Der Begriff „Unicode-Unterstützung“ bezeichnet die Fähigkeit von Software, Schriftzeichen aus dem Unicode-Standard korrekt darzustellen, zu verarbeiten, zu speichern und zu übertragen. Unicode ist ein internationaler Zeichensatz, der nahezu alle weltweit gebräuchlichen Schriftzeichen, Symbole und Sonderzeichen umfasst. Die Unicode-Unterstützung ist insbesondere für mehrsprachige Anwendungen, internationale Softwareprodukte und die korrekte Anzeige von Sonderzeichen und Emojis unverzichtbar.
Zeichenkodierung: Verwendung von UTF-8, UTF-16 oder UTF-32 zur eindeutigen Kodierung von Schriftzeichen.
Zeichendarstellung: Korrekte Anzeige aller unterstützten Unicode-Zeichen, inklusive Sonderzeichen, Emojis und nicht-lateinischer Schriften.
Texteingabe: Unterstützung der Eingabe von Zeichen in verschiedenen Sprachen und Schriftsystemen.
Texterkennung und -verarbeitung: Fehlerfreie Analyse, Suche, Sortierung und Bearbeitung von Unicode-Texten.
Internationalisierung (i18n): Basisfunktion zur Umsetzung sprachunabhängiger Benutzeroberflächen und Datenverarbeitung.
Kompatibilität mit Betriebssystemen und Datenbanken: Sicherstellung, dass Unicode-Zeichen systemübergreifend und in Datenbanken korrekt behandelt werden.
Eine globale E-Commerce-Plattform zeigt Produktbeschreibungen auf Japanisch, Arabisch und Russisch korrekt an.
Ein Textverarbeitungsprogramm ermöglicht das Schreiben in Hindi und gleichzeitig die Verwendung von Emojis.
Eine Datenbank speichert Nutzernamen mit Umlauten, kyrillischen und chinesischen Schriftzeichen ohne Datenverlust.
Ein Chatprogramm verarbeitet Emojis, mathematische Symbole und Zeichen aus verschiedenen Schriftsystemen problemlos.
Eine mehrsprachige Website sortiert Einträge korrekt nach den Regeln der jeweiligen Sprache.