Womit wird das Geld verdient, was sind die Kostentreiber? Welche Geschäftsbereiche sind rentabel? Kostenrechnung classic stellt die betrieblichen Vorgänge in Ihrem Unternehmen differenziert dar. Die Abbildung der Kosten- und Leistungsströme einzelner Unternehmensbereiche zeigt rechtzeitig Trends oder Schwachstellen. Mit Hilfe von Kennzahlen, Soll-Ist-Vergleich und Nachkalkulation können Sie den wirtschaftlichen Erfolg analysieren und steuern. Als Zusatzmodul ist Kostenrechnung classic in den Prozess Buchführung integriert und ergänzt optimal Kanzlei-Rechnungswesen sowie alle Varianten von DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen.
Leistungen:
Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung durch
Betriebliche Abläufe im Unternehmen bilden Sie individuell ab durch
Die Festlegung von Kontenverteilungen erleichtert die Zuordnung auf Kostenstellen oder Kostenträger, da Sie keine Kostenstelle im Buchungssatz erfassen müssen.
Sie vermeiden Fehler durch Plausibilitätsprüfungen (z. B. beim Buchen).
Eine Kosten- und Erlösplanung sowie der Vorjahresvergleich ermöglichen eine einfache Analyse. Sie können Plan- und Vorjahreswerte erfassen oder übernehmen, auch über eine ASCII-Schnittstelle.
Verschiedene Auswertungen decken den individuellen Informationsbedarf im Unternehmen:
Weitere Informationen zu DATEV Kostenrechnung classic finden Sie hier:
Sprechen Sie mit Ihrem steuerlichen Berater! Er berät Sie auch zu den Einsatzmöglichkeiten der DATEV-Lösungen und zur Gestaltung der Zusammenarbeit mit seiner Kanzlei.