Software > Öffentliche Organisationen und Institutionen > Bibliothekssoftware, Literaturverwaltung > Perpustakaan Bibliothekssoftware
Für Schulbibliothek, Lernmittelverwaltung, Öffentliche Bibliothek und Rechtsanwaltskanzlei

Perpustakaan Bibliothekssoftware

Für Schulbibliothek, Lernmittelverwaltung, Öffentliche Bibliothek und Rechtsanwaltskanzlei

Version:  6.1

 
 
 
 
 
 
 
 
Demoversion

MÜLLER UND STEIN software steht für Software, die man sofort versteht, – auch als Software-Anfänger. Als Anbieter solider gebauter Software für Windows- und Linux entwickelt MÜLLER UND STEIN software komfortable Lösungen zum Verwalten von Bibliotheken, Archiven und für die Inventarverwaltung an. Und das zu einem optimalen Preisleistungsverhältnis. Als zuverlässige und leicht verständliche Software für den „normalen“ Anwender eignet sich die Bibliothekssoftware Perpustakaan ideal für den Einsatz in öffentlichen Bibliotheken, Schul- und Institutsbibliotheken, Rechtsanwaltskanzleien sowie zur Lernmittelverwaltung. Das übersichtliche Programm beinhaltet Katalogisierung, Leserverwaltung, Ausleihe, Verlängerung und Rücknahme per Barcode, Säumnislisten u. v. m.

Vorteile der Bücherverwaltung mit Perpustakaan:

  • einfache Bedienung
  • schnelle Bestandserschließung
  • ausgereifte Suchfunktionen
  • Antolin-Unterstützung
  • Ausweis-, Barcode- und Buchrückenetikettendruck
  • bequeme Ausleihe / Rückgabe per Barcode oder RFID, einschließlich digitaler Schulbücher
  • Säumnislisten, Mahnschreiben, Mahn-E-Mails
  • viele Kontroll- und Verwaltungsoptionen

Die Bibliothekssoftware Perpustakaan ist besonders übersichtlich aufgebaut, genauso, wie Sie es von ganz normalen Windows-Anwendungen gewohnt sind. Zugunsten der notwendigen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit wird auf komplizierte Features und überflüssige Tools bewusst verzichtet. MÜLLER UND STEIN software setzt auf Technologie, die sich in der Praxis bewährt hat. So ist Perpustakaan zweckmäßig, robust und skalierbar.

Perpustakaan ist für Schülerbüchereien und zur Lernmittelverwaltung durch schulspezifische Funktionen besonders passend. Katalogdaten können praktisch aus dem Internet und Schülerdaten aus der Schulverwaltungssoftware importiert werden. Die Funktion zur Generierung von Exemplaren erleichtert den Einstieg in die Software. Beim Einsatz in Firmen können Anwender nicht benötigte Funktionen wie z. B. zur Lernmittelverwaltung deaktivieren und stattdessen relevante Funktionen wie Mandanten und Projekt-Zuordnungen aktivieren.

Mit den verschiedenen Perpustakaan-Versionen können Sie das Programm Ihrem Bedarf gemäß auswählen und über das vierwöchige Rückgaberecht risikofrei austesten:

Perpustakaan Light zur einfachen Literaturverwaltung:

  • kostenlose Bibliotheks-Freeware zum Schnuppern, Probieren, Eingewöhnen
  • als kleine Literaturdatenbank für Ihre private Büchersammlung geeignet
  • Katalogisierung von bis zu 2.000 Büchern

Perpustakaan Professional zur fehlerfreien Bibliotheksverwaltung:

  • geeignet für Bibliotheken und Büchereien
  • Netzwerkzugriffe auf sehr große Datenbestände
  • großer Umfang komfortabler Funktionen wie bspw. ISBN-Suche, medienspezifische Katalogisierung u. v. m.

Cloud-Perpustakaan, die wartungsfreundliche Webserver-Variante mit nativer Oberfläche:

  • von beliebig vielen Clients nutzbar und weltweit verfügbar
  • gewohnter Komfort der Benutzeroberflächen
  • Nutzung mit Windows, Linux und Mac
  • optional SaaS

Vier Wochen Rückgabe-Recht

Bestellen Sie ohne Risiko - und überzeugen Sie sich in aller Ruhe selbst

Sollten Sie das Produkt aus irgendeinem Grund zurückgeben wollen, so ist das ganz einfach: Jedes Produkt, das Sie bei uns bestellen, können Sie innerhalb von vier Wochen zurückgeben. Ohne Wenn und Aber. Garantiert. Erst nach Ablauf dieser vier Wochen erhalten Sie von uns die Rechnung. Ist das ein faires Angebot? Dann starten Sie Ihre persönlichen Testwochen - viel Spaß!

Abkürzungen:
RFID: Radio Frequency Identification
bspw.: beispielsweise
SaaS: Software as a Service
Zielgruppen:
  • Schulen (Schülerbücherei, Lehrerbücherei, Lernmittel u. Lehrmittel)
  • Öffentliche Bibliotheken
  • Institute (z.B. von Universitäten)
  • Rechtsanwalts-Kanzleien
  • Firmen aller Art

Eine Grundsatz-Konfiguration (Nutzungsvariante) sorgt dafür, dass nur die jeweiligen Funktionen der Zielgruppe angeboten werden. Damit bleibt die Übersichtlichkeit gewahrt.

Referenzen:
  • Gemeindebücherei Albbruck
  • Gemeindebücherei Zaisenhausen
  • Gemeindebücherei St. Georg - Holzgünz
  • Stadtbibliothek Treffurt
  • Bücherei und Mediathek Zetel
  • Gemeindebibliothek Wandersleben
  • Gemeindebücherei Wertach
  • Gemeindebücherei Höpfingen
  • Gemeindebibliothek Selmsdorf
  • Gemeindebibliothek Thayngen
  • Gemeindebücherei Neuhaus
  • Gemeindebibliothek Georgenthal
  • Gemeindebücherei Sersheim
  • Kinder- und Jugendbücherei - Hochdorf
  • Stadtbücherei Gefrees
  • Gemeindebücherei St. Nikolaus - Opfenbach
  • Familienbibliothek Bücherkiste Schwarzach
  • Pfarrbibliothek St. Josef - Wien
  • Berufsbildende Schulen d. Landkr. Wernigerode
  • Freie Waldorfschule am Bodensee - Überlingen
  • Freie Waldorfschule Evinghausen e.V. - Bramsche
  • Herder-Gymnasium - Minden
  • Gymnasium Leoninum - Handrup
  • Gymnasium Bammental
    Bunsen-Gymnasium - Heidelberg
  • Lessing-Gymnasium - Karlsruhe (auch RFID)
  • Graf-Stauffenberg-Gymnasium Osnabrück
  • Friedrich-Hakort-Schule, städtisches Gymnasium - Herdecke
  • Welfen-Gymnasium Schongau
  • Otto-Hahn-Gymnasium mit Realschule - Furtwangen
  • Freiherr-vom-Stein-Schule
  • Comenius-Gymnasium Düsseldorf
  • Gymnasium Langen
  • Franken-Gymnasium Zülpich
  • Franz-Stock-Gymnasium - Arnsberg
  • Privatgymnasium Stadtkrone Ost Dortmund
  • Gymnasium Königsbrunn
  • Martin-Gerbert-Gymnasium Horb
  • Willibald-Gymnasium Eichstätt
  • Gymnasium Salzhausen
  • Gymnasium Wellingdorf
  • Sachsenwaldschule Reinbek (Gymnasium)
  • Abendgymnasium Bielefeld
  • Städtisches Gymnasium Ochtrup
  • Alexander-Hegius-Gymnasium
  • Georg-Forster-Gymnasium der Stadt Kamp-Lintfort
  • Gymnasium der Stadt Lennestadt
  • Eckenberg-Gymnasium
  • Gymnasium Überlingen
  • Neues Gymnasium Feuerbach - Stuttgart
  • Leibniz-Gymnasium - Stuttgart
  • Gymnasium Kronshagen#
  • Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium
  • Städtisches Gymnasium Ahlen
  • B.M.V. - Mädchengymnasium - Essen
  • Geschwister-Scholl-Gymnasium
  • Gymnasium Walldorf
  • Josef-Albers-Gymnasium - Bottrop
  • Ursulaschule, Gymnasium
  • Gymnasium Ochsenhausen
  • Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm
  • Gustav-Heinemann-Schule - Dieburg
  • Evang. Firstwaldgymnasium
  • Evangelisches Schulzentrum Oberes Vogtland - Schöneck
  • Ratsgymnasium Münster
  • Gymnasium Petershagen
  • Gymnasium Holthausen - Hattingen
    Städt. Gesamtschule Lippstadt
  • Ricarda-Huch Gymnasium - Krefeld
  • Stiftisches Humanistisches Gymnasium - Mönchengladbach
  • Ernst-Barlach-Gymnasium
  • Salier-Gymnasium - Waiblingen
  • Wilhelm-Hittorf-Gymnasium - Münster
  • Gymnasium Engen
  • Faust-Gymnasium - Staufen
  • Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
  • Ottheinrich Gymnasium Wiesloch
  • Heinrich-Heine-Gymnasium
  • Friedrich-Harkort-Schule Herdecke, städtisches Gymnasium
  • Wentzinger Gymnasium Freiburg
  • Heiligenbergschule Heidelberg
  • Städt. Gesamtschule Duisburg-Neumühl
  • Gesamtschule Hennef Meiersheide
  • Maria Sibylla Merian-Gesamtschule
  • Integrierte Gesamtschule Flötenteich
  • Elisabeth-Selbert-Gesamtschule Bonn (nutzt RFID)
  • Richard-von-Weizsäcker-Schule Öhringen
  • Goetheschule Essen
  • Agnes-Wenke-Schule - Arnsberg
  • Jenaplan-Schule Jena
  • Willy-Hellpach-Schule - Heidelberg
  • Weiterbildungskolleg Münster
  • Robert-Bosch-Schule - Stuttgart
  • Kolping-Kolleg Stuttgart
  • Freie Evangelische Schule Stuttgart
  • Freie Evangelische Schule Reutlingen
  • Freie Gesamtschule Finow - Eberswalde
  • Franz-von-Assisi-Schule, Katholische Freie Volksschule Augsburg
  • Kaufmännische Schulen Lahr
  • Dom-Pedro-Schule München
  • Longenburgschule - Königswinter
  • Volksschule München (Dachauer Str. 98)
  • Samuel-Heinicke-Realschule
  • Martin-Kneidl-Volksschule
  • Grundschule an der Lincolnstraße - München
  • Schule an den Eichen - Nortorf
  • Schulzentrum Rudersberg
  • Hugo-Junkers-Realschule - Aachen
  • Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule - Ingolstadt
  • Realschule Horb
  • Maria-Sibylla-Merian-Realschule - Dußlingen
  • Realschule Eschenried - Sindelfingen
  • Zeppelin-Realschule - Singen
  • Georg-Hartmann-Realschule Forchheim
  • Realschule Osterburken
  • Realschule Odelzhausen
  • Johann-Pachelbel-Realschule, Staatliche Realschule Nürnberg III
  • Markgraf-Georg-Friedrich-Realschule
  • Hauptschule Am Ostpark - Dortmund
  • August-Hermann-Francke-Schule - Waltrop
  • Osningschule - Bielefeld
  • Gesamtschule Waltrop
  • Lise-Meitner-Gesamtschule - Duisburg
  • Grundschule Wasbüttel
  • Leo-Lionni-Grundschule - Berlin
  • Grundschule Eschenau - Eckental
  • Städt. Kath. Grundschule I
  • KGS Buisdorf - Sankt Augustin
  • Heimschule St. Landolin - Ettenheim
  • Sophie-Scholl-Berufskolleg - Duisburg
  • Anna-Siemsen-Berufskolleg Herford
  • Silberbergschule - Bahlingen
  • Elly-Heuss-Knapp-Schule
  • Adam-Remmele-Schule - Karlsruhe
  • Talschule Backnang
  • Max-Weber-Schule - Sinsheim
  • Matthias-Leithoff-Schule - Lübeck
  • Martin-Luther-King-Schule (Förderverein)
  • Rudolf Steiner Schule - Mönchengladbach
  • Montessorischule Hohenbrunn - Ottobrunn
  • Montessori Schule Biberkor - Berg-Höhenrain
  • Schutterlindenbergschule
  • Lambertischule Coesfeld
  • Grundschule Wipshausen
  • Eichenberg-Grundschule
  • Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule -  Lörrach
  • Gemeinschaftsschule in der Taus - Backnang
  • Grundschule Apen
  • Fritz-Reuter-Schule - Bremerhaven
  • Federseeschule Bad Buchau
  • Robert-Reinick-Grundschule - Berlin
  • Berufliche Schule für Sozialwesen Pankow
  • Kaufmännische Schule Schwäbisch Hall
  • Jugendmusikschule Öhringen
  • Evangelische Schulgemeinschaft Erzgebirge e.V.
  • Jacob-Ellrod-Schule
  • Friedensschule GWRS - Villingen-Schwenningen
  • Grundschule Jahnstraße
  • Regenbogenschule Kempen (Förderverein)
  • Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an Gymnasien
  • Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GHS)
  • Staatl. Förderschule für Gehörlose u. Schwerhörige, Blinde und Sehbehinderte - Lebach
  • Institut für Waldorf-Pädagogik - Witten
  • Freie Schule Rerik
  • Canisius-Kolleg GmbH - Berlin
  • itw - Institut für Aus- und Weiterbildung gGmbH
  • Willi-Burth-Schule - Gewerbliche Schule - Bad Saulgau
  • Gewerbeschule Bad SäckingenGewerbliche Schulen Waldshut
  • Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz
  • Hort Grünheide
  • Deutsches Freimaurermuseum e. V.
  • Kokon gGmbH (KOmpetenz und KONzepte für Kindertagesstätten) -  Tübingen
  • Universität Ulm, Institut für Informationstechnik
  • Ruhr-Universität Bochum - Fakultät Bauingenieurwesen
  • Verfasste Studierendenschaft der Uni Heidelberg, AK Bibliothek
  • Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) e. V.
  • Queisser EDV-Beratung Buchhandel
  • Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
  • Ley Jesch Racky Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Berlin
  • Berufsbildende Schulen Wittmund - Esens
  • Evang. Kirchengemeinde Rietheim
  • Verbandsgemeinde Altenahr
  • Interessengemeinschaft "Schloss
  • eringen 1327" e.V.
  • Dr.-Ing. F. Schmidt-Bregas GmbH
  • Haus- u. Grundverwaltung Thomas Niehage
  • Werkhaus gGmbH - Bielefeld
  • Zentrum für Psychiatrie Reichenau
  • DPA GmbH Psychotherapeutische Ambulanz der Berliner Akademie für Psychotherapie
  • Gesundheitsschulen Südwest GmbH, Schule für Physiotherapie (LfK) - Freiburg
  • Priesterseminar St. Petrus
  • LGtec GmbH - Erfurt
  • Deutscher Alpenverein, Sektion Frankfurt a.M. e.V.
  • Initiative Solidarische Welt e.V., InfoZentrum Eine-Welt - Marburg
  • Volksschule Prägraten
  • IFKV - Bad Dürkheim
  • Glaubenszentrum e. V. - Bad Gandersheim
  • OZ Kirchbünt, Grabs
  • Beyer Chronometrie AG, Zürich
  • Betreuungsheim Neutillmitsch-Gralla - Neutillmitsch
  • Deutsche Schule Lissabon
  • Deutsche Schule Porto
  • Deutsche Schule Bratislava
Anbieter Kontaktdaten:
Herr Christoph Müller
+49 711 8569384
Informationsmaterial
direkt zur Webseite
Anwenderbericht
direkt zur Webseite
Software-Exposé
URL anfordern
Funktionen (Auszug):
Akquisitionsverwaltung
Archivierung
Ausleihservice
Auswertung
Barcode, RFID
Barcode-Scanner
Barcodedruck
Barcodeerkennung
Benutzer- und Rechteverwaltung
Benutzermanagement
Berichte
Bestellmanagement
Bibliotheksmanagement
Datenexport
Datenimport
Datensicherung
DMS
Druckfunktion
E-Mail-Management
Exportfunktionen
Formularmanagement
Fristenmanagement
Fristenüberwachung
Gebührenmanagement
Gerätemanagement
Importfunktionen
Inkasso-Management
Inventur
Kataloge
Katalogisierung
Kategorisierung
Leserverwaltung
MAB-Datenerfassung
Mahnwesen
OPAC
Recherche
Reservierungsverwaltung
Schlüsselverwaltung
Statistiken
Suche
Suchfilter
Volltextsuche
Vorlagenmanagement
Zeitschriftenverwaltung
Preis:
480,-
EUR
zzgl. 19% MwSt
einmalig
für bis zu 4 Voll-Arbeitsplätze, Versand frei Haus

Lernen Sie die Software näher kennen! Fordern Sie einen Videotermin für eine persönliche Präsentation an!

Technische Angaben:
webbasiert:
ja
SaaS, Cloud:
ja
On-Premises (lokale Installation):
ja
multiuser-fähig (netzwerkfähig):
ja
mandantenfähig:
ja
Wartung:
nicht erforderlich
Customizing-Option:
gegen Entgelt möglich
Erstinstallation (Jahr):
2000
Anzahl der Installationen:
2093
Sitz des Herstellers:
Deutschland
Schulung:
nicht erforderlich
Hotline:
im Preis enthalten
Installationssupport:
im Preis enthalten
Dokumentation:
Handbuch, Online Hilfe, Demoversion, Technische Dokumentation
Dialogsprache(n):
Englisch, Dänisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Türkisch, Chinesisch
Systemvoraussetzungen:
kompatible Betriebssysteme (läuft mit):
Win 11
Win 10
Win 8
Win 7
Win Server
Mainframe basierend
Unix basierend
Linux basierend
Mac OS
Mobile Betriebssysteme (unterstützt):
iOS
Android
Min. Speicherbedarf:
1 GB RAM, 200 MB Festplatte
Datenträger:
DVD
CD-ROM
Download
Flash-Speicher

Die Software wurde von SoftGuide u.a. für folgende Projekte in Betracht gezogen:

Gerichtsbibliothek sucht Abonnementverwaltung

Projekt Nr.: 22/3014
Ausschreibung bis: Beendet

Wir suchen für unsere Gerichtsbibliothek eine reine Abonnementverwaltung für Zeitschriften und ... mehr

Ausstellungshaus sucht Bibliothekssoftware

Projekt Nr.: 22/2888
Ausschreibung bis: Beendet

Wir sind ein Ausstellungshaus und suchen für unsere Präsenzbibliothek eine Bibliothekssoftware ... mehr

Bibliothek einer Stiftung sucht Literaturverwaltungssoftware

Projekt Nr.: 22/2818
Ausschreibung bis: Beendet

Unsere Bibliothek ist Teil einer Stiftung und umfasst etwa 25. ... mehr

weitere Ausschreibungen

Pressemeldungen zu dieser Software:

Die Perpustakaan-Version 6.1 mit vielen Neuerungen ist verfügbar
MÜLLER UND STEIN software
12. Januar 2023
Download Perpustakaan Professional verfügbar
MÜLLER UND STEIN software
29. Juli 2022