SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Geokodierung
Geokodierung

Geokodierung

Was versteht man unter Geokodierung?

Der Begriff „Geokodierung“ bezeichnet die Umwandlung von Adressdaten (z. B. Straße, Postleitzahl, Ort) in geografische Koordinaten (Breiten- und Längengrad). Diese Koordinaten ermöglichen eine exakte Positionierung auf digitalen Karten und dienen als Grundlage für ortsbezogene Analysen, Visualisierungen und Anwendungen – etwa in der Logistik, im Vertrieb oder bei der Standortplanung.

Typische Softwarefunktionen im Bereich „Geokodierung“:

Beispiele für „Geokodierung“:

Sparen Sie Zeit und überlassen einfach SoftGuide die Recherche!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Geokodierung gehört zu:

Routenplanung

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Geokodierung:

Wello (Wellcode Logistics & Office Manager)
ERP - Enterprise Lösungen & Services für den Mittelstand
SCM - Routen- und Tourenoptimierung ProfiTour®
Software zur automatisierten Planung und Optimierung von Touren und Routen
Projektmanagement DW.project / DW.activity
planen, steuern und kontrollieren Sie alles in einer Software
re:do we:do
re:do we:do
 
 
 
 
 
 
Your sustainable reselling concept
DW.business Software
LOGISTIQO®
LOGISTIQO®
 
 
 
 
 
 
LOGISTIQO - Webbasierte Speditionssoftware, Logistiksoftware und Lagersoftware
adiutaByte
adiutaByte
 
 
 
 
 
 
Touren-, Dienst- und Einsatzplanung mit Künstlicher Intelligenz
Standardsoftware für ganzheitliche Lagerlogistik - Lagerverwaltungssoftware
ONE TRACK - Software zur Sendungsverfolgung
Alle 14 Programme mit Geokodierung anzeigen