Simcenter FloEFD - CFD-Frontloading - Gestalten Sie - Simulieren Sie - Bauen Sie!
FloEFDTM for Creo® | FloEFDTM for CATIA V5 | FloEFDTM for NX® | FloEFDTM for Solid Edge®
Das Simcenter FloEFD ist eine ausgezeichnete und leistungsstarke Frontloading-CFD-Simulationslösung für Konstrukteure, die sich mit komplexen Konstruktionsherausforderungen befassen.
Die CFD-Simulation frühzeitig in den Konstruktionsprozess einzubinden, gestattet Konstrukteuren die Konstruktionsoptionen zu bewerten und die Produktleistung sowie die Zuverlässigkeit ebenfalls frühzeitig zu optimieren. Durch die Verwendung der innovativsten Technologie öffnet FloEFD die Welt der Strömungsdynamikanalyse einem breiteren Anwenderkreis.
CFD bietet dem Benutzer große Vorteile, um das Verhalten des Designs früher zu verstehen und dadurch weniger attraktive Optionen zu reduzieren.
FloEFD ist ein Konstruktionssimulationswerkzeug
Als eingebettete Anwendung ist FloEFD komplett in die gängigsten CAD-Programme (CATIA, Creo, NX, Solid Edge, ...) auf dem Markt integriert.
FloEFD kann problemlos in vertraute PLM-Software eingebunden werden und bietet komprimierte Zeitskalen für die Produktentwicklungsabläufe bei der Erstellung und Prüfung des digitalen Zwillings.
Das Simcenter FloEFD ist einfach zu bedienen und bietet MCAD-Anwendern eine intuitive Benutzererfahrung. Der leistungsstarke Analyseassistent führt Sie durch die Einrichtung des Problems, die Analyse und die Visualisierung der Ergebnisse. Die meisten Benutzer sind nach einer acht stündigen Schulung in der Lage mit der Software effizient zu arbeiten. Die Software bietet die größte Auswahl an Implementierungen in der jeweiligen Landessprache, um die Analyse so zugänglich wie möglich zu machen.
FloEFD ist genau
Die Software ist einfach zu benutzen und trotzdem genau. Die Genauigkeit der FloEFD-Ergebnisse wurde bereits von Tausenden von Unternehmen verifiziert, die die Software zur Lösung komplexer Konstruktionsprobleme einsetzen. Die intelligente Technologie im Kern ist es, die FloEFD genauso genau wie andere CFD-Software macht, allerdings ohne die Belastung, die andere Systeme erfordern.
FloEFD ist schnell
Mit FloEFD opfern Sie nicht Geschwindigkeit für Genauigkeit. FloEFD ist schnell. Es ist so schnell, dass es die Gesamtsimulationszeit um bis zu 75% reduzieren kann.
FloEFD Features
- Gleichgewichtsvolumenkondensation von Wasser aus Dampf und sein Einfluss auf Flüssigkeitsströmung und Wärmeübertragung
- Wärmeleitung in flüssigen, festen und porösen Medien mit/ohne konjugierter Wärmeübertragung und/oder Kontaktwärmebeständigkeit zwischen Festkörpern
- Subsonische, transsonische und Überschallgasströmungen, Hyperschall-Luftströmungen mit Gleichgewichtsdissoziations- und Ionisationseffekten
- Strahlungswärmeübertragung zwischen opaken Festkörpern, Absorption in halbtransparenten Festkörpern und Brechung in halb- und transparenten Festkörpern
- Volumen- (oder Oberflächen-) Wärmequellen, z.B. aufgrund von Joule-Erwärmung, Peltier-Effekt, usw.
- Verschiedene Arten von thermischer und elektrischer Leitfähigkeit im festen Medium, d.h. isotrop, unidirektional, biaxial/achssymmetrisch und orthotrop
- Wasserfilmentwicklung (Oberflächenkondensation/-verdampfung, Schmelzen/Gefrieren, Filmbewegung)
- Fluidströmungen mit Grenzschichten, einschließlich Wandrauheitseffekten
- Flüssigkeitsströmungen in Modellen mit bewegten/rotierenden Oberflächen und/oder Teilen
- Joule-Erwärmung durch elektrischen Gleichstrom in elektrisch leitenden Festkörpern
- Kompressible Gas- und inkompressible Flüssigkeitsströmungen
- Relative Feuchtigkeit in Gasen und Gasgemischen
- Mehrarten-Fluide und Mehrkomponenten-Feststoffe
- Fluidströmungen und Wärmeübertragung in porösen Medien, stationäre und zeitabhängige Fluidströmungen
- Kavitation in Wasser und anderen Flüssigkeiten
- Freie, erzwungene und gemischte Konvektion
- Verbrennung in Gasphasengemischen
- Zwei-Phasen-Strömungen (Fluid + Partikel)
- Laminare und turbulente Fluidströmungen
- Strömungen von nicht-newtonschen Flüssigkeiten
- Externe und interne Fluidströmungen
- Reale Gase mit Phasenwechsel
- Ströme von kompressiblen Flüssigkeiten
- FEA-Brücken einschließlich Mechanica, Patran, MpCCI und SolidWorks Strukturanalyse
optionale Zusätze
- Elektronisches Kühlmodul: Neben erweiterten Datenbanken mit Gebläsekurven und Verpackungsmaterial oder 2-Widerstands-Komponenten enthält es auch spezielle Funktionen und Physik wie ein PCB-Modell und Joule-Erwärmung aufgrund von Stromfluss.
- LED-Modul: Das LED-Modul ist das ideale Modul für die Beleuchtungsindustrie und insbesondere für LEDs. Es enthält ein neues, einzigartiges LED-Modell, das die Sperrschichttemperatur und das heiße Lumen liefert.
- Erweitertes Modul: Es bietet die Möglichkeit, Hyperschallfluss für bis zu Mach 30 und Verbrennung zu berücksichtigen.
- HVAC-Modul: Spezielle Simulationsmöglichkeiten für Komfort und Sicherheit für besetzte Räume wie Gebäude und Transportfahrzeuge.
- EDA-Brücke: Importieren von Daten aus EDA-Software wie Mentor Expedition, Cadence, Zuken und Altium.
Abkürzungen:CATIA: Computer Graphic Aided Three Dimensional Interactive Application
CFD: Computational Fluid Dynamics
d.h.: das heißt
LEDs: Light Emitting Diodes