SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Multi-Posting
Multi-Posting

Multi-Posting

Was versteht man unter Multi-Posting?

Der Begriff „Multi-Posting“ bezeichnet die gleichzeitige Veröffentlichung oder Verbreitung einer Nachricht, Stellenanzeige oder Mitteilung über mehrere Kanäle oder Plattformen hinweg. Dies wird oft genutzt, um die Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen, insbesondere bei der Schaltung von Stellenanzeigen auf verschiedenen Jobportalen oder sozialen Netzwerken. Durch Multi-Posting können Unternehmen effizienter ein größeres Publikum erreichen und ihre Botschaften breiter streuen.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Multi-Posting":

  1. Mehrkanal-Integration: Verknüpfung und Synchronisierung mit verschiedenen Plattformen und Kanälen (Jobportale, soziale Netzwerke, Unternehmenswebsites) zur gleichzeitigen Veröffentlichung.
  2. Zentralisierte Verwaltung: Möglichkeit zur zentralen Erstellung und Verwaltung von Inhalten, die dann automatisch auf den ausgewählten Plattformen veröffentlicht werden.
  3. Automatisierte Veröffentlichungen: Automatische Planung und Durchführung von Veröffentlichungen zu festgelegten Zeiten oder bei Bedarf.
  4. Erweiterte Zielgruppenansprache: Funktionen zur gezielten Ansprache und Auswahl der Zielgruppen auf den jeweiligen Plattformen.
  5. Tracking und Reporting: Überwachung und Analyse der Performance von Multi-Posting-Kampagnen, einschließlich Reichweite, Interaktionen und Erfolgskennzahlen.
  6. Optimierungsvorschläge: Empfehlungen zur Verbesserung der Inhalte und Strategie basierend auf den Ergebnissen der Multi-Posting-Aktivitäten.
  7. Integration von Bewerbermanagementsystemen: Verknüpfung von Multi-Posting mit Bewerbermanagementsystemen zur automatisierten Erfassung und Verwaltung von Bewerbungen.

Beispiele für „Multi-Posting“:

  1. Stellenanzeigen: Veröffentlichung einer Jobanzeige gleichzeitig auf mehreren Jobportalen wie Indeed, LinkedIn und Glassdoor sowie auf der Unternehmenswebsite.
  2. Marketing-Kampagnen: Verbreitung einer Marketingkampagne über verschiedene Kanäle wie Facebook, Instagram, Twitter und E-Mail-Newsletter.
  3. Pressemitteilungen: Veröffentlichung einer Pressemitteilung über mehrere Medienplattformen und Nachrichtenportale zur Erhöhung der Medienreichweite.
  4. Event-Ankündigungen: Bekanntmachung von Veranstaltungen über verschiedene Plattformen, einschließlich Eventbrite, Facebook-Events und LinkedIn-Veranstaltungen.
  5. Produktneuheiten: Vorstellung eines neuen Produkts auf verschiedenen E-Commerce-Plattformen und sozialen Medien zur Maximierung der Sichtbarkeit.

 

, informieren Sie sich über verfügbare Softwarelösungen und Anbieter, vergleichen Sie Funktionen und greifen Sie auf detaillierte Programmbeschreibungen zu.

Sparen Sie Zeit und überlassen einfach SoftGuide die Recherche!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Multi-Posting gehört zu:

Social Media

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Multi-Posting:

rexx HR - Personalmanagement / Digitale Akte
Personalmanagement / Digitale Personalakte
Persis HR Software
Persis HR Software
 
 
 
 
 
 
Persis - High-Level Human Resources Software
HCM4all
HCM4all
 
 
 
 
 
 
Effizientes Bewerber-, Talent- und Personalmanagement
NO-CODE-BPM (MR.KNOW)
NO-CODE-BPM (MR.KNOW)
 
 
 
 
 
 
Von der Idee zur Lösung
GEBRA-Suite
GEBRA-Suite
 
 
 
 
 
 
maßgeschneiderte Business-Applikationen mit flexiblen Bausteinen
softgarden Bewerbermanagementsystem
Schnelles & einfaches Bewerbermanagement
CMS Printon Redaktionssystem
Online Redaktionssystem, zur Pflege von WEB-SITES, Portalen und Internetshops
perview - HCM Software
perview - HCM Software
 
 
 
 
 
 
perview ist eine moderne und sehr umfassende Lösung für modernes HR Management
GuideCom Recruiting – Software für Bewerbermanagement
GuideCom Recruiting: Bewerbungsprozesse reaktionsschnell und effektiv steuern
rexx Recruitment - Bewerbermanagement Software
Prozessoptimierung Bewerbermanagement / eRecruiting & Jobbörse / Personalbeschaffung
Alle 13 Programme mit Multi-Posting anzeigen