Der Begriff „Beziehungsmanagement“ bezieht sich auf die systematische Gestaltung, Pflege und Entwicklung von Beziehungen zu externen und internen Anspruchsgruppen eines Unternehmens, insbesondere zu Kunden, Geschäftspartnern, Lieferanten oder Mitarbeitenden. Ziel ist es, durch gezielte Kommunikations- und Interaktionsstrategien langfristige, vertrauensvolle und wertschöpfende Beziehungen aufzubauen und zu erhalten.
Kontaktverwaltung: Zentrale Erfassung und Pflege von Kontaktdaten, Interaktionen und Kommunikationsverläufen.
Kommunikationshistorie: Dokumentation und Nachverfolgung aller Kontaktpunkte wie E-Mails, Telefonate oder Meetings.
Segmentierung: Kategorisierung von Kontakten nach Kriterien wie Branche, Region oder Kaufverhalten zur gezielten Ansprache.
Aufgaben- und Terminverfolgung: Verwaltung von Folgeaktivitäten wie Rückrufen, Meetings oder Angebotsnachfassungen.
Kampagnenmanagement: Planung, Durchführung und Analyse von Marketing- und Vertriebsaktionen.
Interaktionsanalysen: Auswertung von Kommunikationsverhalten, Reaktionszeiten und Beziehungsqualität.
Integration mit anderen Systemen: Verknüpfung mit CRM-, ERP- oder Helpdesk-Systemen zur ganzheitlichen Sicht auf Beziehungen.
Zugriffs- und Berechtigungssteuerung: Differenzierte Rechteverwaltung zur sicheren und DSGVO-konformen Nutzung.
Ein Key Account Manager pflegt regelmäßig den Kontakt zu einem Großkunden, dokumentiert alle Gespräche im System und plant proaktiv neue Maßnahmen zur Kundenbindung.
Im Rahmen eines Partnerprogramms werden alle Vertriebspartner segmentiert und individuelle Kommunikationsstrategien entwickelt.
Ein Support-Team nutzt die Software zur Einsicht in die gesamte Kundenhistorie, um Anfragen schneller und personalisierter zu bearbeiten.
Ein Marketing-Team erstellt zielgerichtete E-Mail-Kampagnen für spezifische Kundensegmente basierend auf bisherigen Interaktionen.
Software für xRM - aktuelle Marktübersicht, informieren Sie sich über verfügbare Softwarelösungen und Anbieter, vergleichen Sie Funktionen und greifen Sie auf detaillierte Programmbeschreibungen zu.