move)fleet® - Fuhrparkmanagement Software on-premises
Das kann move)fleet® move)fleet® Webinar
move)fleet® Fleet Management Software wird in der öffentlichen Verwaltung, von Stadtwerken und Behörden sowie branchenübergreifend von Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen zur Verwaltung ihrer Fuhrparks aller Größen genutzt. Die Anzahl der zu verwaltenden Fahrer und Fahrzeuge ist unbegrenzt – ohne steigende Kosten bei steigender Fahrer- und Fahrzeuganzahl.
Der Preis für move)fleet® Fuhrparksoftware orientiert sich an der Anzahl der Fuhrparkmitarbeiter, die move)fleet® Flottenmanagement Software nutzen, d.h. an der vom Kunden gewünschten Anzahl der move)fleet® Benutzerlizenzen.
HINWEIS: Sie setzen Dynamics™ NAV ein? move)fleet® ist auch für Dynamics™ NAV verfügbar.
Umfang der move)fleet® Benutzerlizenz für einen Fuhrparkmitarbeiter
Eine Benutzerlizenz für die Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® umfasst Fuhrparkverwaltung, Wiedervorlage, Schnittstelle für eine Tankkarte und Dokumentenverwaltung mit Drag and Drop.
Fuhrparkverwaltung
- Verwaltung von Fahrzeugen und Fahrern
- Hinterlegen von Daten über Versicherung, Leasing, u.a.
- Reifenmanagement und Einlagerung
- Führerscheinkontrolle (Sichtkontrolle)
- Führen von Schadenfällen und Schadenakten
- Betriebswirtschaftliche und fuhrparkspezifische Auswertungen
Wiedervorlage
Die Wiedervorlage ist Zeitmanagement für Ihren Fuhrpark und ermöglicht die flexible Einrichtung von Erinnerungen für alle Termine.
- Verwaltung von Terminen beispielsweise HU, UVV, etc.
- Neben Datumsbezug auch Wiedervorlagen z.B. Erreichen von Grenzwerten
- Einrichtung flexibler Regeln für die Wiedervorlage
- Definition des zeitlichen Vorlaufs für die Erinnerung
- Wiedervorlagen für Benutzer und/oder Benutzergruppen
- Übertragung von Wiedervorlagen an Kollegen z.B. bei Abwesenheit
- Automatische Benachrichtigung über Termine und Fristen per E-Mail
Schnittstelle für Tankkartenanbieter
Zur Auswahl stehen Schnittstellen zu gängigen Tankkartenanbietern wie ARAL, DKV, euroShell, Hoyer, UTA oder Esso.
- Import der Tankkartenabrechnungen z.B. für Kraftstoff, Reinigung
- Zuordnung der Kosten zu Fahrer und Fahrzeug
- Plausibilitätsprüfungen z.B. bei Überschreitung des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs um mehr als 5%
- Buchung der importierten Rechnungen
- Nachverfolgbarkeit der importierten Rechnungen/Kosten über Fahrzeughistorie zur Auswertung und Analyse
Dokumentenverwaltung mit Drag and Drop
Mit der Dokumentenverwaltung werden externe Dokumente mit nur einem Klick mit Fahrzeug und/oder Fahrer verknüpft und verwaltet. Kauf- und Leasing-Verträge zu den Fahrzeugen oder Bilder und Gutachten zu Unfallschäden in der Schadenakte werden für einen schnellen Zugriff hinterlegt.
- Hinzufügen von Dokumenten wie Verträgen und Bildern
- Verschiedene Dateiformate z.B. pdf, Excel, Word, Bilddateien
- Aufruf der Dokumente direkt aus der Fahrer- bzw. Fahrzeugkarte
- Hinzufügen und Hinterlegen mit Drag and Drop
Und so können Sie mit move)fleet® arbeiten
move)fleet® Fuhrpark Verwaltung Software ist modular aufgebaut und nach individuellen Anforderungen zusammenzustellen. Die Benutzeroberfläche/Dashboard wird für unterschiedliche Benutzer wie Fuhrparkleiter, Fuhrparkmitarbeiter, Werkstatt, u.a. individuell gestaltet. Jeder erhält Einsicht im Rahmen seiner Aufgaben. Datenschutz und Vertraulichkeit werden gewahrt und Berechtigungen und Hierarchien berücksichtigt. Die Benutzeroberfläche/Dashboard kann vom Mitarbeiter mit entsprechender Berechtigung individuell gestaltet werden. Dies umfasst die Anordnung, das Ein- und Ausblenden der Felder, Menüpunkte und Aktionsknöpfe. Auswertungen und Listen werden erstellt und zur Weiterbearbeitung nach Excel und anderen Microsoft Office-Programmen übernommen.
- Skalierbar nach individuellen Anforderungen
- Selbständiges Ein- und Ausblenden und Verschieben von Menüpunkten, Aktionsknöpfen und Feldern
- Konfiguration der gewünschten Funktionalität
- Filtern und Speichern von Ansichten
- Gestalten des Dashboards und der Benutzerrechte
- Felder übergreifende, intelligente Suche in Daten
- Reports und Druckausgabe
- modularer Aufbau
- mehrmandantenfähig
- deutsches und englisches Sprachpaket
- mit jeder Software zu kombinieren
- Anbindung an vorhandenes ERP-System möglich
Details zur Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® erhalten Sie in unseren Live-Webinaren. Sie können sich zum Webinar move)fleet® Fuhrparkverwaltungssoftware über den Button Online-Vorführung (rechts auf dieser Seite) anmelden.
Hier wird move)fleet® Fuhrparkmanagement Software eingesetzt
- Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen
- Öffentliche Verwaltung, Behörden und Stadtwerke
- Fahrzeugentwicklung
- Facility Management
- Spedition
- Gemeinnützige Unternehmen / Pflegedienste
- Anlagenbau / Stahlbau
- Sicherheitsdienste
- Reinigungsunternehmen
- Personaldienstleister
Hier finden Sie Case Studies zu den einzelnen Branchen.
Gibt es ein Dashboard zur übersichtlichen Darstellung z.B. der Fahrzeugeinsätze
> In Kombination mit der Transportmanagementlösung move)trans gibt es ein graphisches Dashboard für die Darstellung von Transportaufträgen. Ansonsten wird move)fleet über sogenannte Rollencenter gesteuert, mit übersichtlichen, filterbaren Anzeigen etwa der Fahrzeugliste und Drilldownfunktionen in die verschiedenen Detaildaten. move)fleet wurde mit Anspruch der intuitiven Bedienung gestaltet, dennoch kann die Gestaltung der Masken vom Endanwender an seine Bedürfnisse angepasst werden.
Ist ein Tankkartenimport sowie eine KM- und Treibstoffüberwachung (Verbrauch etc.) möglich?
> Ja, Tankrechnungsdaten inklusive km-Standangaben und dergleichen können per Schnittstelle von verschiedenen Betreibern importiert werden. Sowohl Kostendaten als auch KM-Standsdaten werden historisch geführt. Das System verfügt über Warnmeldungen und Auswertungen für Tankverbrauch etc.
Ist die Software mandantenfähig?
> Ja. move)fleet kann technisch in mehreren Mandanten mit getrennten Datenbeständen eingerichtet werden, oder alternativ als zentraler Fuhrparkmandant, wobei eine Trennung der buchhalterischen oder benutzerbasierten Zuordnung dann über sogenannte Abteilungscodes erfolgt.
Eignet sich Ihre Software für die Fuhrparkverwaltung eines Paketdienstleisters mit 6 Standorten und 150 Fahrzeugen (auf 400 wachsend)?
> Ja, die Software wird in der Regel mit einem Fuhrpark ab 100 Fahrzeugen eingesetzt. Die Fahrzeuge können für unterschiedliche Standorte verwaltet werden. Auch wechselnde Standorte etc. sind in der Historie rückverfolgbar.
Verfügt Ihrer Software idealerweise über Module für E-Mobile und eine Poolfahrzeugverwaltung
> Poolfahrzeuge können verwaltet werden. Mitarbeiter oder Abteilungen können beispielsweise datumsbasiert den Poolfahrzeugen zugewiesen werden oder direkt bei jeder einzelnen Buchung zugeordnet werden.
weitere Antworten auf Kundenanfragen