Software > Controlling und Kostenrechnung > Kostenrechnung, KLR > DATEV Kostenrechnung classic - Unternehmenssteuerung

DATEV Kostenrechnung classic - Unternehmenssteuerung

Zur Unternehmenssteuerung für alle Branchen in Produktion, Handel und Dienstleistung
 
 
 
 
 
 
 
 
Software-Exposé

Die Kosten- und Leistungsrechnung unterstützt Kanzleien und deren Mandanten umfassend bei unternehmerischen Entscheidungen.

Womit wird das Geld verdient, was sind die Kostentreiber? Welche Geschäftsbereiche sind rentabel? Kostenrechnung classic stellt die betrieblichen Vorgänge in Ihrem Unternehmen differenziert dar. Die Abbildung der Kosten- und Leistungsströme einzelner Unternehmensbereiche zeigt rechtzeitig Trends oder Schwachstellen. Mit Hilfe von Kennzahlen, Soll-Ist-Vergleich und Nachkalkulation können Sie den wirtschaftlichen Erfolg analysieren und steuern. Als Zusatzmodul ist Kostenrechnung classic in den Prozess Buchführung integriert und ergänzt optimal Kanzlei-Rechnungswesen sowie alle Varianten von DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen.

Leistungen:

Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung durch

  • Vorbereitete Mustervorlagen und Systemlösungen im Programm für verschiedene Branchen, z. B. Bau und Handwerk, Hotels und Gaststätten, Ärzte und Zahnärzte.
  • Branchenneutrale Mustervorlagen und Systemlösungen, z. B. Zuschlagskalkulation oder Deckungsbeitragsrechnung

Betriebliche Abläufe im Unternehmen bilden Sie individuell ab durch

    • Kostenstellenverteilungen mittels Umlagen oder innerbetrieblichen Leistungsverrechnungen
    • Die Übernahme von Mitarbeiterstunden und Kostensätzen als innerbetriebliche Leistungsverrechnung aus Zeiterfassungssystemen
    • Das Konsolidieren von Kostenstellen/Kostenträgern zu beliebigen Bereichen
    • Filterfunktionen, um die Auswertungen flexibel darzustellen

Die Festlegung von Kontenverteilungen erleichtert die Zuordnung auf Kostenstellen oder Kostenträger, da Sie keine Kostenstelle im Buchungssatz erfassen müssen.

Sie vermeiden Fehler durch Plausibilitätsprüfungen (z. B. beim Buchen).

Eine Kosten- und Erlösplanung sowie der Vorjahresvergleich ermöglichen eine einfache Analyse. Sie können Plan- und Vorjahreswerte erfassen oder übernehmen, auch über eine ASCII-Schnittstelle.

Verschiedene Auswertungen decken den individuellen Informationsbedarf im Unternehmen: 

  • Die Chefübersicht zeigt Ihnen das komplette Unternehmen auf einen Blick, auch als Grafik.
  • Für die genaue Analyse sehen Sie im Betriebsabrechnungsbogen die Werte pro Kostenstelle/Kostenträger und die dazugehörigen Einzelbuchungen.
  • Die Zeitreihe verschafft Ihnen einen Überblick über die Entwicklung einer Kostenstelle, eines Kostenträgers oder einer Konsolidierung im Jahresverlauf (auch grafisch).
  • Verschiedene Saldenlisten erleichtern den Abgleich mit der Finanzbuchführung.

Weitere Informationen zu DATEV Kostenrechnung classic finden Sie hier:

DATEV Kostenrechnung classic

Sprechen Sie mit Ihrem steuerlichen Berater! Er berät Sie auch zu den Einsatzmöglichkeiten der DATEV-Lösungen und zur Gestaltung der Zusammenarbeit mit seiner Kanzlei.

Zielgruppen:
  • Produktionsbetriebe, die mit Maschinenstundensätzen arbeiten.
  • Bau-/und Handwerksunternehmen, die den aktuellen Stand und die Wirtschaftlichkeit der Baustellen ermitteln, aber auch LKW- oder Bagger-Stunden, sowie Verwaltungskosten auf die Baustellen verrechnen möchten.
  • Filialbetriebe, die Produkte zwischen den Niederlassungen austauschen.
  • Autohäuser und Kfz-Betriebe mit mehreren Marken.
  • Handelsgesellschaften, die z. B. nach Sparten, Mitarbeitern und Regionen aufteilen.
  • Handwerksbetriebe, die Ihre Aufträge nachkalkulieren müssen
  • Dienstleistungsunternehmen, zur Ermittlung des Deckungsbeitrag ihrer Aufträge
  • Speditions- und Transportunternehmen, die das vorläufige Ergebnis der Aufträge und die Kosten der Fahrzeuge und Auflieger benötigen
  • Bäckereien mit mehreren Filialen
  • SB- und Verbraucher-Märkte 
  • Franchisebetriebe
Referenzen:
Anbieter Kontaktdaten:
Funktionen (Auszug):
Analysefunktionen
Auswertung
BAB
Deckungsbeitragsrechnung
Filterfunktion
innerbetriebliche Leistungsverrechnung
Kalkulation
Kennzahlen und Kennzahlensysteme
Konsolidierung
Mustervorlagen
Plausibilitätsprüfung
Soll-Ist-Vergleiche
Visualisierung
Zeitreihenbetrachtungen
Preis:
auf Anfrage

Lernen Sie die Software näher kennen! Fordern Sie einen Videotermin für eine persönliche Präsentation an!

Technische Angaben:
webbasiert:
nein
SaaS, Cloud:
nein
On-Premises (lokale Installation):
ja
multiuser-fähig (netzwerkfähig):
ja
Wartung:
gegen Entgelt
Sitz des Herstellers:
Deutschland
Schulung:
gegen Entgelt
Hotline:
gegen Entgelt
Installationssupport:
gegen Entgelt
Dialogsprache(n):
Deutsch
Systemvoraussetzungen:
kompatible Betriebssysteme (läuft mit):
Win 11
Win 10
Win 8
Win 7
Win Server
Mainframe basierend
Unix basierend
Linux basierend
Mac OS
Mobile Betriebssysteme (unterstützt):
iOS
Android
Alte kompatible Betriebssysteme:
Win Vista
Win XP
Weitere Programme des Herstellers:
DATEV Anlagenbuchführung - für Ihre Anlagenbuchhaltung
DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen
DATEV Lohn- und Gehaltsabrechnung comfort
DATEV LODAS comfort - zur Lohnabrechnung über das DATEV-Rechenzentrum
DATEV Personal-Managementsystem classic
DATEV Lösungen für die Baubranche
DATEV Anwalt classic - die Kanzleisoftware
DATEV Startpakete für Kanzleigründer

Pressemeldung zu dieser Software:

DATEV Kostenrechnung classic - Unternehmenssteuerung wird in folgenden Rubriken gelistet