REAL TIME Vernetzung von Zentrale und Zustellern mit Connect Transport
- Touren, Aufträge und Mitteilungen direkt per Push-Nachricht auf das mobile Gerät des Zustellers
- Die Routenoptimierung und Tourenplanung der Connect-Transport Disposition erlauben optimierte Touren
- Statusmeldungen und Positionsübermittlung des Zustellers direkt an die Zentrale
- Connect verbindet die Smartphones der Zusteller mit dem ERP-System
- Auftragsschnittstelle: Touren und Aufträge werden über die API der Dispositionssoftware zu Connect Transport übergeben
- Kommunikationskanal: Auftragsstatus übermitteln und ändern; Effiziente, integrierte Kommunikation von Zusteller und Zentrale; Dynamische Status Updates – Ablaufsteuerung
- Positionsermittlung: Standortanzeige für Aufträge, Touren und Fahrer
SENDUNGSVERFOLGUNG UND TRACKING
- Tracking der mobilen Devices: Connect übermittelt den Standort der Fahrer und macht ihn für die Zentrale einsehbar. Die Fahrer installieren die App auf dem Smartphone oder Tablet. Die Zentrale benutzt die Web-App bequem im Browser eines PCs oder integriert Daten und Karten in eine eigene Anwendung.
- Sendungsverfolgung: Kunden können Status und Position der Sendung live auf einer Karte im Browser verfolgen.
INTEGRATION IN DEN ZUSTELLUNGSPROZESS
Tracking der Zusteller und die Kommunikation mit der Zentrale erfolgen mit Smartphones und Tablets.
- Automatische Standortabfrage mittels GPS
- Navigation und Routen: bringt die Lieferung schneller ans Ziel
- Scannen von Sendungs- oder Packstücketiketten
- Benutzung der Kamera z.B. zur Dokumentation von Transportschäden
- Zustellnachweis: Proof of Delivery per Unterschrift, Scanner und Kamera
- Übermittlung von Push-Mitteilungen an die Zusteller
- Statusübermittlung an die Zentrale über die App der Zusteller
- ERP-Systeme können per API oder Dateischnittstelle angebunden werden
CONNECT TRANSPORT – DIE VORTEILE
- Smartphones statt Hardware Scanner (kostengünstig, flexibel)
- Optimierte Routen ermöglichen schnellere Touren
- Mehrwert für Ihre Kunden durch Live-Tracking der Sendungen
- SSL verschlüsselter Datenverkehr
- Integration vorhandener ERP-Systeme
- Automatische Geokodierung der Adressen
- Der Server ist skalierbar, mandantenfähig und kann auf eigener Infrastruktur betrieben werden
- Dynamische Statusupdates und Fahrerrückmeldungen sind jederzeit dem Auftrag zugeordnet
Wird ein Import der Auftragsdaten mit Firma, Auftragsnummer, Lieferadresse, Anzahl Packstücke und Termin unterstützt?
JA.
Connect Transport unterstützt die oben angeführten Datenfelder, sowie weitere Datenfelder, die die Kommunikation erleichtern, wie zum Beispiel eine anklickbare Telefonnummer.
Darüber hinaus können beliebige Felder definiert werden, die dann in der WebApp für die Disposition und in der App für den Fahrer angezeigt werden.
Durch Klick auf die Lieferadresse, startet die Standard Navigationsanwendung.
Falls die Packstücke mit EAN, ISO oder QR Code Aufklebern versehen sind, können diese in der App eingescannt werden.
Gibt es eine Track & Trace-Funktion mit mindestens folgenden Status: im Depot eingegangen; in Zustellung; Empfang bestätigt; Bemerkung wie z.B. Kunde nicht angetroffen, Annahme verweigert etc.?
JA. Connect Transport unterstützt nicht nur das Tracking der verschiedenen Stati, sondern auch Live Tracking des Zustellers. Welche Stati verwendet werden, kann frei definiert werden.
Bei jedem Status können zusätzliche Aktionen definiert werden. Beispiele:
Ware beschädigt -> Foto aufnehmen zwingend erforderlich
Ware zugestellt -> Foto des unterzeichneten Lieferscheines aufnehmen oder Unterschrift am Smartphone durch den Übernehmer
Welche Customizing-Optionen bieten Sie im Zusammenhang mit der Software an?
1. Die in Connect Transport verwendeten Datenfelder sind frei definierbar.
2. Wie die Aufträge dem Fahrer angezeigt werden (Feldnamen, Reihenfolge, ...) ist frei definierbar.
3. Die von den Fahrern zurückgemeldeten Transport Stati sind frei definierbar.
Die App könnte auch unter eigenem Branding in die Stores eingestellt werden (Zusatzkosten).
Eignet sich Ihre Software für Speditionsunternehmen, denen die Lösung von einem Industrieunternehmen für Sanitärprodukte zur Verfügung gestellt wird?
JA.
Diese Kundenanforderung ist sehr häufig anzutreffen, da der Kommunikationsfluss und die Qualität der ausgetauschten Informationen zwischen dem Auftraggeber (Industrieunternehmen) und dem Spediteur heute oft zu wünschen übrig lassen und stark verbessert werden sollen. Dafür eignet sich Connect Transport hervorragend.
Ist die Tracking Statusermittlung mit mobilen Endgeräten wie Smartphones möglich?
JA. Connect Transport ist für Apple iOS Geräte und für Android verfügbar und kann aus dem Google Play Store und dem iTunes Store geladen, installiert und einfach aktualisiert werden.
weitere Antworten auf Kundenanfragen