SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > e-Rechnung

e-Rechnung

Was versteht man unter e-Rechnung?

Der Begriff "e-Rechnung" (elektronische Rechnung) bezeichnet eine Rechnung, die in einem strukturierten elektronischen Format erstellt, übermittelt und empfangen wird, sodass ihre automatische und digitale Verarbeitung möglich ist. Eine e-Rechnung erfüllt spezifische rechtliche Anforderungen und Standards (z. B. ZUGFeRD, XRechnung) und wird häufig im Rahmen des digitalen Rechnungsmanagements eingesetzt. Sie unterstützt Unternehmen dabei, papierbasierte Prozesse zu reduzieren, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "e-Rechnung":

Beispiele für „e-Rechnung“:

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul e-Rechnung gehört zu:

Fakturierung

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul e-Rechnung:

Warenwirtschaft von Hamburger Software - HS Auftragsbearbeitung
Programm zur professionellen Auftragsbearbeitung und Warenwirtschaft
DATEV Anwalt classic - die Kanzleisoftware
Ganzheitliches Kanzleisystem für den individuellen Workflow
DATEV Mittelstand
 
 
 
 
 
 
Software für kaufmännische Aufgaben kleiner und mittlerer Unternehmen
Lavid-F.I.S. Logistik
Lavid-F.I.S. Logistik
 
 
 
 
 
 
Komplettlösung für Logistikunternehmen, Speditionssoftware
timeSensor LEGAL 365 - Kanzleisoftware
Mit und für Juristen entwickelt. Nativ auf Windows und macOS.
TaxMetall StartUp: ERP für kleinere Unternehmen
ERP-System, entwickelt speziell für kleinere Unternehmen
Auftrags-MANAGER
Auftrags-MANAGER
 
 
 
 
 
 
Einfaches Rechnungsprogramm zum Erstellen Ihrer Rechnungen, Angebote usw.
Fakturierung/Controlling in der Projektabrechnung
SocialDB
SocialDB
 
 
 
 
 
 
Die Software für den Sozialbereich.
Digitale Rechnungsverarbeitung & Asset-Management
Digitale Rechnungsverarbeitung & Asset-Management
Alle 63 Programme mit e-Rechnung anzeigen