Textkernel hat sich auf Informationsextraktion und semantisches Suchen & Matchen in der Human-Resources-Branche spezialisiert. Auf der Nachfrageseite holt Textkernel Informationen aus Millionen von Stellenangeboten, die im Internet gefunden werden (mittels einer Crawling Technologie). Auf der Angebotsseite extrahiert Textkernel relevante Informationen aus CVs und Profilen aus dem Internet. In Kombination mit semantischem Suchen und Matchen, gibt Textkernel einen Einblick in den Arbeitsmarkt.
Textkernel bietet Recruiting-Tools, die das Matching von Angebot und Nachfrage auf dem Stellenmarkt beschleunigen:
Die Tools sind einfach in Ihre Recruiting-Software integrierbar und unterstützen E-Recruiting, Talent Management und Mobilität für (Groß-)Unternehmen, Personalagenturen, Stellenbörsen und Softwareanbieter.
Was ist die Firmenphilosophie der Textkernel B.V.?
Textkernels Ziel ist es einen transparenten Arbeitsmarkt zu schaffen und Kandidaten mit Unternehmen schneller miteinander zu verbinden und somit dafür zu sorgen, dass sich beide Akteure am Arbeitsmarkt besser verstehen. Wir sind ein innovatives und schnell wachsendes Softwareunternehmen, das stark in Forschung im Bereich von maschinellem Lernen investiert und den Innovationgeist der Mitarbeiter schätzt.
Was sind die Geschäftsfelder und Kernkompetenzen Ihres Unternehmens?
Textkernel hat sich auf Informationsextraktion, Erfassung von Dokumenten, Webmining und semantisches Suchen & Matchen in der HR-Branche spezialisiert. Wir bieten einen qualitativ hochwertigen und multilingualen CV & Job Parser, semantische Such-, Sourcing- und Matchingtools sowie eine Big Data Jobplattform zur Arbeitsmarktanalyse und Neukundengewinnung an. Für unsere Kunden beschleunigt und optimiert dies Prozess im Recruiting und sorgt für eine positive Candidate Experience. Sämtliche Lösungen sind in bestehende ATS, BMS und CRM integrierbar und sorgen somit für ein Updgrade des existierenden Systems.
Worin liegen die besonderen Vorteile des Einsatzes einer personalisierten, semantischen Such- und Matchingsoftware im Human Resource Management?
Wenn sich Kandidaten bei Unternehmen bewerben landen deren Unterlagen zumeist in Datenbanken, die sich nur schwer und umständlich durchsuchen lassen. Aus diesem Grund wird bei einer neuen offenen Position nicht zuerst der eigene Talentpool durchsucht, sondern entweder eine Stellenanzeige geschaltet oder ein Kandidat extern gesucht und das obwohl Unternehmen Datenbanken gefüllt mit Bewerbern haben, die sich bereits einmal für das Unternehmen interessiert haben. Um diese Daten zu durchsuchen, zu filtern und zu analysieren und nicht nur zu wissen, ob ein bestimmtes Wort in Texten vorkommt, spielt Semantik eine große Rolle, die komplexe Anfragen aufgrund der Beziehung zwischen Konzepten ausdrücken kann. Eine solche semantische Suche versteht die Anfrage des Benutzers und beurteilt die Relevanz eines Dokumentes auf der Basis eines intelligenten Modells, resultierend aus dem Verständnis der Anfrage und nicht nur der eingetippten Schlüsselwörter. Um dies zu erreichen benötigen wir eine so genannte Ontologie im Hintergrund, welche Synonyme, ähnliche Begriffe und deren Beziehung zueinander darlegt. Das neueste Release enthält zudem auch die Möglichkeit benutzerspezifische Synonyme hinzuzufügen und somit die Ontologie selbstständig zu erweitern.
Wie wichtig sind mobile Technologien bei der derzeitigen bzw. zukünftigen Softwareentwicklung für die Lösung "Textkernels - Recruiting Tools, Recruitment Technologie"?
All unsere Lösung sind mobile-responsiv und können somit sowohl von Kandidaten als auch von Recruitern mobil genutzt werden. Wir sind uns sicher, dass der Trend in diese Richtung geht und es immer wichtiger wird Bewerbern die Möglichkeit zu geben sich mit dem Smartphone zu bewerben. Die Jobsuche passiert bereits mobil, oftmals muss die Bewerbung jedoch noch vom Computer aus durchgeführt werden. Mit dem „Apply-with“-Widget von Textkernel können sich Kandidaten mit einem Klick bewerben, trotzdem erhalten unsere Kunden strukturierte Informationen für deren Datenbank.
Welche Erfahrungen haben Sie und Ihre Kunden mit der Benutzung als SaaS-Lösung gemacht?
Unsere Lösung lässt sich webbasiert als auch lokal-installiert benutzen. 80% unserer Kunden bevorzugen jedoch die SaaS Lösung, da die Installation, Wartung und das Einspielen von Updates dadurch natürlich einfacher ist. Wir speichern die Daten gemäß europäischem Datenschutz und unterzeichnen Datenschutzverarbeitungsverträge mit jedem Kunden.
Wo liegen die Daten und wie wird der Datenschutz sichergestellt?
Die Daten liegen auf unseren Servern in Amsterdam, gemäß europäischem Datenschutz. Mit 2016 werden wir weitere Server in Deutschland für Kunden aus dem DACH-Raum einrichten. Wir arbeiten dementsprechend nach europäischem Datenschutz und stellen sicher, dass die Daten gemäß Datenschutzverarbeitungsvertrag gehandhabt werden.
Welche Neuerungen und Verbesserungen umfasst die 3. Version von “Textkernels - Recruiting Tools, Recruitment Technologie”?
Dieses Release beschäftigt sich mit zwei wichtigen Themen: ein neues hoch skalierbares Backend und eine personalisierte semantische Suche, die sicherstellt, dass unsere Kunden finden, was Sie suchen. Es beinhaltet: Skalierbarkeit und Verbesserungen der Stabilität, eine personalisierte semantische Suche und neue externe Datenbanken, um diese nach Kandidaten zu durchsuchen. Die gesamten Release-Notes können Sie hier sehen.
Wie sieht die Zusammenarbeit mit Anwendern aus und welche Bedeutung hat sie für die Softwarequalität?
Im Bereich von Maschine Learning verarbeiten wir große Menge von Daten automatisch. Dies bringt natürlich zahlreiche Vorteile mit sich, ist jedoch auch eine Technologie, die aufgrund von automatisierter Extraktion durch Maschinen nicht zu 100% perfekt sein kann. Deshalb schätzen wir das Feedback unserer Kunden sehr. Wir arbeiten das Feedback in neue Releases ein und sorgen für regelmäßige Updates. Unsere Kunden helfen uns, die Software Jahr für Jahr zu verbessern.
Welcher Support ist für die User der Software Ihrer Meinung nach zweckmäßig und welche Support-Möglichkeiten bieten Sie Ihren Kunden?
Unsere Benutzeroberfläche ist intuitiv und selbsterklärend, trotzdem bieten wir zu Beginn User-Trainings. Support und Service ist in unseren Lizenzen miteinbegriffen und sorgt dafür, dass Kunden und Partner uns bei Problemen erreichen können und schnell eine Lösung gefunden wird.
Können Sie uns schon einen Ausblick für zukünftige Funktionen und Erweiterungen geben?
In 2016 werden wir unsere Big Data Jobplattform ausbauen und weitere Länder hinzufügen. Außerdem werden wir zu unseren 16 Sprachen im Bereich von CV und Job Parsing weitere hinzufügen und auch neue Wege des semantischen Matchings erkunden und somit für die beste Matchingengine am Markt sorgen.
Mehr als tausend Unternehmen in mehr als zehn Ländern nutzen die Software von Textkernel.
"Die Informationen aus Jobfeed sind sehr wertvoll. Sie helfen uns dabei, Chancen auf dem Markt schnell zu entdecken und direkt auf die Nachfrage von unseren (potenziellen) Kunden einzugehen. Der Einblick in den Arbeitsmarkt unterstützt uns außerdem bei strategischen Entscheidungen."
"Mit der CV-Parsing-Software von Textkernel können wir unseren Bewerbern bei ihrem Online-Bewerbungsprozess mehr Komfort bieten. Wir bieten diese Funktion in neun Ländern für die Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Polnisch und Portugiesisch an."
Projekt Nr.: 17/814
Ausschreibung bis: Beendet
Wir suchen für unser Unternehmen aus der Branche "Zeitarbeit - Arbeitnehmerüberlassung - ..." mehr
Projekt Nr.: 16/425
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein Startup-Unternehmen der Personalvermittlung, die im Bereich Immobilien, Finanzen ... mehr