Version: 7.
Mit dem browserbasierten Workflow Management System PANFLOW von Panvision steigern Sie die Effizienz und Transparenz Ihrer Unternehmensprozesse, indem Sie wiederkehrende Arbeitsabläufe ganz ohne Programmierkenntnisse abbilden und automatisieren. So können unnötige Mehrarbeiten vermieden werden, was die Bearbeitungszeiten in den verschiedenen Abteilungen deutlich verkürzt, die Qualität der Prozesse steigert und laufende Kosten nachhaltig minimiert.
Mit dem Workflow Designer bietet das System eine grafische Oberfläche zur Modellierung und Steuerung der Prozesse, in welcher der geplante Ablauf durch die Aneinanderreihung festgelegter Arbeitsschritte per Drag & Drop definiert wird. Anschließend wird der Prozessablauf mit festgelegten Regeln verknüpft und den jeweils zuständigen Personen oder Rollen zugewiesen. Um die Durchlaufzeit eines Workflows zu verändern bzw. zu optimieren, kann die Dauer einzelner Prozessschritte durch die Vergabe von Reaktionszeiten individuell gesteuert werden.
Der systeminterne Formular Designer ermöglicht die flexible Erstellung von Formularen, die für das Abrufen der vom Workflow benötigten Daten und Informationen benötigt werden. Auch hier werden keinerlei Programmierkenntnisse gefordert – die Formularerstellung kann ebenfalls ganz einfach per Drag & Drop vorgenommen werden.
Um dem Nutzer jederzeit einen Überblick über die verschiedenen Workflows und deren aktuellen Status zu ermöglichen, bietet PANFLOW mit dem Dashboard eine umfangreiche Monitoring-Komponente. Bei Bedarf kann so direkt ins Geschehen eingegriffen werden: Frei konfigurierbare Eskalationsszenarien machen auf potenzielle Schwierigkeiten im Prozessverlauf aufmerksam und informieren bei Problemen oder Engpässen den jeweils Verantwortlichen rechtzeitig per E-Mail – oder visuell per Ampel-System.
Für ein revisionssicheres Arbeiten bietet PANFLOW die Möglichkeit, alle aus dem Workflow gewonnenen Daten und Informationen sowie die Geschäftsprozesse an sich lückenlos zu dokumentieren. Um verborgenes Optimierungspotenzial aufzudecken, können Daten und Informationen aus den Workflows zur statistischen Weiterverarbeitung bzw. Unterstützung des Berichtswesens z. B. nach Microsoft Excel exportiert werden. Standardisierte Schnittstellen erlauben zudem das praktische Einbinden externer Datenquellen in das System.
PANFLOW ist als eigenständiges Workflowsystem auf verschiedene Unternehmensgrößen skalierbar und bietet dank zahlreicher Erweiterungs- und Integrationsmöglichkeiten ein hohes Maß an Zukunftssicherheit.
PANFLOW ist kein Baukasten-System. Entgegen dem aktuell aufkommenden Modell, vorgefertigte Workflows für bestimmte Arbeitsabläufe anzubieten, setzt Panvision mit seinem Workflow Management System bewusst auf 100 % Flexibilität und Individualität, denn wir sehen in jedem Unternehmen etwas Einzigartiges, aus dem nur eine perfekt abgestimmte Softwarelösung das volle Optimierungs-Potenzial schöpfen kann.
Ist PANFLOW deshalb aufwändiger zu bedienen? Oder teurer?
Wir sagen: Nein. Ganz im Gegenteil: Durch das einfache und intuitive Bedienkonzept, das keinerlei Programmierkenntnisse vom Nutzer erfordert, können komplexe Workflows in kürzester Zeit – oft sogar binnen weniger Stunden – erstellt werden. Dies demonstrieren wir unseren Kunden immer wieder gern während eines ersten gemeinsamen Workshops, an dessen Ende nicht selten ein bereits funktionierender Workflow steht: noch bevor das System gekauft wurde.
Vergleichend lässt sich sagen, dass PANFLOW aufgrund der schnellen Umsetzungsphase und des geringen Ressourcenaufwands eine sehr kostengünstige Lösung für jede Art von Workflow (einfach oder hoch komplex) darstellt – bei gleichbleibend hoher Qualität. Dass die Software ohne zusätzliche Lizenzkosten auch für weitere, bereichsübergreifende Unternehmensworkflows universell einsetzbar ist, macht PANFLOW im Vergleich zu einem vorgefertigten Baukasten-Workflowsystem zu einer unschlagbaren Allround-Lösung im Unternehmensalltag. Trotz der von uns favorisierten individuellen Entwicklungsmethode müssen unsere Kunden jedoch auf eines nicht verzichten: Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich Workflow Management und zahlreiche erfolgreich umgesetzte Kundenprojekte profitieren sie von einer Vielzahl an Best-Practise-Lösungen, die uns als Vorlage für den perfekten Workflow zur Verfügung stehen.
Das Workflow Management System PANFLOW ermöglicht die Entwicklung unterschiedlicher Workflow-Lösungen, die exakt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Unternehmen, Unternehmensbereiche und -prozesse zugeschnitten sind. Dies sind zum Beispiel:
Finanz- und Rechnungswesen: Vertragsmanagement, Eingangsrechnungsverarbeitung, Beschaffung und Investitionscontrolling
Qualitätsmanagement: Reklamationsmanagement, Betriebliches Vorschlagwesen, Management of Change, Unfall-Meldung
Personalwesen: Recruiting/Bewerbermanagement, Employee Self Service, Personalveränderung
E-Government: Effizientere Kommunalverwaltung, Bürgerservices Online, Unternehmensservices Online
Generell kann PANFLOW in jedem Unternehmensbereich eingesetzt werden!
Alle Unternehmen, besonders aber mittelständische und große Unternehmen, die folgende Ziele verfolgen:
PANFLOW ist serverseitig auf eine Microsoft Plattform angewiesen. Hierbei können Server-Versionen ab 2008 R2 bis hin zu den aktuellsten Versionen eingesetzt werden. Als Datenbank für die Editierumgebung zur Erstellung der Workflows wird ein MS SQL Server vorausgesetzt.
PANFLOW steigert die Effizienz von Geschäftsprozessen, indem es unnötige Mehrarbeiten, beispielsweise durch doppelte Datenerfassung oder zeitraubende Rückfragen, vermeidet. Die Bearbeitungszeiten verkürzen sich deutlich, Kosten sinken und die Qualität von Verwaltungsprozessen wird gesteigert. Dies erhöht letztlich auch die Mitarbeitermotivation und die Kundenzufriedenheit. PANFLOW ist zudem 100 Prozent browserbasiert und benötigt keine langwierige Installation.
Ein Prozess in PANFLOW setzt sich aus zwei Komponenten zusammen, die eng miteinander verknüpft sind: Das Formular sammelt Informationen ein, die für den Prozess von Bedeutung sind, während der Workflow den Lauf des Prozesses durch die verschiedenen Organisationseinheiten steuert. Im grafischen Workflow-Designer können diese Prozessabläufe mit Hilfe vordefinierter Elemente einfach per Drag & Drop modelliert und visualisiert werden. Durch festgelegte Regeln verändert sich der Prozessverlauf automatisch, sobald entsprechende Eingaben registriert werden. Ist für den Verlauf eines Prozesses die Reaktion einer verantwortlichen Person erforderlich, wird diese automatisch darüber informiert. Um möglichst nahe am Look & Feel der gewohnten Unternehmensformulare zu bleiben und gleichzeitig die Vorgaben des Corporate Design einzuhalten, können Formulare im Formulardesigner individuell gestaltet werden. Hierzu ist es möglich, Textzeilen, Auswahllisten, Checkboxen oder Radiobuttons nach Belieben per Drag & Drop anzuordnen. Neben der manuellen Eingabe ermöglichen standardisierte Schnittstellen das Befüllen einzelner Felder mit Daten aus externen Quellen. Die Sichtbarkeit jedes einzelnen Elements bzw. Formularbereichs kann individuell angepasst werden und rollen- oder situationsabhängig völlig verschieden sein. Umfangreiche Formulare können so durch das Ausblenden nicht benötigter Felder übersichtlicher und benutzerfreundlicher gestaltet werden.
Im Statusmonitor können alle Vorgänge in Echtzeit eingesehen werden. Der Nutzer kann dabei selbst entscheiden, ob er einen Überblick über alle laufenden Vorgänge erhält, oder ihm Details einzelner Prozesse angezeigt werden. Darüber hinaus helfen vielfältige Such- und Filtermöglichkeiten dabei, den Überblick zu behalten. Die Dauer jedes einzelnen Schritts in der Prozesskette kann durch die Vorgabe von Reaktionszeiten gezielt gesteuert werden. Darauf basierend können Eskalationsszenarien konfiguriert werden, die auf potenzielle Schwierigkeiten im Prozessverlauf aufmerksam machen und den jeweils Verantwortlichen rechtzeitig informieren. Um keine Termine zu verpassen, sind im Dashboard alle anstehenden Aufgaben auf den ersten Blick sichtbar. Sollte man trotzdem eine Aufgabe aus dem Auge verlieren, erinnert das System automatisch per E-Mail daran. Alle Geschäftsprozesse werden lückenlos dokumentiert und können zur statistischen Weiterverarbeitung bzw. Unterstützung des Berichtswesens aus PANFLOW heraus nach Excel exportiert werden. Das schafft Revisionssicherheit und hilft dabei, Optimierungspotenzial aufzudecken.
PANFLOW ist zu 100 Prozent browserbasiert und lässt sich schnell und unkompliziert in bereits etablierte Intranet- bzw. Internet-Applikationen integrieren. Über Single-Sign-on kann das System mit der bestehenden Benutzerverwaltung verknüpft werden. Wird es mit dem Active Directory verbunden, können sämtliche Nutzerdaten sowie bestehende Rechte- bzw. Rollenkonzepte für synchronisierbare Formularfelder übernommen werden. Um bestehende Ressourcen effektiv zu nutzen, können über standardisierte Schnittstellen Verbindungen zu anderen Systemen hergestellt werden. So können Informationen aus externen Applikationen wie beispielsweise SAP in die Workflowstruktur mit eingebunden werden. Diese Verbindungen funktionieren auch in die entgegengesetzte Richtung: Daten aus PANFLOW können zur weiteren Verarbeitung problemlos in andere Anwendungen exportiert werden.
Bei der Gestaltung Ihrer Formulare haben Sie freie Hand. Auf der grafischen Oberfläche werden Formularelemente wie Textzeilen, Auswahllisten, Checkboxen oder Radiobuttons mit Positionierungshilfe einfach per Drag & Drop angeordnet.
Und das alles unter Einhaltung der Corporate-Design-Vorgaben, um möglichst nahe am Look & Feel der gewohnten Unternehmensformulare zu bleiben.
Im frei konfigurierbaren Statusmonitor sehen Sie in Echtzeit, was gerade für Sie wichtig ist. Egal, ob es sich um Details eines Prozesses oder den Überblick über alle Vorgänge handelt.
Sie können bestimmen, welche Informationen in welcher Form (bspw. farbliche Hervorhebung bei einem bestimmten Status) angezeigt werden sollen. Darüber hinaus helfen vielfältige Such- und Filtermöglichkeiten dabei, den Überblick zu behalten.
Hier finden Sie einen Auszug unserer Referenzen:
• SIGNAL IDUNA Gruppe
• Medion AG
• Bahlsen GmbH & Co. KG
• DSV Road GmbH
• Salzgitter Mannesmann Handel GmbH
• SABIC Polyolefine GmbH
• KAMAX Holding GmbH & Co. KG
• SPIE GmbH
• Thyssenkrupp Presta AG
• Ruhrbahn GbmH
• ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim
• ... und zahlreiche weitere Unternehmen
Projekt Nr.: 19/1750
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein süddeutscher Medizintechnikhersteller und suchen eine Software für das Qualitäts- ... mehr
Projekt Nr.: 18/1195
Ausschreibung bis: Beendet
Wir arbeiten im Projekt- bzw. Objektgeschäft im Bereich Bauwesen und Design und stellen hierbei ... mehr
Projekt Nr.: 17/1083
Ausschreibung bis: Beendet
Wir suchen für unsere renommierte Forschungsorganisation eine innovative Lösung zur Optimierung ... mehr