SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Modulstruktur

Modulstruktur

Was versteht man unter Modulstruktur?

Der Begriff "Modulstruktur" bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein System oder eine Software in verschiedene, voneinander unabhängige oder miteinander verbundene Module unterteilt ist. Diese Module repräsentieren funktionale Einheiten, die bestimmte Aufgaben oder Funktionen innerhalb des Gesamtsystems erfüllen. Eine gut durchdachte Modulstruktur ermöglicht es, das System effizient zu organisieren, zu warten und zu erweitern, indem sie klare Verantwortlichkeiten und Schnittstellen zwischen den Modulen definiert.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Modulstruktur":

  1. Modulerstellung und -verwaltung: Unterstützung beim Erstellen, Konfigurieren und Verwalten von Modulen innerhalb des Systems.
  2. Modulverknüpfung: Definition und Verwaltung der Interaktionen und Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Modulen, einschließlich der Schnittstellen und Datenflüsse.
  3. Modulüberprüfung und -test: Bereitstellung von Funktionen zum Testen und Validieren der Module, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktionieren und keine Fehler aufweisen.
  4. Modularer Entwurf und Architektur: Werkzeuge zur Gestaltung der Modulstruktur, um eine klare und flexible Architektur zu ermöglichen, die leicht erweitert und angepasst werden kann.
  5. Modul-Update und -Pflege: Funktionen zur Aktualisierung und Pflege von Modulen, einschließlich der Möglichkeit, Änderungen nachzuvollziehen und Rückwärtskompatibilität sicherzustellen.
  6. Dokumentation und Beschreibung: Bereitstellung von Dokumentations- und Beschreibungsfunktionen für jedes Modul, um die Nutzung und Wartung zu erleichtern.
  7. Zugriffs- und Berechtigungsmanagement: Verwaltung von Zugriffsrechten und Berechtigungen für verschiedene Module, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf bestimmte Funktionen oder Daten zugreifen können.
  8. Versionierung und Historie: Verfolgung von Versionen und Änderungen an Modulen, um die Entwicklungshistorie zu dokumentieren und frühere Versionen bei Bedarf wiederherzustellen.
  9. Modularer Code-Generator: Automatische Generierung von Code für neue Module basierend auf vordefinierten Vorlagen oder Spezifikationen.
  10. Interaktive Visualisierung: Tools zur Visualisierung der Modulstruktur und der Beziehungen zwischen den Modulen, um die Systemarchitektur besser zu verstehen und zu analysieren.

 

, informieren Sie sich über verfügbare Softwarelösungen und Anbieter, vergleichen Sie Funktionen und greifen Sie auf detaillierte Programmbeschreibungen zu.

Sparen Sie Zeit und überlassen einfach SoftGuide die Recherche!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Modulstruktur gehört zu:

Diagramme

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Modulstruktur:

3Liter-PPS
3Liter-PPS
 
 
 
 
 
 
3Liter-PPS - Produzieren im Takt
eCourier Kuriersoftware / OPAL Online Portal (OP@L) / meC (Android App)
Innovative Betriebs-Komplettlösung für Kurierdienste mit vielfachen Schnittstellen
PROMATIS & ORACLE NetSuite
ORACLE NETSUITE – STEIGERUNG DES WACHSTUMS DURCH INTEGRIERTE APPLIKATIONEN
Guardileo – Daten­schutz­management Software
benutzerfreundliche Software-Lösung für die Umsetzung der DSGVO in Ihrem Unternehmen
MService 4.0  -  All-In-One-Software  -  Steuerungssystem für Arbeitsprozesse
Anlagenmanagement, Instandhaltung, Wartung, Fertigung, Lager, EK, VK, Wärmepumpenanalyse
SmiloTIME
 
 
 
 
 
 
Zeiterfassungssoftware (branchenunabhängig) mit Zeitkonten, Fehlzeiten, Schnittstellen
METRAVIEW ENERGY
METRAVIEW ENERGY
 
 
 
 
 
 
Die Plattform für softwaregestütztes Energiemanagement
KeepTool - Tools für Oracle Datenbanken
Das Universalwerkzeug für alle Oracle-DBA und Anwendungs-Entwickler
Sage HR Suite
Sage HR Suite
 
 
 
 
 
 
Personal-Software von Sage – Führen Sie Ihre Mitarbeiter mit Erfolg
otris corporate
otris corporate
 
 
 
 
 
 
Beteiligungsmanagement für mehr Transparenz in der Unternehmensgruppe
Alle 23 Programme mit Modulstruktur anzeigen