co_™suite
Die co_suite setzt sich aus modularen Bausteinen zusammen, um den IT-gestützten Workflow von allen Organisationen effizient zu gestalten und dabei übergreifende Auswertungsmöglichkeiten – also innere Zusammenhänge – zu erkennen.
Wichtige Bausteine sind:
- Freigabeprozesse und Funktionstrennung
- Schnelle und gezielte Erfassung von neuen Inhalten unterschiedlichen Charakters in geeigneten Formaten
- Terminverfolgung und Eskalation
- Benachrichtigungen
- Organisationsstammdaten, Geographische Angaben und deren Aktualisierung
- Tagging, Auswertung nach Schlagworten
- Volltextsuche, semantische Suche, AI
Weitere Funktionen:
- Revisionssicher
- ISO-Normenkonform
- Hohe IT-Sicherheit durch Verschlüsselung auf verschiedenen Ebenen
- Beliebige Sprachen
- Flexible Stammdaten
- Office-Schnittstelle
- Beliebiger Content in jedem Format
- Streaming Dienst für Inhalte konfigurierbar
- HR-Schnittstelle
- Single Sign On
- Modernste Webtechnologie
- Digitales Signieren
- Hoher Automatisationsgrad durch Vorlagen, Textmarkungen, automatische Erinnerungen
- Rechtssichere Autorisierung durch kontrollierte Prüf- und Freigabeverfahren
- Cloudfähig
- Höchstes Maß an IT-Sicherheit und Revisionssicherheit mit modernsten Verschlüsselungsverfahren
Die co_suite wird an Ihre unternehmerischen Prozesse sowie Ihre Organisationsstrukturen angepasst. Die Businesslogik befindet sich in bewährten, standardisierten, vordefinierten Bausteinen.
Produkte der co_suite
co_audits |
Managen Sie Ihre Audits effizient und transparent: von Planung über Durchführung bis zur Umsetzung. |
co_complaints |
Bearbeiten Sie Beschwerden von Ihren Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern flexibel und transparent. |
co_documents |
Verwalten Sie Ihre Dokumente, Prozesse und Verträge papierlos, prozessorientiert und normgerecht! |
co_ideas |
Steigern Sie Kreativität, Mitarbeiterbindung und Unternehmenswert durch motivierende Erfassung, Bewertung und Umsetzung. |
co_issues |
Steuern, verfolgen und Überwachen Sie Aufgaben, Aktivitäten und Initiativen Ihrer Organisation! Unterstützung Ihrer CAPA / FMEA Prozesse. |
co_knowledge |
Gestalten Sie Ihr Wissensmanagement und E-Learning per Cloud effektiv und sichern Sie den Trainingserfolg und -ergebnisse ab. |
co_projects |
Steuern Sie Prozesse im Vorlauf bis zur Aufnahme der Produktion und unterstützen Sie die Arbeitsabläufe der Projektabwicklung. |
co_safety |
Anwendung zur Gefährdungsbeurteilung, Risikoanalyse, Maßnahmenverfolgung und Betriebsanweisungen aus einer Hand. |
co_reporting |
Statistiken, Auswertungen, Berichte und Tools für die individuelle Analyse und Mustererkennung. – Modulübergreifend. |
co_administration |
Parametrisierung, Customising, Stammdaten, Konfiguration Rollen und Berechtigungen, Funktionstrennung, Sprachen, Sicherheitsklassen. |
Anwendungslösungen
Unsere Anwendungslösungen zeigen Beispiele, wie spezifische Anforderungen mit unseren Anwendungen umgesetzt werden können.
- Verträge: Autorisierung, Signieren, Verwaltung, Wiedervorlage und Verteilung von Verträgen
- Außenkommunikation: Rechtlich relevante Kommunikation wie Bürgerakten und -korrespondenz effizient steuern
- CAPA: Prozesse effizient managen und überwachen
- Analysen: Die transparente und revisionssichere Verwaltung von Mess- und Prüfergebnissen
- Schulung: Aktives Wissensmanagement mit Medien-, Veranstaltungsmanagement und Erfolgskontrolle
Ganzheitliches Qualitätsmanagement
C.O.S. ist Ihr leistungsstarker und zuverlässiger Partner für den Aufbau und die Pflege eines revisions- und zukunftssicheren Qualitätsmanagement-Systems. Der fachliche Rat von unseren erfahrenen Experten zu aktuellen Fragestellungen kann Ihnen Kosten, Aufwand, Mühe und Misserfolge ersparen. Wir bieten moderne Webtechnologien, und die Unterstützung von Cloud und mobilen Endgeräten.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und überzeugen Sie sich selbst!
Abfragen
abteilungsspezifische Masken und Prozesse
Anforderungsmanagement
Anpassung UI
Antragsverwaltung
Arbeitsbereichsmanagement
Arbeitssicherheit
Arbeitsstoffverwaltung
Archivierung
Audit
Auditverwaltung
Aufgabengenerierung
Aufgabenmanagement
Aufgabenverfolgung
Auflösung von Verträgen
Auftrags- und Projektzeiten
Auswertung
Backup
Basis-Kopiervorlagen
Bauablaufplanung
Begehungsberichte
Begutachtungsprozess
Benachrichtigungssystem
Benutzer- und Rechteverwaltung
Benutzer- und Zeitstempel
Berechtigungsmanagement
Berichte
Beschwerden
Betriebsanweisungen
Beurteilungen
Bewertung von Risiken
Bewertungs-Tools
Bewertungsformulare
Blaue Mappe
Brandschutzdokumentation
Changemanagement
Chat und Tickets
Checklistenerstellung
Claim Management
Cockpit Funktionen
Collaboration und Projektgruppen
Compliance
Controllingfunktionen
Corporate Design
CRM-Kundendatenabgleich
Customizing
Darstellung Prozesswege
Dashboards
Datenbank-Schnittstellen
Datenpflege
Datenschutz
Desktopsharing
DMS
Dokumentation
Dokumentation des QM
Dokumentations- und Nachweisverwaltung
Dokumenten-Workflow
Dokumentenklassifikation
Dokumentenlenkung
Drill-Down
Dublettenfunktionen
E-Mail-Benachrichtigung
E-Mail-Funktionen
E-Mail-Integration
Eingangskanäle
Einzel- und Mantelverträge
Emissionsüberwachung
Erfassung Gründe
Erinnerungs- und Eskalationsfunktionen
eSignatur
Eskalationsmanagement
Eskalationsmechanismen
Exportfunktionen
Externe Beteiligte
Fehlerbeschreibung
Fehlteile und Gefahrgüter
FMEA-Formblätter
FMEA-Formulare
Formular- und Dokumentenverarbeitung
Fortbildungsverwaltung
Gantt-Diagramme
Gefährdungsbeurteilung
Gefährdungskatalog
Gefahrstoffbetriebsabweisungen
Gefahrstofflagerung
Gefahrstoffverwaltung
Gefahrstoffverzeichnis
Gelbe Mappe
Geräteprüfungen
gesetzlichen Anforderungen und Standards
Gewährleistungen
Historie
Historienerstellung
Ideeneingabe
Ideenmanagementprozess
Ideenpriorisierung
Importfunktionen
Incentivierungs- und Belohnungssystem
Industriestandards
Informationsextraktion
Innerbetriebliche Schnittstellen
Innovationsprozesse
Inspektionsmanagement
Interne Auditfunktionen
interne Kontrollsysteme
ISO 27001
ISO-Standard-Management
Kalender- und Terminmanagement
Kalibriertermine
Kampagnenmanagement
Kapazitätsplanung
Kategorisierung
Kennzahlen und Kennzahlensysteme
Kennzahlenreports
Knowledgebase
Kodierungs- und Verschlagwortungsassistent
Kompetenz- und Kontrollfunktionen
Kontrollplan
Kontrollsystem
Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
Korrekturmaßnahmen
Kündigungen
Kunden- und Artikeldaten
Kundenideen
Kundenportal
Kundenreklamation
Leistungsverzeichnisse
Lexika, Glossare, Wörterbücher
Lieferantenaudits
Lieferantenbewertung
Lieferantenfragebögen
Lieferantenqualifizierung
Mängelmanagement
Mandantenfähig
Mandantenfähigkeit
Mandantenverwaltung
Maschinenprüfungen
Massenimport-Client
Maßnahmen-Export und -Import
Maßnahmenmanagement
Maßnahmenstatus-Abfrage
Maßnahmentracking
Maßnahmenübersicht
Maßnahmenverfolgung
Mehrbenutzerfähigkeit
Mehrsprachigkeit
Meilensteine
Messmittel
Messprotokolle
Metadaten und Verschlagwortung
Migrations- und Backupassistent
Multiprojektcontrolling
Musterbeurteilungen
Musterbriefe, Verträge
Musterverträge
Musterverwaltung
Netzplan
Netzwerkfunktionen
Normen und Standards
Normen, Kataloge und Rohrklassen
Normenkonformität
Online-Hilfe
Organisationsstruktur einbinden
Parametrisierbare Prüfmerkmale
Plattformübergreifend
Posteingangsverarbeitung
Prämierungsverfahren
Probenverwaltung
Projektauswertungen
Projektbudgetierung
Projektcontrolling
Projektdatenerfassung
Projektfakturierung
Projektkalkulation
Projektkostenstellen
Projektmanagement
Projektplanung
Projektstatistiken
Projektvorlagen
Projektzeiterfassung
Prozess- und Formulardesign
Prozessdokumentation
Prozessmanagement
Prüfauftragsverwaltung
Prüfberichte
Prüfergebniss-Anzeige
Prüfergebnisse
Prüfmittelmanagement
Prüfmittelüberwachung
Prüfpläne
Prüfplanversionierung
Prüfungen
Qualitätssicherung
RAB 31 Empfehlungen
RAB 31 Mindestanforderungen
Rechte- und Rollenverwaltung
Rechtskataster
Reklamationen
Reklamationsmanagement
Release-Erstellung bei Vertragsänderungen
Reportingfunktionen
Reviewmanagement
Revisionssichere Archivierung
Revisionsverwaltung
Risiko- und Compliance-Management
Risikobewertung
Risikokontrolle
Risikolandkarte
Risikomanagement
Semantische Suche
Serienmail- und Serienbrief
Sicherheitsdatenblätter
Sicherheitsfunktionen
Single Sign On / API
Skalierbarkeit
SLA-Vertragsmanagement
Social Sharing Funktion
Stammdatenmanagement
Statistiken
Statistikfunktionen
Statusanzeigen
Statusübersichten
Strukturierung
Suche
Suchfilter
Support-Projektmanagement
Taggingfunktion
Termin- und Fristüberwachung
Terminplanung
Terminübersicht
Testfragen
Ticket-Verteilung
Übersetzungsfunktionen
Unternehmensstrukturdarstellung
Unterweisungen
Unterweisungsmanagement
Uploadfunktion
Versand von Maßnahmen
Verschlagwortung
Verschlüsselung
Versicherungsdaten
Versionierung
Versionierung von Prozessen
Verträge einscannen
Vertrags-Genehmigungs-Workflow
Vertragsartendefinition
Vertragserweiterungen
Vertragsinhaltserfassung
Vertragsmanagement
Vertragspartnerverwaltung
Vertragsvorlagen
Vertreterregelungen
Volltextsuche
Vorgänge
Vorgangsverwaltung
Vorgehensmodelle Projektmanagement
Wartungsverträge
Wildcardsuche
Wirksamkeitscheck
Wissensdatenbanken
Wissensdokumente
Wissensmanagement
Wissensplattform
Wordtemplates
Workflow-Management
Zentrale Dokumentation
Risiko-, Compliance und Qualitätsmanagement, Arbeitsschutz in den Branchen:
- Rohstofferzeugung und -verarbeitung
- Pharma
- Chemie
- Medizintechnik
- Finanzdienstleistungen
- Versicherungen
- Automotive
- Maschinenbau
- Konstruktion und Bauen
- Metallerzeugung und -bearbeitung
- Möbelbau
- Dienstleistungen
- Software
- Öffentlicher Sektor und Bildungseinrichtungen
Eignet sich Ihre Software als Qualitätsmanagement Handbuch aus für gelenkte QM Prozessdokumente in einem großem Industrieunternehmen (> 10.000 MA)?
Die Dokumentenlenkung erlaubt modernes und normkonformes Wissens- und Compliancemanagement speziell in Unternehmen / Konzernen dieser Größenordnung. Wir erreichen dies durch eine dynamische Verteilung, die die Inhalte gezielt an die Personen richtet, die sie benötigen. Typischerweise wird deshalb nicht an einzelne Mitarbeiter individuell sondern an Geschäftseinheiten, Rechtliche Einheiten, Abteilungen, Positionen, Länder und/oder Standorte und Kombinationen davon gelenkt, so dass eine korrekte Verteilung auch bei Personalfluktuationen jederzeit gewährleistet ist.
Sind die Standardfunktionen integrierter Managementsysteme enthalten?
Die Definition etwa gemäß ISO-Normen sind erfüllt. Darüber hinaus sind weitere Funktionen verfügbar, die die Revisionssicherheit unterstützen, den Benutzerkomfort erhöhen und die Strukturierung der Inhalte in ihrer Gesamtheit verbessern.
Benutzerstammschnittstelle, Kontrollworkflow mit Erstellung, Prüfung, Freigabe in FIFO, sequenziellem und parallelem Workflow. Benachrichtigungsengine mit dynamischer Verteilung. Darstellung auf mobilen Endgeräten. Revisionssicherheit, Wiedervorlage, Historie, Änderungsprotokollierung.
Gibt es einen automatischen Freigabeworkflow?
Für die Erstellung der Inhalte gibt es einen Entwurfsworkflow für die Autoren.
Natürlich kann auch ein einzelner Autor allein das Dokument entwerfen und in den Freigabeworkflow geben. Prüfer und Freigeber können ihre Aufgabe je nach voreingestelltem Dokumententyp/Informationsklasse dann sequenziell, parallel oder nach dem FIFO Modus erledigen.
Danach erfolgt das automatisierte Verteilungsverfahren mit einer vierstufigen Benachrichtigung der Leser/Adressaten.
Werden automatische Erinnerungen vor Dokumentenablauf und mitgeltende Dokumente unterstützt?
Es können über die einfache Wiedervorlage an die Autoren hinaus noch weitere Personengruppen zu unterschiedlichen Zeitpunkten benachrichtigt werden.
Darüber hinaus gibt es eine Eskalationsmatrix, die bei festgelegten Fristüberschreitungen einen erweiterten Personenkreis informiert.
Die mitgeltenden Unterlagen gruppieren wir in
übergeordnete
- Dokumente
- Normen- und Regeln
mitgeltende
- Dokumente
- Prozesse
untergeordnete
- Dokumente
- Prozesse
Werden auch mobile Endgeräte unterstützt?
Der sogenannte Readclient ist für mobile Endgeräte optimiert, so dass die Inhalte überall - etwa auch an Produktionsstätten ohne PCs - per WLAN schnell und einfach konsumiert werden können. Diese App ist nach unserer Erfahrungen bei Systemeinführungen auch so selbsterklärend gestaltet, dass Schulungen für die <10.000 Mitarbeiter ohne Bearbeitungsaufgabe nicht erforderlich sind.
weitere Antworten auf Kundenanfragen