Viele Projekte lassen sich heutzutage durch diverse Fördermaßnahmen vorantreiben. Doch bevor eine derartige Förderung vollumfänglich genutzt werden kann, sind einige bürokratische Hürden zu meistern. Diverse Antragsformulare müssen ausgefüllt, zahlreiche Dokumente eingereicht, Formalien, Fristen und spezielle Anforderungen eingehalten werden. Da fällt es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten, um das sehr komplexe Verfahren erfolgreich in das eigene Projekt einbeziehen zu können. FÖMIS ist die von der deborate GmbH entwickelte digitale Förderakte, mit welcher Sie die Herausforderungen bei der Beantragung von Fördermitteln und -maßnahmen spielend leicht meistern können.
Zugleich sichern Sie sich mit FÖMIS einen digitalen Vorsprung gegenüber Mitbewerbern. Denn dieses Tool können Sie mühelos als zentral angelegtes Datenmanagementsystem nutzen. Es enthält neben den relevanten Informationen unter anderem auch die benötigten Unterlagen zu Anlagen, Bescheiden, Antragsformularen und vieles mehr. Darüber hinaus profitieren Sie zudem von einem integrierten Wiedervorlagenmanagement, welches Ihnen dabei hilft, bei den komplexen Verwaltungsprozesse eine termingerechte Bearbeitung einzuhalten.
Ihre Vorteile bei der Anwendung von FÖMIS:
- ermöglicht eine einheitliche Organisation von diversen Förderprojekten
- zentrale sowie transparente Verwaltung aller Fördermaßnahmen
- dank integrierter Aufgaben- und Terminüberwachung einschließlich Erinnerungsfunktion werden Fehler im Berichts- und Nachweiswesen vermieden
- alle Buchungen werden mithilfe des aktuellen Kostencontrollings automatisch eingepflegt und dem jeweiligen Projekt zugeordnet
- die Dokumentenverwaltung erfolgt elektronisch und erleichtert somit die Einreichung der Förderanträge
- ermöglicht eine strukturierte und übersichtliche Erstellung und Dokumentation von Übersichten, Berichten, Auswertungen, abgerufener Mittel sowie deren Verwendungsnachweise
- zur besseren Nachvollziehbarkeit werden Fördervorhaben protokolliert
- erleichtert die Verwaltungsprozesse und deren Aufgaben
- ermöglicht eine strukturierte Abwicklung diverser Förderprojekte
- protokolliert alle Abläufe beginnend mit der Sammlung von Ideen bis hin zum transparenten Nachweis über die jeweilige Verwendung der Fördermittel
- der Zugriff auf die jeweiligen Unterlagen und Daten ist ortsunabhängig und kontinuierlich möglich
- in der zentralen Digitalakte zu den Fördermaßnahmen werden alle Unterlagen vollständig dokumentiert
- die verwaltungsinterne Zusammenarbeit vereinfacht sich
- projektrelevante Daten lassen sich schnell auffinden
- schützt vor einem Dokumentenverlust
- Papierakten entfallen
Abkürzungen:GmbH: Gesellschaft mit beschränkter Haftung