Herausforderung:
-
ERP/PPS-Systemen unterstützen die Ist-Datenerfassung über alle Prozesse nur eingeschränkt.
-
Heutigen BDE-Systemen mangelt es oft an Wandlungsfähigkeit, innovativen Ideen und Hardwareunabhängigkeit. Dabei ist die realistische Ist-Datenerfassung das Rückgrat für erfolgreiches Wirtschaften = Lord Calvin: “Sie können nur etwas verändern, wenn Sie es messen“. Dr. Berlak: "Und dies ständig & standardisiert".
= 4BDE schließt flexibel den Regelkreis zwischen Planung und Ausführung in Echtzeit.
Alleinstellungsmerkmale:
- Technologie: in Java entwickelt und läuft somit auf MS WINDOWS, CE oder LINUX PC/IPC, Maschinensteuerung, Handy sowie WWW.
- Bedienbarkeit und Benutzeroberfläche: intuitiv bedienbar und auf die Bedürfnisse in der Fertigung zugeschnitten. Die Oberfläche und Meldelogik kann mittels XML individuell gestaltet werden.
- Buchung: händisch, Maus, Barcode, RFID, Fingerprint
Schnittstellen: entwickelt zu allen gängigen ERP/PPS/WWS-Systemen, aber auch mit bestehenden Altsystemen integrierbar. Alternativ stand-alone Verwendung möglich.
Nutzen
Auswirkung auf logistische Zielgrößen in der Produktion
- Abarbeitungsquote: +30% bis +100%
- Schlimm Liegengeblieben: -10% bis -50%
- Unproduktive Zeiten Mitarbeiter: -10% bis -80%
- Maschinenauslastung: +10% bis +40%
- Umrüstaufwände: -10% bis -50%
Sonstige Auswirkungen im Unternehmen
- Transparenz: Daten im Shopfloor Management visualisieren = Wettbewerb
- Buchungsaufwand: keine ausgedruckten oder Excel-AVT-Listen mehr, Mitarbeiter können AVT-Listen überall online einsehen, Wartezeiten ê •Rückmeldequalität: viel besser durch Individualisierung und Plausiprüfung
Softwarelizenzen
- BDE-Terminal: darf BDE-Melden aber nicht korrigieren (DIN ISO 9001)
- BDE-Monitor: darf BDE-Meldungen korrigieren, Monitor-/Cockpitfunktionen
Konfigurationsmerkmale
- Standard: Konfiguration in Java Client und damit hard-/softwareunabhängig
- HTML5: webbasierte Konfiguration der BDE-Terminals z.B. für den Einsatz auf
Tablets/Handhelds oder auf Maschinensteuerung (z.B. SIEMENS 840D)
Liefer-/Leistungsumfang
- Schnittstellen zu ERP/PPS/Warenwirtschaftssystem
- Erstellung Konfigurationspflichtenheft und Consulting
- Inbetriebnahme Test-/ Livesystem mit Systemschulung
Einsatzgebiet
- Standalone nur an ERP angebunden oder mit Anbindung an FELIOS | BI o.ä.
- Mit oder ohne 4APS
- Mit oder ohne 4MDE: bei Kombination mit MDE können Maschinendaten wie die Maschinenlaufzeit als Leistung an SAP übergeben werden = Kalkulation mit Mensch-/Maschinenstundensätzen in SAP FI/CO
Abkürzungen:ERP: Enterprise Resource Planning
Dr.: Doktor
CE: Conformité Européenne
PC: Personal Computer
IPC: Interprocess Communication
XML: Extended Markup Language
RFID: Radio Frequency Identification
PPS: Produktionsplanung- und steuerung
DIN: Deutsche Institut für Normung
ISO: Internationale Organisation für Normung
BI: Business-Intelligence
MDE: Mobile Datenerfassung
SAP: Unternehmen SAP SE bzw. Systems, Applications and Products in Data Processing
FI: Finance