"Colliverwaltung" bezieht sich auf die Verwaltung der Verpackungseinheiten bzw. Ladeeinheiten (Colli bzw. Kolli) für Stückgut. Colli ist ein Begriff in der internationalen Logistik, der die Verpackungseinheit einer Warensendung angibt. Ein Collo kann beispielsweise ein einzelner großer Karton, eine gepackte Euro-Palette oder auch ein einzelnes Stückgut, wie ein großes umwickeltes Bauteil, sein.
Die Colliverwaltung ist ein zentraler Bestandteil der Lager- und Versandlogistik und dient der Rückverfolgbarkeit, Effizienzsteigerung und Fehlervermeidung in logistischen Prozessen.
Insbesondere im Versandhandel, in der Produktion und in der Logistik sorgt eine softwaregestützte Colliverwaltung dafür, dass Versand- und Verpackungseinheiten eindeutig identifiziert, korrekt zugeordnet und effizient gehandhabt werden können.
Erstellung von Collis: Zusammenstellung und Verwaltung mehrerer Artikel oder Einheiten zu einem Colli inklusive eindeutiger Identifikation (z. B. Barcode, RFID).
Tracking & Rückverfolgbarkeit: Lückenlose Nachverfolgung von Collis während Lagerung, Kommissionierung und Transport.
Verpackungshierarchien: Abbildung von Strukturverhältnissen, z. B. Artikel → Karton → Palette.
Etikettierung: Automatische Generierung und Druck von Versandetiketten mit Informationen zu Inhalt, Gewicht und Zieladresse.
Verknüpfung mit Lieferscheinen und Aufträgen: Zuordnung von Collis zu bestimmten Kundenaufträgen oder Lieferungen.
Integration mit Lagerverwaltungssystemen (LVS): Übergabe der Colli-Daten an das übergeordnete Lager- oder ERP-System.
Erfassen von Verpackungseinheiten: Definition und Verwaltung verschiedener Verpackungstypen und deren Eigenschaften (z. B. Größe, Tragkraft, Mehrweg/Einweg).
Ein Logistikdienstleister erstellt für einen Kundenauftrag fünf Collis, bestehend aus jeweils zehn Artikeln, und versieht sie mit eindeutigen Etiketten.
In einem Versandlager wird bei der Kommissionierung automatisch ein Colli erzeugt, dem die entnommenen Artikel aus dem Bestand zugewiesen werden.
Ein Hersteller nutzt die Colliverwaltung, um die Inhalte jeder Palette beim Warenausgang dokumentieren und später bei Rückfragen nachverfolgen zu können.
Im ERP-System eines Unternehmens wird bei der Auslieferung ein Lieferschein mit den zugehörigen Colli-Informationen automatisch erzeugt und an die Spedition übermittelt.
Typische Funktionen sind u.a.:
Überprüfung der Kollizahl
Dokumentation von Ladevorgängen
Vollständigkeitsprüfung