. Mit dem Zero Coding- und Rapid Application-Entwicklungen ist die Erstellung von Prozesssen in wenigen Schritten erledigt.
Angepasst an Ihr Energieunternehmen kann die Lösung beispielsweise im Bewschwerdemanagement, im Kundenmanagement oder auch im Risikomanagement eingesetzt werden. Bilden Sie beispielsweise alle Anforderungen im Rahmen eines Anbieterwechsels einfach, zügig und schnell von der Kündigung über das Lieferende bis zum Lieferbeginn perfekt ab. Sie können Geschäftsprozesse und Regelwerke gemäß HKNR, GPKE, EWS, MaBiS, WiM, GeLi, ESS, ebIX umsetzen. Nach der Prozessanalyse, der Modellierung und Automatisierung durch den Energy Assistant ist ebenfalls eine Erweiterung um Process Mining, RPA und künstliche Intelligenz (KI) möglich. Die Lösung ist zum kompletten Informationssicherheits-Management System (ISMS) sog. "Smart Suite" inkl. Billing, IKS, Trading, Sales etc. erweiterbar.
Der ENERGY ASSISTANT bietet folgende Vorteile für Stadtwerke und Energieversorger:
- Standardisierung und Automatisierung Ihrer Fachprozesse
- Prozessaufnahme und BPMN 2.0 Prozessmodellierung
- Steigern Sie die Prozesstransparenz und erkennen Sie Schwachstellen
- Anträge, Formulare und Dienstanweisungen digitalisieren
- Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern verbessern
- Verbessern Sie Ihren Kundenservice und erhöhen Sie gleichzeitig die Kundenzufriedenheit
- Zu den Prozessen die beispielsweise abgebildet werden können zählen: Zählerstandsermittlung, Bankdaten ändern, Rechnungsempfänger anpassen, Umzug, Lieferbeginn und -ende, Zahlungsaufforderung, Rechnungsklärung, Tarif- oder Abschlagsänderung, Stundung, Beschwerden sowie Informationen zu Tarifen und Produkten
- Umsetzung von BNetzA Vorgaben zur Marktkommunikation (MaKo 2020)
- Risikomanagement sowie Interne Kontrollsysteme (IKS)
- Einsatz u.a. für Veröffentlichungsanforderungen (REMIT / ACER, ENTSOG, DVGW)
- Erfüllung als Veröffentlichungsverpflichtungen
- Wechsel-, Bilanzierungs- und Abrechnungsabläufe
- Smart Metering Security inkl. Risiko-Modellierung und Automatisierung der Kontrollmechanismen
- Bereitstellung von Transparenzinformationen
- Festlegung von Marktrollen wie Netzbetreiber, Marktgebietsverantwortliche, Händler oder Speicherbetreiber
- Einzelsysteme wie z.B. TSM, ISMS, AuS, EMAS, EnMS, OHB, BHB, QS, CRM, ERP, OCR, Ticketing in ein prozessorientiertes Integriertes Management System überführen oder anbinden
- Geschäftslogik aus Altsystemen lässt sich schrittweise in dedizierte Services migrieren
- Übergreifende Unternehmensabläufe mit Integration der Bereiche z.B. Umweltverwaltung, Energiemanagement, Interne Revision, Trinkwasser, Betriebsrat, Vertrieb, Netze, IT etc.
Für den MR.KNOW - ENERGY ASSISTANT stehen zahlreiche Schnittstellen und eine moderne Middleware zur Verfügung.
JETZT BERATUNG VEREINBAREN!
2D-Darstellung
3D-Darstellung
Ablaufvisualisierung
Abwesenheitsassistent
Ampelsystem
Angebotserstellung
Angebotsmanagement
API-Schnittstellen
Auditverwaltung
Aufgabenmanagement
Bearbeitungsstatus
Benachrichtigungskonzepte
Benachrichtigungssystem
Benutzersichten
Berichte und Auswertungen
Beschaffungsworkflow
BPMN 2.0
BPMN 2.0 Workflows
BPMN-2.0-Schnittstelle
Business Intelligence (BI)
Businessfunktionsdiagramme
Changemanagement
Code Generierung
Codevervollständigung
Collaboration
Compliance
Customizing
Dashboards
Datenanalyse und -visualisierung
Datenbank-Schnittstellen
Datenschutz
Debuggen
Deployment
DMS
Dokumenten-Workflow
E-Mail-Alerts
E-Mail-Versand
Entity-Relationship-Modellierung
Erinnerungs- und Eskalationsfunktionen
Exportfunktionen
Flussdiagramm / Flowchart
Funktionsbaum
Geschäftsprozess Simulation
Geschäftsprozessmodellierung
Import von Prozess-Daten
Importfunktionen
Informationsträgerdiagramm
Instandhaltung
Kennzahlen und Kennzahlensysteme
KI-unterstützte Entwicklung
Kommentarfunktion
Kundenportal
Mandantenfähigkeit
Maskendesign
Maßnahmenmanagement
Mehrbenutzerfähigkeit
Mehrsprachigkeit
Modellierungsworkflow
Monitoring
MS-Excel-Schnittstelle
Nachrichtensystem
Organisationsstruktur einbinden
Outlook-Integration
Prototyping
Prozess- und Formulardesign
Prozess- und QM-Portal
Prozess-Reporting
Prozessanalyse
Prozessbeschreibungen
Prozessdokumentation
Prozesslandkarten
Prozessmanagement
Prozessmodellierung
Prozessoptimierung, numerische Simulation
Prozesstemplates
Prozessvisualisierung
Push-Nachrichten
Qualitätsmanagement
Rechte- und Rollenverwaltung
Remote-Development
Risikomanagement
Runtime-Versionen
SAP-Schnittstelle
Simulationswerkzeuge
Skalierbarkeit
Standortmanager
Statusänderungen
Statusüberwachung
Strategiemanagement
Suche
Swimlanes
Termin- und Fristüberwachung
Überwachung von Workflows
UML-Diagramme
Unified Modeling Language (UML)
Verbesserungen
Versionierung von Prozessen
Vertrags-Genehmigungs-Workflow
Vertragsmanagement
Workflow-Designer
Workflow-Management
Workflowoptimierung
Workflowstatus
XML-Schnittstelle
Zeitgesteuerte Workflows
“on the fly” Änderungen