SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Sicherheitsprotokolle

Sicherheitsprotokolle

Was versteht man unter Sicherheitsprotokolle?

Unter "Sicherheitsprotokolle" versteht man standardisierte Verfahren und Regeln, die in der Informationstechnologie verwendet werden, um die Sicherheit von Daten, Netzwerken und Systemen zu gewährleisten. Diese Protokolle definieren Methoden zur Authentifizierung, Autorisierung, Verschlüsselung und Integritätsprüfung, um unbefugten Zugriff und Datenmanipulation zu verhindern.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Sicherheitsprotokolle":

  1. Authentifizierung: Überprüfung der Identität eines Benutzers oder Systems, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff erhalten.
  2. Verschlüsselung: Umwandlung von Daten in einen verschlüsselten Code, der nur mit dem richtigen Entschlüsselungsschlüssel gelesen werden kann.
  3. Zugriffskontrolle: Verwaltung der Berechtigungen und Zugriffsrechte von Benutzern auf Daten und Ressourcen.
  4. Integritätsprüfung: Sicherstellung, dass Daten während der Übertragung oder Speicherung nicht unbemerkt verändert wurden.
  5. Protokollierung und Überwachung: Aufzeichnung von Ereignissen und Aktivitäten zur späteren Analyse und Nachverfolgung von Sicherheitsvorfällen.
  6. Sicherheitsrichtlinien: Implementierung von Richtlinien und Verfahren zur Einhaltung von Sicherheitsstandards und rechtlichen Anforderungen.

Beispiele für „Sicherheitsprotokolle“:

  1. TLS (Transport Layer Security) - Ein Protokoll zur sicheren Kommunikation über das Internet, das Verschlüsselung und Integritätsprüfung unterstützt.
  2. IPsec (Internet Protocol Security) - Ein Satz von Protokollen zur Sicherung von IP-Datenpaketen durch Authentifizierung und Verschlüsselung.
  3. SSH (Secure Shell) - Ein Netzwerkprotokoll, das eine sichere Verbindung und Datenübertragung über ein unsicheres Netzwerk ermöglicht.
  4. Kerberos - Ein Netzwerkauthentifizierungsprotokoll zur Überprüfung der Identität von Benutzern, bevor ihnen Zugriff gewährt wird.
  5. S/MIME (Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions) - Ein Sicherheitsstandard für die E-Mail-Verschlüsselung und -Signatur.
  6. OAuth (Open Authorization) - Ein Autorisierungsprotokoll, das Benutzern den Zugriff auf ihre Daten auf Websites und in Anwendungen ermöglicht, ohne ihre Anmeldedaten teilen zu müssen.

 

Sparen Sie Zeit und überlassen einfach SoftGuide die Recherche!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Sicherheitsprotokolle gehört zu:

Verschlüsselung

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Sicherheitsprotokolle:

audatis MANAGER - Hinweisgebersystem
Setzen Sie Ihr eigenes vertrauliches (und anonymes) Hinweisgebersystem auf.
LOG-TE 9750
 
 
 
 
 
 
Bildet Siemens-Terminalfamilie 9750 nach und bringt BS2000 Anwendungen auf den PC
myPARM - Software für Projekt- und Portfoliomanagement!
Multiprojektmanagement und PPM-Software
FieldShield
FieldShield
 
 
 
 
 
 
Leistungsstarke und kostengünstige Software zur Datenerkennung und -maskierung .
audatis MANAGER - Datenschutzmanagement Software
Datenschutzmanagement-Software und E-Learning von Experten: einfach online nutzen!
LOG-WEB
 
 
 
 
 
 
Hostkommunikation mit Web-Technologie (IBM iSeries, IBM zSeries, FTS BS2000/OSD)
DarkShield
DarkShield
 
 
 
 
 
 
Erkennen, Bereitstellen und Löschen von PII in Dark Data
LOG-FT
 
 
 
 
 
 
Filetransfer für Windows und Unix
CRISAM® GRC | Datenschutz Management System | DSGVO
Datenschutz Management EU-DSGVO-konform
HITGuard GRC
HITGuard GRC
 
 
 
 
 
 
Klares Audit-, Datenschutz-, Incident-, Risiko- und Compliance-Management - Cloud/On-Prem
Alle 11 Programme mit Sicherheitsprotokolle anzeigen