Das Programm ist speziell für die Abrechnung kleiner und mittlerer Betriebe konzipiert worden. Es wird ständig weiter entwickelt, wobei die Wünsche der Nutzer weitgehend berücksichtigt werden.
Im Vordergrund steht dabei die einfache und übersichtliche Handhabung der Programmteile.
Auf unserer Internetseite https://www.quick-lohn.de können Sie sich eine Testversion des Programmes per Download auf Ihren Computer holen.
Hier ein kurzer Auszug der Leistungsmerkmale:
- Prädikat 'Systemuntersucht' bei der ITSG
- Nutzbar für alle Branchen, auch Dachdecker, Maler, Bauhauptgewerbe, GalaBau mit den Abrechnungen gegenüber den Zusatzversorgungskassen ( LAK, Urlaubskasse, ZVK, SOKA-Bau)
- Abrechnung von Mehraufwandswintergeld, Zuschusswintergeld, Saison-Kug incl. dem Ausdruck der Meldungen für die Arbeitsämter
- Ideal auch für Betriebe ohne Zusatzversorgung ( Elektro, Heizung ... )
- Offizielle Beitragssatzdatei mit den Beitragssätzen aller Krankenkassen
- Maschinelle Beitragsnachweise und SV-Meldungen
- Maschinelle Erstattungsanträge im AAG-Verfahren (U1 und U2)
- Maschinelle Lohnsteueranmeldung für das Finanzamt (Elster)
- Maschinelle Lohnsteuerbescheinigungen (Elsterlohn), ELStAM
- Verdienstbelege ohne Formularzwang
- Abrechnung von Kurzarbeit ( wenn es mal sein muss )
- Mitarbeiterkostenstellenliste
- Listen für die Berufsgenossenschaft
- Erfassung der Lohndaten mit oder ohne Kalendarium
- Netto- zu Bruttolohn-Hochrechnung
- Direktversicherung, betriebliche Altersvorsorge mit und ohne 'Riester-Förderung'
- Zahlungsverkehr über Formular oder Übergabe an Homebanking-Programme
- notwendige Lohnarten sind bereits angelegt
- Führung eines Stundenkontos (auch Geldkontos) bei flexibler Arbeitszeit nach verschiedenen Modellen
- Verwaltung der Urlaubstage, Berechnung von zusätzlichem Urlaubsgeld
- Maschinelle Übergabe des Buchungsbeleges an die Buchhaltungen von Agenda, DATAC, DATEV, Eurofibu/ Syska, GDI, Lexware, MMS, Profin, Simba ... möglich
Abkürzungen:ITSG: Informationstechnische Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung
LAK: Landesapothekerkammer, Lohnausgleichskasse
ZVK: Zusatzversorgungskasse
GDI: Graphical Device/Display Interface
MMS: Multimedia Messaging Service
Über 2.500 Nutzer aus den Bereichen Handwerk, Handel, Dienstleistungen, produzierendes Gewerbe ....