Software > Vertrieb > Callcenter > ELSBETH Software für flexible In-/Outbound Kampagnen incl. PredictiveDialer
Outbound-Software für Telemarketing, Telesales, Terminvereinbarung, Meinungsumfragen

ELSBETH Software für flexible In-/Outbound Kampagnen incl. PredictiveDialer

Outbound-Software für Telemarketing, Telesales, Terminvereinbarung, Meinungsumfragen

Version:  6.10.1

 
 
 
 
 
 
 
 
Demoversion

Enghouse Interactive bietet mit der ELSBETH-Produktfamilie ein Komplettsystem zur Durchführung, Verwaltung und Auswertung von Telesales- und Telemarketing-Kampagnen und von Kampagnen zur Terminvereinbarung - mit und ohne PredictiveDialer - für den Servicebetrieb in In- und Outbound.

ELSBETH Software wurde speziell für die Anforderungen von Call-Centern entwickelt, wobei besonderer Wert auf die einfache Handhabung durch den Agenten und das Management gelegt wurde. Eine besondere Stärke ist die Anbindung dezentraler Standorte und/oder Dienstleister auf einem zentralen System. So ist es möglich, von mehreren Standorten aus über das Internet in virtuellen Teams zu arbeiten. Zusammen mit der Reporting-Funktion lassen sich eine Vielzahl von On-Demand-Szenarien einfach umsetzen. Ein umfangreiches Berichtswesen erleichtert die detaillierte Auswertung der einzelnen Kampagnen.

Die Inbound-Funktionalitäten des ELSBETH Systems werden mittels Agent Blending und Call Blending optimal unterstützt und weiter entwickelt. Die auf einem Application-Server basierende Architektur gewährleistet die hohe Zuverlässigkeit, Stabilität und Skalierbarkeit des Systems sowie nahtlose Integration in bestehende TK-Infrastrukturen.

Das Kampagnenmanagement ELSBETH PowerContact (EPC) als Schalt- und Steuerzentrale besteht aus zwei zentralen Anwendungen: EPC Administrator und EPC Client. EPC Administrator ist die Schaltzentrale. Sie legen in wenigen Minuten Kampagnen an, verwalten und überwachen sie. Der EPC Administrator ist somit die einfache und effiziente Anwendung für Teamleader, Supervisor und das Management im Call-Center. EPC Client ist die Anwendung für den Agenten zum Auswählen der Kontakte und Durchführen der Gespräche. EPC Client wurde speziell an die Anforderungen im Call-Center-Betrieb angepasst. Sie besticht durch die intuitive Benutzerführung und die einfache Installation und Konfiguration über MS.ClickOnce.

Funktionalität von ELSBETH PowerContact

  • Verwaltung multipler Kampagnen mit mehreren Adresslisten pro Kampagne
  • Automatisierter Import von Adressen, z.B. auch direkt aus MS-Excel
  • Verwaltung der Artikel und Bestellungen für das Teleselling
  • Verwaltung von multiplen Terminkalendern pro Kampagne
  • Integrierter Page-Designer zum einfachen, grafischen Entwurf des Gesprächsleitfadens
  • Workflow-Designer zur grafischen Definition des Workflows innerhalb des Gesprächsleitfadens
  • Fortschrittlicher, automatischer Kontaktplaner mit vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten
  • Automatische Verwaltung der Grenzwerte für die Anzahl der Anrufe pro Adresse
  • Visualisierung des Verlaufs und des Status der Kampagne und einzelner Adresslisten in Echtzeit
  • Monitor der Aktivität der Agenten in Echtzeit
  • Umfassende Auswahl an Berichten zur Verwaltung und Auswertung der Kampagnen sowie zur Führung des Call-Centers
  • Durchführung von gemischten Outbound/Inbound-Kampagnen und von Kampagnen, die ein Telemarketing oder eine Meinungsumfrage mit dem Verkauf oder einer Terminvereinbarung kombinieren
  • Wahlweise manuelles Wählen, modemunterstütztes Wählen, CTI-unterstütztes Wählen oder Power/Predictive Dialing. PowerContact arbeitet mit jedem TAPI/SIP-kompatiblen Gerät (Modem, ISDN-Telefon, TK-Anlage) zusammen
  • Automatische Verifizierung der Fahrzeiten zwischen Terminen
  • Integration mit MS Exchange Server
  • Export der Kontakte, Bestellungen, Termine und Anrufe direkt nach MS-Excel
  • Messaging-Modul zum Definieren von Vorlagen für E-Mail, Fax oder SMS-Nachrichten und Verschicken von personalisierten Nachrichten direkt durch die Agenten noch während des Gesprächs

ELSBETH CommunicationManager

Der ELSBETH CommunicationManager (ECM) ist die innovative Lösung für das zentrale Management Ihrer Kommunikationskanäle und -prozesse in den Bereichen Inbound und Outbound. Der ECM zeichnet sich durch seine hohe Leistungsfähigkeit bei außerordentlicher Flexibilität und einfacher Handhabung aus.

Je nach strategischer Ausrichtung Ihres Geschäftes, ist der ELSBETH CommunicationManager mit dem Modul Predictive (für Outboundkampagnen) oder dem Modul Inbound (für Inbound und Helpdesk) bzw. beiden Modulen verfügbar. Der Process Designer ermöglicht Ihnen die flexible Umsetzung komplexer Kommunikationsprozesse und -ereignisse in Ihrer Kundenkommunikation. Egal, welchen Kommunikationskanal Sie hierbei nutzen möchten.

Die intuitive Nutzerführung und die klare, strukturierte Softwareoberfläche des Process Designers versetzen Sie in die Lage, im Handumdrehen und ohne große Programmierkenntnisse, Kommunikationsprozesse aufzusetzen und zu implementieren. Das senkt die Kosten für Rüstzeiten bzw. bietet Ihnen die notwendige Flexibilität bei dynamischen Kampagnen. Gleichzeitig wird die Qualität Ihrer internen und externen Arbeitsabläufe optimiert.

PROCESS DESIGNER

  • Zentrale Verwaltung: Implementierung und Wartung über grafische Nutzeroberfläche  
  • Intuitive Bedienung, ohne Skripting- oder Programmierkenntnisse 
  • Umfassende und verständliche Darstellung
  • Prozessgestaltung und -änderung per Drag-and-Drop 
  • Einbindung von Telefon, E-Mail, Fax, Brief, SMS und sozialer Netzwerke

MODUL INBOUND

  • Intelligente ACD mit integriertem Queue-Management
  • IVR inklusive Self-Service-Automation
  • Zufriedenheitsbefragung im Anschluss automatisiert möglich 
  • Kostenfreie Wartefelder
  • Integrierte Vermittlungsfunktion
  • Call Blending

MODUL PREDICTIVE 

  • Marktführende Predictive Dialer Technologie 
  • Agent Blending
  • MS Exchange Schnittstelle 
  • Geo Dialing 
  • Konformität mit den neuesten gesetzlichen Regelungen BDSG und TKG
Abkürzungen:
EPC: ELSBETH PowerContact
TAPI: Telephony Application Programming Interface
ECM: Enterprise Content Management
SMS: Short Message Service
ACD: Automatic Call Distribution
IVR: Interactive Voice Response
BDSG: Bundesdatenschutzgesetz
TKG: Telekommunikationsgesetz
Zielgruppen:

ELSBETH richtet sich an

  • Call- und Contact-Center sowie Telemarketing-Agenturen zur Durchführung von Outbound-Kampagnen
  • Unternehmen, die CallCenter-Aufträge an interne/externe Dienstleister vergeben (Auftraggeber)
  • Unternehmen, die Telefonverkäufe durchführen
  • Unternehmen, die Meinungsumfragen durchführen und Marktforschung betreiben
  • Unternehmen, die Termine aller Art telefonisch erfassen und verwalten
  • Unternehmen, die durch gezielte telefonische Aktionen Kundenpflege betreiben
Referenzen:
  • eplus
  • Vodafone
  • @friends Dialogagentur
  • defacto Unternehmensgruppe
  • FGM Forschungsgruppe Medien
  • KiKxxl
  • Teleperformance
  • The Phone House
  • Avedo Gruppe
  • Dialogteams AG
  • Benchmark Partner
  • Vocando
  • ...
Anbieter Kontaktdaten:
Herr Christian Thaler
+49 15228669424
Informationsmaterial
direkt zur Webseite
Anwenderbericht
direkt zur Webseite
Software-Exposé
URL anfordern
Funktionen (Auszug):
Adressverwaltung
Anruf-Begrenzungen
Anrufhistorie
Anrufverteilung
Ansprechpartnerbezogene Daten
Berichte
Bestellmanagement
Call-Agenten-Monitor
Call-Center-Funktionen
Computer Telephony Integration (CTI)
Digitale Rufweiterleitung
Direkte Telefonwahl
Excel-Export
Exportschnittstellen
Geschäftszeiten-Funktion
Gesprächsanzeigen
Gesprächsleitfaden
HelpDesk
Importfunktionen
Internettelefonie
Kalender- und Terminmanagement
Kalenderfunktionen
Kampagnen-Visualisierung
Kampagnenmanagement
Kontaktplaner
Mailintegration
MFV-Nummern
MS Exchange Server Integration
Multiple Kampagnen
Multiple Terminkalender
Nachrichten- und Menüsteuerung
Outbound/Inbound-Kampagnen
Programmiertes Wählen
Schnittstellen
Schnittstellen zu TAPI/SIP
Telefon-Schnittstellen
Telefonanlage
Telefonverwaltung
Teleselling
Umleitung der Anrufe
Verschiedene Wählweisen
Voice-Over-IP (VoIP)
Vorlagenmanagement
Warteschlangenmanagement
Weiterleitung von Anrufen
Workflow-Designer
Workflow-Management
Preise:
ab 2.090,-
EUR
zzgl. 19% MwSt
pro Arbeitsplatz
basierend auf ConcurrentUser
ab 125,-
EUR
zzgl. 19% MwSt
monatlich
als SaaS Flat
0,03
EUR
zzgl. 19% MwSt
pro Minute (Pay per Use) Flex

Lernen Sie die Software näher kennen! Fordern Sie einen Videotermin für eine persönliche Präsentation an!

Kunden fragten
Im Betriebsmodus „SaaS“, also „Software-as-a-Service“ erfolgt die Datensicherung täglich und umfasst i.d.R. die letzten 24 Stunden. Weitergehende Datensicherungen und Datensicherheitskonzepte können jederzeit nach Kundenwunsch erstellt werden.

Im Betriebsmodus „Hybrid“, d.h. die MS SQL-Datenbank ist vor Ort beim Kunden und das Telefonmodul (Inbound/Outbound) ist in der deutschen Enghouse-Cloud. Bei Erstellung von Datensicherungsplänen mit der lokalen Datenbank steht Enghouse beratend und in der Einrichtung der Datensicherung gern optional zur Verfügung.
Die Aktualisierung erfolgt via ClickOnce® von Microsoft, alternative Szenarien inklusive Bereitstellung in einem WebShop sind auf Wunsch ebenso umsetzbar.

Enghouse liefert in der Regel 2 Minor-Updates pro Jahr, die der Kunden Anspruch nehmen kann, aber nicht muss. Etwa alle 2 Jahre gibt es ein Major-Update. Alle Updates enthalten neue Features und Funktionalitäten - kostenfrei im Rahmen eines Wartungs- und Updatevertrages.
Die Software ist schnell einsatzbereit und kann durch Customizing auf Datenbankebene und durch zusätzliche Scripts tief in die Infrastruktur und Subsysteme des Auftraggebers integriert werden.

Je nach Anforderung und Ausprägung können unsere Kunden die gesamte Software mit allen Customizings selbst erstellen, die Enghouse bietet das Gesamt-Customizing an oder die Aufgaben werden nach Schwierigkeitsgrad verteilt.
Aufgrund der Vielzahl von Varianten in Bezug auf

- den technischen Betrieb der Software (Cloud, Hybrid oder On Premise),
- dem kaufmännischen Betrieb der Software (Abrechnung nach Nutzung, nach zeitlicher Festlegung bzw. Software-Kauf und einer Kombination hiervon) und
- der Größenordnung (Anzahl ConcurrentUser-Agenten)

erläutern wir Ihnen das Preismodell gern anhand Ihrer individuellen Situation.
Ja, es gibt Reports über Verkäufe/Termine, Stunden etc. auf Agenten, Kampagnen und CallCenter-Basis. Alle Reports können durch den Kunden individuell angepasst werden. Alternativ kann diese Anpassung oder eine grundlegende Neuerstellung eines Reports durch die Enghouse AG erfolgen oder die Kunden erstellen diese selbst. (z.B. Deckungsbeitrags-Report o.ä.)
Ja, die Software enthält eine Zeiterfassung und bietet die Möglichkeit, alle Daten aus der Telefonie incl. Vorbereitung, Gesprächzeit, Nachbereitung, Wartezeiten und Pausenzeiten (bezahlt/unbezahlt) auszuwerten und aus Report oder Export bereitzustellen.
Es gibt eine in der Software integrierte Online-Hilfe, eine Dokumentation (Datenbankschema, Schnittstellen etc.) und eine deutschsprachige Support-Hotline. Regelmäßige Schulungen (individuell und im Rahmen der ELSBETH Academy) sind ebenso möglich.
Ja, das ist integraler Bestandteil der ELSBETH-Software. Im Standard enthalten ist eine Vielzahl von Reports.

Ebenso kann das Reporting durch den internen Report-Designer oder MSRS (Microsoft Reporting Services) ergänzt/erweitert werden.
Ja. Für die Agentenseite ist fast gar keine Schulung notwendig. Die Administrationsseite ist innerhalb von 2 Personentagen Schulung in einem guten Basisumfang bedienbar. Erweiterungsschulungen für Experten sind jederzeit möglich.
Importe und Exporte können jederzeit manuell getriggert (CSV, XLS, XLSX oder ODBC-Verbindungen), über einen integrierten Scheduling-Timer gesteuert oder auf Datenbankebene in beliebigen Abständen erfolgen.
Ja, Telefonagenten bzw. –agentinnen können konkret beliebigen Projekten (= Kampagnen) zugeordnet werden und dort auch unterschiedliche Aufgaben (Inbound, Outbound, Blending) zugewiesen werden.
Ja, alle Daten (Anmelde-/Pausenzeiten, Verkäufe, Termine etc.) werden im ELSBETH-System gespeichert und können als Quelle für die Agentenabrechnung benutzt werden.
Ja, die automatische Anwahl ist integraler Bestandteil der ELSBETH-Software und kann granular auf die Bedürfnisse im Tagesgeschäft abgestimmt werden.
Ja, die Haupteinsatzzwecke der marktführenden ELSBETH-Software sind:
- Telemarketing
- Telesales
- Terminvereinbarungen
- Marktforschung
Ja. Wir empfehlen Windows ab Version Windows 7 mit .net 4.0/4.5
Technische Angaben:
webbasiert:
ja
SaaS, Cloud:
ja
multiuser-fähig (netzwerkfähig):
ja
mandantenfähig:
ja
Wartung:
gegen Entgelt
Customizing-Option:
gegen Entgelt möglich
Erstinstallation (Jahr):
2002
Anzahl der Installationen:
>350
Sitz des Herstellers:
Deutschland
Schulung:
gegen Entgelt
Hotline:
gegen Entgelt
Installationssupport:
gegen Entgelt
Dokumentation:
Online Hilfe, Demoversion, Technische Dokumentation
Dialogsprache(n):
Englisch, Deutsch, Französisch
Systemvoraussetzungen:
kompatible Betriebssysteme (läuft mit):
Win 11
Win 10
Win 8
Win 7
Win Server
Mainframe basierend
Unix basierend
Linux basierend
Mac OS
Mobile Betriebssysteme (unterstützt):
iOS
Android
Weitere Programme des Herstellers:
VidyoConnect - Videokonferenz Software
Enghouse Cloud Contact Center

Die Software wurde von SoftGuide u.a. für folgende Projekte in Betracht gezogen:

Direktmarketing-Agentur sucht Call Center Software (Outbound-Terminvereinbarung)

Projekt Nr.: 20/2209
Ausschreibung bis: Beendet

Wir sind eine Direktmarketing-Agentur und suchen eine neue Call Center Software ... mehr

Finanzdienstleister sucht CTI

Projekt Nr.: 19/1942
Ausschreibung bis: Beendet

Wir sind ein Finanzdienstleister und suchen eine Telefonie-Software, eine Computer Telephony ... mehr

Fachverlag sucht Software für Telesales und Adressqualifizierungsaufgaben (Outbound)

Projekt Nr.: 18/1355
Ausschreibung bis: Beendet

Wir sind ein kleiner Fachverlag und vertreiben Lizenzprodukte an Firmenkunden (B2B) und suchen ... mehr

weitere Ausschreibungen

ELSBETH Software für flexible In-/Outbound Kampagnen incl. PredictiveDialer wird in folgenden Rubriken gelistet