Die LC-TOP Handwerkersoftware für Auftragsabwicklung und Auftragsbearbeitung
- benötigt keine lange Umstellungsphase
- ist schnell und einfach bedienbar
- umfasst ein enormes Leistungsspektrum
Möglichkeiten aus den LC-TOP Modulen:
LC-TOP-Regie-Auftragsbearbeitung, Kalkulation für kleinere Objekte mit:
- Tabellenorientierte Zeilenbearbeitung
- Auftragsannahme mit Auftragszettel incl. SMS-Versand für Monteure
- Terminkalender (Outlook-kompatibel) mit Integration ins LC-TOP
- Kundenverwaltung mit beliebig vielen Ansprechpartner und Adressen
- Umfangreiche Stammdaten- und Seriennummernverwaltung
- Erstellung / Änderung von Angeboten, Lieferscheinen, Auftragsbestätigungen, Rechnungen
- Direktes Anlegen und Ändern von Artikeln, Kunden, Standard-LV-Positionen in den Stammdaten während der Vorgangsbearbeitung
- Revisionssichere Dokumentenverwaltung
- ZUGFeRD
E-Mail-Versand der Vorgänge auf Firmenpapier, FAX-Versand
- Memory- oder Dokumentenbaum Auftrags- und Kundenbezogen, mit Scanfunktionen
- Einzigartiges Such-/Findsystem für Artikel, Adressen, Vorgänge
- div. Anzeigen wie Kundeninfo, Kundenumsatz, offene Rechnungen
- Sammelaufträge, Abwicklung von Rahmenaufträgen
- Druckermanager gleichzeitiger Druck in eine Datei, als E-Mail etc.
- Zwischensummenbildung, Zeilenrabatte, Zu- und Abschläge
- Zusammenziehen und Sortieren gleicher Artikel usw.
- Automatische Übernahme in Anlagen oder Kunden-Kartei/Historie
- Kundenbezogene Preise, Stundenverrechnungssätze, Preisgruppen usw.
- Top-Artikelfunktion über Artikelbaum und Kennzeichnung
- Alternativ-, Bedarfs-, Eventual-, nicht verrechenbare Positionen
- Zuschlagskalkulation für kleinere Objekte mit Zugriff auf den Material- und Zeitenstamm, sowie auf Leistungspositionen mit Stückliste, "Was-wäre-wenn"-Übersichts-Kalkulation
- Einkaufspreis-Historie
- Textverarbeitung mit freier Formulargestaltung
- Mitlaufende Endbeträge wie Gesamt-Netto, -Rabatt, -MWST, -Brutto, -Skonto
- Abschlagszahlungen, Einbehalte, Rapport-Abrechnung, Auftragsüberwachung
- Nachkalkulation
- Kopierfunktionen für Zeilen, Abschnitte oder ganze Vorgänge
- Ein- und Auslagern v. Aufträgen z. B. für Arbeiten außer Haus
- ...
Groß-Projektbearbeitung in hierarchischem Aufbau wie Lose, Titel, Positionen in Echtzeit, d. h. alle eingegebenen und geänderten Werte sind sofort in den ständig mitlaufenden und angezeigten Endsummen enthalten. Sie enthält alle zuvor genannten Möglichkeiten, jedoch zusätzlich
- Diverse Kalkulations-Eingabevarianten wie Positionsspringen, Turbomode, Feldsprungkombinationen, Positionssortierungen (z. B. nach Bezeichnung, nach Preisen) Materialarten- oder Gruppenkalkulation, Stücklistenbearbeitung
- manuelle Zuschlags-Kalkulation mit Zugriff auf den Artikel- und Leistungsstamm, z.B. auf die empfohlenen Montage-Zeiten der elektron. Kalkulationshilfe (ZVEH) oder Bürgerle-Zeiten
- Umfangreiche Nachtragsverwaltung
- Was-Wäre-Wenn-Übersichtskalkulation
- GAEB-Ausgabe, Übergabe in Excel
- Einlesen der vom Großhandel bespeisten UGL- oder GAEB-Dateien
- korrekte Metallzuschlagsberechnung
- frei definierbare Druck-Ausgaben wie Angebot, Blancos, Erfassungs-, Zeitvorgabe-Listen usw.
- Aufmaßbearbeitung mit Einzelwert-Eingabe, externes und internes Excel-Aufmaß, Aufmaßdrucklisten nach Seiten, Positionen, Räumen usw.
- Nachkalkulation mit Lager-Entnahme u. Übernahme der Bestellungen aus Lieferscheinen, Erfassung der Arbeitszeiten manuell oder von Zeiterfassungsgeräten
- ...
DATEN-Austausch
- DATANORM 4.0, 5.0
- ELDANORM META-Artikelstamm + ZVEH-LV-Positionen
- freier Austausch, CSV, UGL, UGS
- GAEB 90/ 2000/ XML
- Übernahme von div. CAD-Programmen, wie DDS, El-Plan, E-Plan usw.
- ZUGFeRD Einlesen und Ausgeben
Bestellwesen
- direkte Übernahme von Blöcken, Zeilen oder als ganzer Vorgang (Angebot) als generierte Anfragen oder Bestellungen
- Selektion nach Lieferanten
- Lagerbestands-, Rückstands-, Preisüberwachung
- UGL- Bestellungen Aus- und Einlesen
- Online Anfragen Bestellungen über OCI, soweit der Großhandel die Möglichkeit bietet
- ...
OP-Verwaltung
- Übernahme der Ausgangs-Rechnungen
- Verbuchen der Eingangsrechnungen
- Verbuchen der Ein- und Ausgangszahlungen
- Übergabe der vorgenannten Buchungen an DATEV oder an sonstige Buchhaltungen
- Mahnwesen, manuell oder automatisch mit 4 Mahnstufen, frei vergebbaren Mahntexten
Anlagen- und Wartungsprogramm
- Automatische Übernahme der Positionen der gelieferten Anlage oder Komponenten aus der Rechnung in die Anlagen- und Historien-Datei
- Messwerte-Datei mit Übergabe aus elektronischen Messgeräten
- Klassifizierungsdatei mit Selbstgenerierung
- Beliebig viele Wartungszyklen für die komplette Anlage oder einzelnen Komponenten
- Historienbaum
- ...
Weitere LC-TOP-Module ansehen
ZVEH-Leistungskatalog
Bürgerle Montagezeiten
DATEV XML mit Belegtransfer
Datanorm
GAEB
XML
Mareon
mobile offer
TAPI
IDS
FTP
OCI
UGL
ZUGFeRD
XRechnung