Software > Softwaresuche / Ausschreibungen > Schweizer Betrieb der Kunststoffindustrie sucht Software zur Verwaltung seiner Spritzgusswerkzeuge

Schweizer Betrieb der Kunststoffindustrie sucht Software zur Verwaltung seiner Spritzgusswerkzeuge

Suche / Ausschreibung von: Produktions- und Handelsunternehmen (Schweiz)Projekt Nr. 25/3476, bis: 26. Aug. 2025

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen der Kunststoffindustrie und im Rahmen eines Digitalisierungsprojekts suchen wir eine neue Software zur Verwaltung unserer Spritzgusswerkzeuge. Ziel ist es, die bisherige MS Excel-basierte Lösung abzulösen und eine zentrale, strukturierte und zukunftsfähige Plattform zu schaffen, die sowohl den administrativen Anforderungen, als auch den operativen Bedürfnissen der Produktion gerecht wird. Im Zentrum der Produktion stehen ca. 160 Spritzgusswerkzeuge, die für verschiedene Aufträge und Produktserien eingesetzt werden. Diese Werkzeuge sind essenziell für die Sicherstellung einer hohen Produktqualität und Prozessstabilität. Wir produzieren in Massen Kunststoffteile, Spritzgussteile in grossen Serien. Unsere besonderen Stärken liegen in der Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen, Elastomeren und Hochleistungskunststoffen.

Funktionale Anforderungen

  • Zentrale Datenbank
    • Ermöglicht die zentrale Erfassung und Verwaltung aller Werkzeugdaten, inklusive Lebenslauf-Matrix, Stücklisten, Varianten, Wartungshistorie, Prüfberichte und Maschinendaten
    • Unterstützt erweiterte Suchfunktionen und Schnittstellen zu bestehenden Systemen (MES, Produktion) für eine umfassende Datenintegration
  • Statusverwaltung - Verwaltung des Werkzeugstatus
  • Dokumentenmanagement
  • Integration des MES (Produktion)
  • Zykluszähler - Integration von Schusszahlen zur präventiven Wartungsplanung
  • Integration des SAP ERPs optional
  • Erinnerungsfunktion
  • Ersatzteillisten, Stücklisten
  • Such- und Filterfunktionen
  • Rollenbasierter Zugriff
  • Werkzeuglagerstandort
    • Standort intern - Palettenplatz im Lager, in der Maschine, in der Werkstatt
    • Standort extern - nicht verfügbar (z.B. im Service, in der Reparatur)
  • Automatisierte Bestellungen optional
  • Betriebswirtschaftliche Auswertungen
    • unterstützt die Planung und Budgetierung von Werkzeugwartungen und Investitionen
    • zur Verbesserung der Kostenkontrolle und Effizienz der Werkzeugnutzung
    • bevorzugt als Dashboard, alternativ als exportierbare Daten für externe Analysen

Nicht-funktionale Anforderungen

  • Cloud- und Erweiterungsfähigkeit nice to have 
  • Benutzerfreundlichkeit - hoch, intuitive Bedienung

Technische Anforderungen

  • Web- und Mobil-Unterstützung nice to have 
  • Datenverschlüsselung - sichere Datenübertragung (Verschlüsselung)
  • Verfügbarkeit - hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Systems
  • Datensicherheit - Serverstandort in EU

Es sind drei bis sechs Software-Arbeitsplätze vorgesehen. Gearbeitet wird in einer MS Windows Systemlandschaft. 

Ein Anforderungskatalog kann über SoftGuide bezogen werden.  

Abkürzungen:
MES: Manufacturing Execution System

Die Software sollte folgende Funktionen erfüllen.

Notwendig:
Optional:

Aufgrund der spezifischen Anforderungen kommen folgende Lösungen in Frage:

FlowTIQ® TXF Editor
INCLUDIS.Web - Manufacturing Execution System (MES)
Cosmino Panteo - standardisiert flexibel, zukunftssicher
Kapazitätsplanungstool GANTTPLAN APS
4MDE - Maschinendatenerfassung per Soft- oder I/O-Hardware von Alt-/Neumaschinen
firstaudit - Instandhaltung, Qualitätssicherung, CM
planeus - Software für die Produktionsplanung
MService 4.0 - All-In-One-Software - Steuerungssystem für Arbeitsprozesse
Hallenspiegel: die Produktionshalle in elektronischer Form
ERP-Projektmanagement
ROBERT KNOWS - Inventarverwaltung / Verträge / Lizenzen / Helpdesk
Imixs-Office-Workflow
Software Lösungen finden
Das SoftGuide Rechercheteam erarbeitet weitere potenzielle Lösungen...
Weitere vorgeschlagene Softwarelösungen zu diesem Projekt
Projektdokumentation

Weitere vorgeschlagene Softwarelösungen mit detaillierten Informationen, projektspezifischen Fragestellungen und Antworten sowie strukturierten Vergleichsmöglichkeiten stehen in der Projektdokumentation zur Verfügung:

Zugang Ausschreiber

Projektstatistik (Stand 15.06.2025)

Anzahl
Recherchierte und befragte Lösungen 30
Selektierte potentiell relevante Lösungen (davon veröffentlicht) 20 (14)
Gesendete E-Mails (Fragen, Rückfragen) und Telefongespräche 85
Erhaltene E-Mails von Anbietern 27
Direkte Antworten auf die Ausschreibung 3
Als relevant eingestufte und eingepflegte Antworten 8