Version: 5.2
Symbio Web ist ein integriertes Management-, BPM- und QM-System, mit dem man u.a. Prozesse und Unternehmensdaten (Risiken, Anforderungen, Systeme, etc.) erfassen, modellieren, freigeben, betrachten und auswerten kann. Alle Anwender greifen über eine einheitliche Weboberfläche auf das Tool zu und können je nach Rollenkonzept diverse Funktionen durchführen.
Das webbasierte Symbio hilft Unternehmen effizient ihre Prozesse und Organisation zu definieren und zu optimieren. Alle Management-Sichten lassen sich strukturieren, vernetzen und auswerten. Fragestellungen, wie z. B. „Wie wirken sich die ändernden Markt-anforderungen auf meine Prozesse oder Produkte aus?“ lassen sich schnell auswerten. Bei Symbio steht die kontinuierliche Verbesserung im Vordergrund und damit die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden. Durch die effiziente und sehr einfache Bedienung können alle Mitarbeiter - ohne Schulung - täglich Ihren Beitrag zur Verbesserung leisten. Analysten können durch Prozess-kostenrechnung & Process Mining die Potenziale in den Prozessen schnell finden.
Was macht Symbio so besonders? Symbio ist das erste integrierte Management-/BPM-System, das mit einer Web-Oberfläche alle Anwender integriert. Dies vereinfacht die Bedienung und reduziert die administrativen Betriebskosten auf ein Minimum. Das automatische Layout von Prozessen und Hierarchien beschleunigt die Pflege und ermöglicht die volle Konzentration auf die Unternehmensinhalte. Externe Informationsquellen lassen sich schnell vernetzen oder migrieren (z. B. SAP, Microsoft, etc.). Dies wie auch die Möglichkeit mit Symbio in die Cloud zu gehen senkt die Betriebskosten. Durch die verschiedenen Innovationen eröffnet Symbio unseren Kunden ganz neue Einsatzmöglichkeiten.
Es gibt Referenzmodelle für:
Generell ist Symbio branchenübergreifend einsetzbar und für KMUs und Dax Konzerne geeignet. Als Einsatzszenarien bieten sich unter anderem SAP Einführungen, Zertifizierungen, Prozessdokumentationen und -optimierungen an.
BPM-Aktivitäten wie die Prozesserfassung, - Modellierung, - Freigabe, - Betrachtung, - Kollaboration u.a. finden in einer einheitlichen Web Oberfläche statt. Das BPM-System wird in Datenbanksystemen wie bspw. SQL abgelegt und kann in der Cloud oder On-Premise gehostet werden. Symbio Web ist kompatibel mit allen gängigen Browsern und somit auch mit portablen Endgeräten.
Alle Anwender (Administrator, Architekt, Autor, Approver, Analyst und Viewer) arbeiten mit derselben Benutzeroberfläche, in der BPM-Funktionalitäten wie u. a. die Unternehmens-datenerfassung, Modellierung, Freigabe und Publizierung stattfinden. Einzig ein Browser wird zum Arbeiten benötigt. Selbstverständlich kann Geschäftsprozessmanagement mit Symbio auch auf portablen Endgeräten betrieben werden.
Die Prozessmodellierung erfolgt grafisch über die Weboberfläche und ist hochautomatisiert und - effizient. Die Standard-Methoden sind EPK und BPMN 2.0, wobei auch kundenspezifische Methoden abgebildet werden können. Bei der Prozessdefinition wird einfach das Vorgänger- oder Nachfolgerelement ausgewählt und der grafische Ablauf wird automatisiert aufgebaut – dies erspart erheblich Zeit in der Gestaltung. Prozessablaufelemente können verschoben und kopiert werden und an einer anderen Stelle samt verknüpfter Unternehmensdaten an einer anderen Stelle im Ablauf eingefügt werden. Ebenfalls können komplette Pfade in einer Verzweigung selektiert und verschoben werden. Über den Detail Content können Prozesse detailliert werden mit u. a. Systemen, Rollen, Kennzahlen aus dem Repository, etc.
Über verschiedene Sichten können die unterschiedlichen Anwender navigieren und die Inhalte managen/pflegen. So kann das Organigramm, die IT-Architektur, Demands/Ideen, Risiken, Richtlinien, etc. organisiert und gemangt werden. Symbio beinhaltet nun die Versionierung von Management-Sichten wie Organigrammen oder Risiken. Damit können Sie Änderungen über Diagramme und Objekte zurückverfolgen. Dabei ist auch ein Freigabe-Workflow integriert. Damit wird Symbio Web 5.2 zum integrierten Management-System. Weitere Sichten aufzubauen ist mit geringen Aufwand möglich über die Konfiguration möglich.
Nach der Prozessmodellierung können Prozesse von dem Prozessautor in die Freigabe geschickt werden. Der (Prozess-) Approver erhält daraufhin in seinem Taskboard eine Task und kann den Prozess nach Einsicht freigeben oder ablehnen (parallel wird eine E-Mail versendet). Die Freigabe für Objekte erfolgt nach dem gleichen Prinzip.
Referenzen sind unter http://www.symbioworld.com/de/referenzen/kundenreferenzen.html zu finden
Projekt Nr.: 18/1465
Ausschreibung bis: 13. Feb 2019
Wir sind ein international agierender Lebensmittel-Hersteller mit Werken in 10 Ländern. ... mehr
Projekt Nr.: 18/1134
Ausschreibung bis: Beendet
Unser Krankenhaus verfügt über einige hundert Betten und Mitarbeiter und ist eines von mehreren ... mehr
Projekt Nr.: 17/1104
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein international aufgestelltes Produktions- und Handelsunternehmen im Bereich Kabel ... mehr