Die Plattform ManagingCare Digital (MCD) - ein Gesamtsystem mit analogen und digitalen Komponenten
Ständig neue Anforderungen bei der Betreuung und Pflege in der ambulanten Fürsorge, im betreuten Wohnen, im Pflegeheim, der Behinderteneinrichtung etc. benötigen moderne, innovative und neue Tools für die tägliche Arbeit in der Pflege.
Die Lösungen aus analogen und digitalen Technologien können dafür sorgen, die Arbeitsbelastung einer Vollzeitpflegefachkraft um mehr als 10 Stunden je Monat zu senken. Gleichzeitig reduzieren sich durch den Einsatz der digitalen Plattform die Krankheitstage der Pflegekräfte. Wir schaffen objektiv messbare Verbesserungen der Qualität für die Bewohner von stationären Pflegeeinrichtungen. Die Ansätze unterstützen den optimalen Einstieg in die Digitale Transformation Pflege 4.0.
Die komplette Lösung der digitalen Plattform ist in verschiedene Konzepte wie beispielsweise die anlassbezogene Pflege, Point of Care etc. eingebunden.
Die Plattform ManagingCare Digital setzt sich zusammen aus:
- MCD Doku - cloudbasierte Software für die Dokumentation in der Pflege und Betreuung
- Benutzermanagement
- Anlage Organisationsstruktur
- Stammdatenmanagement
- Vitalwerterfassung
- Berichtswesen
- Aufgaben und Termine
- Schnittstelle zu MCD Doku2Go, C&S HeimManager, C&S PflegeManager und C&S WundtherapieManager
- Direkte Verknüpfung zu MCD QPR PLUS
- MCD Doku2go - die moderne Pflegeorganisation
- Termine und Aufgaben
- Abweichungsberichte per Spracheingabe oder Tastatur
- Anzeige anlassbezogener Ereignisse
- Vitalwerterfassung (BZ, Blutdruck, Temperatur, Puls, Gewicht ...
- Ernährungs- und Trinkprotokoll
- Sturzerfassung laut Expertenstandard
- Koppelung Lichtruf (Tetronic - weitere Anbieter auf Anfrage)
- Auswertung Lichtrufe (Tetronic), Anzahl Stürze
- Angehörige, Ärzte mit Telefonfunktion
- Anzeigefunktion für Bewohner- und QM-Dokumente
- Offene Schnittstelle für alle Pflegedokumentationssysteme
- MCD QPR Plus - cloudbasierte Umsetzung zur Erstellung und Übermittlung des Erhebungsbogens
- Qualitätssicherung
- Qualitätsprüfung nach §113 SGB und § 114 SGB X
- Fragebogen zur Erfassung und Speicherung der qualitätsrelevanten Informationen
- Fragebogen zur Erfassung und Speicherung der Qualitätsindikatoren
Vorteile der „Sofort verfügbaren Lösungen gegen den Pflegenotstand“
- Entlastung einer Vollzeitpflegefachkraft pro Monat um 10 Stunden (Beim Einsatz des Gesamtsystems)
- Signifikante Erhöhung der Pflegequalität für den Klienten
- Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte
Basisversion
- Integration von modernen und vorhandenen konzeptionellen Ansätzen
- Digitalisierungsplattform „ManagingCareDigital“ - Grundversion
- MCD Doku2Go
- Physionova® Aufstehpflegebett
- Sensorik für Bedexit –z. B. textible
- Anbindung an den Lichtruf – z. B. tetronik
Gesamtsystem
- Integration von innovativen und bekannten konzeptionellen Ansätzen
- Gesundheitsinsel "Health Lounge"
- höhenverstellbare Toilette und Waschtisch
- Regenerationsliege
- Vibrationsplatte
- C&S PflegeManager oder anderes EDV Dokumentationssystem
- Weitere Sensoren
- „Digitalisierungsplattform“ ManagingCareDigital – Erweiterungen
- Weitere Software Produkte
- Weitere analoge Produkte
Die Plattform verbindet u.a. über 200 Sensoren, Apps, AAL-Systeme, Programme und robotische Systeme. Das System ist die Basis für die Umsetzung der Konzepte Point of Care und anlassbezogene Pflege dar. Dank der offenen Schnittstellen ist das Gesamtsystem an jede EDV-Pflegedokumentation koppelbar und enstpricht dem neuen Standard „FHIR“®.
Arztmanagement
Aufgabenmanagement
Behandlungsplanung
Belegungsplan
Benachrichtigungssystem
Benutzermanagement
Berichte
DMS
Elektronische Patientenakte
Hilfsmittelverwaltung
Impfmanagement
Kalender- und Terminmanagement
Krankenkassenmanagement
Lebensmittel- / Ernährungsmanagement
Medikamentenmanagement
Medizinische Abrechnung
Organisationsstruktur einbinden
Pflegeplanung
Pflegeverwaltung
Qualitätskontrolle
Qualitätssicherung
SOAP-Notizen
Stammdatenmanagement