TelMarkt CRM ist eine umfangreiche Lösung mit allen Funktionen, um neue Kundenkontakte herzustellen und bestehende Kontakte zu verwalten.
Es wird von seinen Kunden mit den besten Noten beurteilt (siehe benchpark.com).
- TelMarkt CRM verfügt über eine flexible, hierarchische Adressenverwaltung mit Import- und Export-Funktionen sowie einer Schnellerfassung, beides mit einer ausgefeilten Dublettenprüfung. Es berücksichtigt dabei die speziellen Anforderungen im B2B-Markt, auch die Darstellung von Konzernstrukturen über Verknüpfungen.
- Zielgruppen können flexibel definiert und zum Versand von personalisierten E-Mails, Faxen und Briefen verwendet werden.
- Mit Dokumentenvorlagen und Textbausteinen wird deren Erstellung eine Arbeit von wenigen Minuten.
- Für mehr als 200 Länder werden im Adressaufbau die lokalen Vorschriften der Regionen beachtet.
- In der Kontakt-Historie werden alle Vorgänge, ob schriftlich (Brief oder Fax), per E-Mail oder per Telefon übersichtlich pro Gesprächspartner oder pro Firma dargestellt, wahlweise je Situation.
- Anrufplan, Aufgaben-Liste und Terminverwaltung mit Alarm-Funktionen helfen, Kontakte aufrecht zu erhalten und zu organisieren.
- Der voll integrierte E-Mail-Client ordnet eingegangene und versendete E-Mails automatisch der richtigen Kontakt- und Projekt-Historie zu.
- TelMarkt CRM erfüllt nebenbei alle Kriterien eines Personal Information Manager Systems nebst einer strukturierten Notizablage.
- Telefon-Schnittstelle mit Erkennung eingehender Anrufe. Zuordnung der Kosten zu den Gesprächspartnern.
- Schnittstelle zu Textverarbeitungen (MS Word und OpenOffice Writer) und Fax-Software zum Erstellen von Briefen und zum Versand per Fax.
- Umfangreiche Auswertungen und Statistiken zur Erfolgskontrolle.
- Ein interner Kanal ermöglicht die User-Kommunikation im System.
- Optionale Features für das Marketing wie Kampagnen, Social Media, Newsletter & Co.
In TelMarkt CRM werden auch die kleinen und doch recht wichtigen Dinge des Arbeitsalltages berücksichtigt.
So sind Produkte aus der Reihe TelMarkt activTools nahezu vollständig über die Tastatur zu bedienen.
Über die TAPI-Schnittstelle zu Telefon oder TK-Anlage werden bei eingehenden Anrufen mögliche Ansprechpartner aus der Datenbank identifiziert. Dadurch bietet TelMarkt direkten Zugriff auf deren Daten.
Können angewählte Kontaktpersonen nicht erreicht werden, steht per Mausklick eine Übersicht aller weiteren Telefonnummern und weiteren Kontaktpersonen aus der Firma für direkte Wahlwiederholung zur Verfügung.
Beim Etikettendruck werden auch bereits begonnene Etikettenbögen berücksichtigt und ein sicherer Einzug bis zum Schluss geboten.
Erweiterungen:
- Flexible Marketingsteuerung mit Bausteinen wie z.B. Newsletter-Generator, Kampagnenmanagement, Social Media Anbindung, Verwaltung von Presseportalen uvm.
- TelefonMarketing-Modul für telefonische Umfragen, Terminvereinbarungen, Telesales mit speziellen Auswertungen.
- Außendienst-Verwaltung: Planung der Termine, Erfassen und Bewerten von Besuchsberichten, Erfolgskontrolle.
- Projektverwaltung/Auftragsverwaltung mit Anfragen, Angeboten, Aufträgen, Rechnungen, Zeiterfassung, Umsatzentwicklung mit optionalen Baustein für Fertigung und Produktion (Übernahme von Kundenaufträgen, Erstellen Arbeitspapiere, Erfassen Rückmeldungen, Nachkalkulation, Übergabe an Rechnungsschreibung)
- Reiseplanung mit Ausdruck von Reise-Unterlagen und Erfassung von Besuchsberichten.
Unterstützt Ihr Tool eine automatische Anwahl und das Wiedervorlagen-Management?
Ja. Ein Telefonat kann über einen Button "Anrufen" gestartet werden. Es ist auch eine Automatik verfügbar, die nach einem Telefonat (bzw. der Nachbearbeitung wie Bemerkungen schreiben) die Anwahl der nächsten Kontaktperson startet.
Ein geplanter Kontakt wird erst dann aus der Liste der durchzuführenden Anrufe gelöscht, wenn er als "durchgeführt" gekennzeichnet wird. Für die Wiedervorlage können Datum und Zeit, aber auch Befehle eingegeben werden, z.B. "+2t" für "in zwei Tagen". Oder auch "+10m" für "in zehn Minuten" mit einem Alarm-Kennzeichen, wenn die Sekretärin meint, dass ein gerade geführtes Telefonat dann beendet sein wird.
Beinhaltet Ihre Lösung ein Reporting und Statistikfunktionen für die täglichen, wöchentlichen und monatlichen Ergebnisse?
Ja. Es stehen umfangreiche Reports und Statistiken zur Verfügung. Z.B.
- aktueller Stand der Anzahl Kontaktversuche und Kontakte, davon positiv und negativ (diese Statistik wird in Echtzeit aktualisiert)
- Monats-Übersichten pro Agent
- Monats-Summen pro Agent, pro CallCenter
- Erreichbarkeit der Zielgruppe
Eine Übersicht über alle Auswertungen erhalten Sie auf Anfrage.
Eine Erweiterung bzw. Anpassung von Statistiken ist kostenfrei, wenn diese auch für andere, zukünftige User nützlich wären. Anpassung und Erweiterung von speziellen Funktionen sind kostenpflichtig.
Welche Softwaredokumentationen bzw. Schulungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung (Handbuch, Forum, Online-Hilfe, FAQ, Support, ..)?
Neben der üblichen Offline-Hilfe über die F1-Taste ist die gesamte Dokumentation der aktuellen Version 2.03 von TelMarkt online verfügbar. Dort können auch Fragen gestellt werden, die kurzfristig beantwortet werden. Im Rahmen einer Wartungsvereinbarung wird auch Telefonsupport geboten. Ein Forum ist ebenfalls verfügbar. Weiter gibt es Kontaktmöglichkeiten über Facebook, Google+, XING und LinkedIn.
Für Vor-Ort-Schulungen erstellen wir gerne ein entsprechendes Angebot.
Welche Im- und Export-Schnittstellen gibt es?
Import und Export erfolgen hauptsächlich über csv-Dateien, die leicht aus Excel-Tabellen oder z.B. Access-Datenbanken erstellt werden können. Die Struktur z.B. der Excel-Tabelle kann frei definiert werden (es sind beliebig viele Datei-Strukturen hinterlegbar).
Adressen können auch sehr einfach per Cut&Paste (Zwischenablage) oder Drag&Drop z.B. aus Impressum-Seiten übernommen werden. Auch der Anschluss eines Visitenkarten-Scanners ist möglich.
Eignet sich Ihre Software als Callcenter-Lösung Outbound im Telefonmarketing B2B für ein Unternehmen mit ca. 35 Mitarbeitern?
Ja. Zielgruppen und Telefonscripte können einfach verwaltet werden. Für den B2B-Bereich sind - beginnend bei der Adressverwaltung (Firma, Niederlassungen, Kontaktpersonen) - spezielle Funktionen vorhanden. So können namentlich nicht bekannte Kontaktpersonen verwaltet werden, wie z.B. "Leiter Marketing".
Die Anzahl der Agenten ist im Prinzip beliebig.
Einen Überblick über die Funktionen des CallCenter-Moduls erhalten Sie auf Anfrage.
weitere Antworten auf Kundenanfragen