Software > Personalwesen > Personaleinsatzplanung > Field Service Management - Dispatch
Personaleinsatz- und geografische Planung für den Maschinen- und Anlagenbau

Field Service Management - Dispatch

Personaleinsatz- und geografische Planung für den Maschinen- und Anlagenbau

Version:  1.7

 
 
 
 
 
 
 
 
Informationsmaterial

Innosoft Field Service Management Dispatch - Graphische und Geographische Planung

Die Innosoft Plantafel bietet eine übersichtliche Darstellung Ihrer vergangenen und für die Zukunft geplanten Einsätze. Unterstützen Sie den Dispositionsprozess durch die zahlreichen Werkzeuge, beispielsweise durch eine hinterlegte Skillmatrix oder Planungsvorschläge unter Berücksichtigung freier Kapazitäten und Entfernung zum Einsatzort.

Zielgruppen:

Mit dem Schwerpunkt auf Service im Maschinen- und Anlagenbau, wird die Innosoft Einsatzplanung ebenfalls zur Steuerung der Kapazitäten der Produktion oder auch des Vertriebs eingesetzt.

  • Maschinen- und Anlagenbauer
  • Fahrzeugbau
  • Automationstechnik
  • Abfüllanlagen
  • Druckmaschinen
  • Energie- und Umwelttechnik
  • Fördertechnik
  • Gebäudetechnik
  • Klima- und Lüftungstechnik
  • Seil- und Hebetechnik
  • Schneid- und Schweißanlagen
  • Spritzgießmaschinen
  • Stahlbau
  • Tablettiermaschinen
  • Textilmaschinen
  • Reinigungsanlagen
  • Lebensmitteltechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Verpackungsmaschinen
  • Windkraftanlagen
  • Dienstleister wie Ingenieur
  • Service- und Montage-Unternehmen u.v.m.

Referenzen:

  • ABB Automation GmbH
  • Alfred Kuhse GmbH
  • Bosch Rexroth AG
  • Carl Zeiss AG
  • Coperion GmbH
  • Demag Cranes und Components GmbH
  • Dürr Ecoclean GmbH
  • Engel Austria GmbH
  • Fagus-GreCon Greten GmbH und Co. KG
  • Ferromatik Milacron GmbH
  • Fette Compacting GmbH
  • GEA Westfalia Separator Deutschland GmbH
  • Haase Energietechnik AG
  • HAVER und BOECKER OHG
  • HESS Cash Systems GmbH und Co. KG
  • Keller Lufttechnik GmbH
  • KHS GmbH
  • Kolbus GmbH und Co. KG
  • KUKA Roboter GmbH
  • Linde Engineering Dresden GmbH
  • Mahr GmbH
  • MAN Diesel und Turbo SE
  • manroland web systems GmbH
  • Maschinenfabrik Möllers GmbH
  • Mosca GmbH
  • Oerlikon Leybold Vakuum GmbH
  • Passavant-Geiger GmbH
  • Piller Power Systems GmbH
  • Progas GmbH und Co. KG
  • Ralf Teichmann GmbH
  • Robofunktion GmbH
  • R. Stahl Schaltgeräte GmbH
  • Schuler AG
  • Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH
  • Sick AG
  • Siemens AG
  • SIG Combibloc GmbH
  • thyssenkrupp Industrial Solutions AG
  • Tyco Electronics AMP GmbH
  • Voith Hydro GmbH und Co. KG
  • Voith Paper GmbH und Co. KG
  • VWS Deutschland GmbH
  • Weißer + Grieshaber GmbH
  • Werner und Pfleiderer GmbH
  • Willenbrock Fördertechnik GmbH & Co. KG
  • Windmöller und Hölscher KG
  • u.v.m.
Anbieter Kontaktdaten:
Herr Dipl.-Ing. Walter Siepe
Geschäftsführer
0231 - 427885 - 0
Anfordern Online-Vorführung
Termin anfordern
Anwenderbericht
direkt zur Webseite
Software-Exposé
URL anfordern
 

Funktionen (Auszug):

Auftragszeiten
Darstellung Personal-Anwesenheitsübersichten
Dienstpläne
Dienstplananzeige
Grafische Einsatzplanung
Grafische Plantafel
Mitarbeiterkapazitäten
Personaleinsatzplanung (PEP)
Personalstammdaten
Projekt-Workflow
Projektzeiten
Projektzeiterfassung
Ressourcenmanagement
Routenplanung
Ticketbearbeitung
Ticketsystem
Zeiterfassung

Preis

auf Anfrage
Cloud oder On-Premise

Lernen Sie die Software näher kennen! Fordern Sie einen Videotermin für eine persönliche Präsentation an!

Kunden fragten
Auf jeden Fall. In der INNOSOFT Einsatzplanung können Projekte eröffnet werden, denen wiederum verschiedene Ressourcen zugeordnet werden können. Ressourcen können dabei Techniker und Monteure oder auch Fahrzeuge, Werkzeuge und sonstige Betriebsmittel sein.
Ergänzend zu der Ressourcenplanung in der Einsatzplanung bieten wir bei sehr komplexen Projekten die Kombination aus den INNOSOFT-Modulen Projektmanagement und Einsatzplanung an.
Der überwiegende Teil unseres Kundenstamms besteht aus Maschinen- und Anlagenbauern, darunter auch einige international führende Unternehmen mit fünf- und sechsstelligen Angestelltenzahlen.
Wir bieten für jedes Modul zweisprachige (D/EN) Benutzerhandbücher an, die von unserem Kundenportal auf der Homepage heruntergeladen werden können.
Des Weiteren stehen dem Benutzer auch kontextsensitive Hilfefunktionen (webhelp) zur Verfügung.
Wartungskunden bieten wir eine Online-Hilfe sowie außerhalb der Bürozeiten ein Ticketsystem für Supportanfragen an.
Unsere Kunden erhalten von uns Schulungsunterlagen zur Standard-Version sowie auf Wunsch Unterstützung bei der Erstellung individueller, unternehmensspezifischer Schulungsunterlagen.

Unseren Kunden stellen wir zum Customizing ein Preislisten- und Optionentool sowie einen Reportgenerator zur Verfügung. Mit diesen Werkzeugen ist der Kunde beispielsweise in der Lage Auswertungen und Vorlagen zu erstellen, individuelle Datenfelder anzulegen und Auswahllisten zu definieren. Darüber hinaus bietet INNOSOFT auch kundenindividuelle Anpassungen und Sonderprogrammierungen als Dienstleistung an.

Ja, es ist problemlos möglich, bestimmte Fähigkeiten und Ausprägungsgrade dieser Fähigkeiten in den Mitarbeiterprofilen zu hinterlegen. Diese Informationen können dann auch zur Planungsoptimierung genutzt werden. Die Einsatzplanung bietet zudem die Möglichkeit, Schulungen, Zertifikate, Reisepässe, Visa, etc. der einzelnen Mitarbeiter zu verwalten.
Ein komplexes Rechtesystem regelt die Anzeige-, Lese- und Schreibberechtigung der angemeldeten Benutzer.
Neben den individuellen Benutzerrechten lassen sich auch Rollen definieren.
Genehmigungsprozesse kommen beispielsweise bei der Freigabe der IST-Daten zum Tragen.
Ja, es können ständig wechselnde Projekt-Teams mit mindestens 600 Personen und mindestens 40 Projekten abgebildet werden.
Einige unserer weltweit operierenden Kunden planen und steuern mehrere tausend Techniker/Monteure in mehreren hundert Projekten.
In der Einsatzplanung stehen verschiedene Funktionen zur Bildung von Projektteams und Arbeitsgruppen zur Verfügung.
Zudem gibt es weitere vielfältige Filterfunktionen, die jeder Disponent individuell einstellen und für seine Planungen nutzen kann.
Ja, bei einem Großteil unserer Projekte erstellen wir Schnittstellen zu Fremdsystemen wie z.B. dem bestehenden ERP-System. Vor allem bezüglich der Anbindung an SAP können wir mittlerweile auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz bauen.
In den Projekten wird die Laufzeit des gesamten Projekts und die Einsatzdauer der einzelnen Ressourcen mit Anfang- und Endzeiten angezeigt.
Sämtliche Änderungen der Einsatzzeiten werden bei jedem Einsatz protokolliert.
Die Daten liegen zentral auf einem Datenbankserver. Die möglichen Datenbanken (MSSQL/Oracle) unterstützen zeitgesteuerte Backups sowie Funktionen als Hochverfügbarkeitsdatenbanken.
Die Zoom-Stufe der Plantafel kann für jeden Mitarbeiter frei eingestellt werden und reicht von der 1/4 Stunden-Ansicht bis hin zur Jahresansicht.

Technische Angaben:

webbasiert:
ja
SaaS, Cloud:
ja
On-Premises (lokale Installation):
ja
multiuser-fähig (netzwerkfähig):
ja
mandantenfähig:
ja
Wartung:
im Preis enthalten
Customizing-Option:
gegen Entgelt möglich
Erstinstallation (Jahr):
1996
Anzahl der Installationen:
1200
Sitz des Herstellers:
Deutschland
Schulung:
gegen Entgelt
Hotline:
im Preis enthalten
Installationssupport:
gegen Entgelt
Dokumentation:
Handbuch, Online Hilfe
Dialogsprache(n):
Englisch, Deutsch, Französisch
Systemvoraussetzungen:
kompatible Betriebssysteme (läuft mit):
Win 11
Win 10
Win 8
Win 7
Win Server
Mainframe basierend
Unix basierend
Linux basierend
Mac OS
Mobile Betriebssysteme (unterstützt):
iOS
Android
Min. Speicherbedarf:
256 MB RAM, 250 MB Festplatte
Datenträger:
DVD
CD-ROM
Download
Flash-Speicher
Zusätzliche Soft- und Hardwareanforderungen:
Die tatsächlichen Anforderungen variieren je nach Anzahl der Lizenzen und Nutzung des Systems. Ab 30 gleichzeitig agierenden Innendienst-Nutzern wird insbesondere mehr Arbeitsspeicher (64 GB) nahegelegt. Bei gleichzeitiger Verwendung eines Servers als SQL- und als Applikationsserver werden 64 GB Arbeitsspeicher empfohlen. Bei der Auswahl des Betriebssystems sowie der Version des verwendeten SQL-Servers sollte der Windows Product Lifecycle (Ablauf des Produkt-Supports von Microsoft) beachtet werden. Server: Microsoft Windows-Server 2012 oder höher Microsoft SQL-Server 2012 oder höher .NET Framework 4.7.2 mind. 32 GB RAM Multi-Core CPU Client: Aktueller Browser, z.B. Microsoft Edge, Firefox oder Chrome

Weitere Programme des Herstellers:

Field Service Management - Tickets
Projektmanagement
Field Service Management - Mobile

Die Software wurde von SoftGuide u.a. für folgende Projekte in Betracht gezogen:

Krankenhaus sucht Projekt- und Personaleinsatzplanungssoftware für eine Studie

Projekt Nr.: 23/3092
Ausschreibung bis: Beendet

Wir sind als leitendes norddeutsches Krankenhaus maßgeblich an einer medizinischen ... mehr

Städtischer Eigenbetrieb sucht Wartungssoftware

Projekt Nr.: 22/2770
Ausschreibung bis: Beendet

Wir sind ein Eigenbetrieb einer Stadt (65 MA) und suchen für die Unterhaltung unserer ... mehr

Werkzeughersteller sucht Personaleinsatzplanung

Projekt Nr.: 21/2721
Ausschreibung bis: Beendet

Wir entwickeln und fertigen Werkzeuge und suchen eine Personaleinsatzplanung für mehrere ... mehr

weitere Ausschreibungen