UniPRO/Software & Consulting für IT-, Software- und Beratungsunternehmen
Software- und Beratungsunternehmen stellen an ein CRM-System eigene Anforderungen im Bereich Vertrags- und Lizenzverwaltung sowie Service und Fakturierung. Diesen entspricht Unidienst mit der Lösung UniPRO/Software & Consulting.
Neben den klassischen CRM-Eigenschaften beinhaltet die Lösung umfassende Funktionen zur:
- Vertragsverwaltung
- Lizenzverwaltung
- Handhabung periodischer Leistungen als auch ein
- integriertes Partnersystem
Die zentralen Prozesse in UniPRO/Software & Consulting reichen von Kundengewinnung, Projektmanagement, Produktentwicklung, Umsatzplanung und der Abwicklung von Wartungs- bzw. Serviceanfragen bis hin zur Analyse des erwirtschafteten Deckungsbeitrags.
Naturgemäß ist Unidienst selbst mit den Gegebenheiten der Dienstleistungsbranche bestens vertraut und bietet eine der Branche maßgeschneiderte Standardsoftware. Für mehr Flexibilität im Innen- und Außendienst ist optional der elektronische Serviceschein als auch ein Kundenportal für eine Serviceticket-Bearbeitung integrierbar.
Ihre Vorteile mit UniPRO/Software & Consulting
Vertrieb
- Kontaktverwaltung, Lead- und Verkaufschancenmanagement
- Vertriebsprozess und -planung
- Dokumentation von Mitbewerbern und Systempartnern
- Recherchedatenbanken
- Angebots-, Auftrags- und Rechnungsmanagement
- Projektmanagement
- Kundensegmentierung und -inventar
- Lizenzverwaltung
- Verwaltung von Wartungs-, Service- und Dienstleistungsaufträgen
- Einkauf und Beschaffung
- Planung und Reporting, Kostenrechnung und Liquiditätsplanung
Marketing
- Durchführung und Steuerung von Kampagnen
- Herstellung von Kampagnenvorlagen
- Marketingslisten und Zielgruppenselektion
- Direkt Marketing-Elemente
- Erfolgsmessung der Aktivitäten
- Opt-In/Opt-Out-Verwaltung
Service
- Prozess vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Problemlösung und Fakturierung
- Zentrale Verwaltung von Serviceanfragen und Serviceaktivitäten
- Verfügbarkeit stets aktueller Kundeninformationen
- Teamkalender, Einsatz- und Ressourcenplanung
- Wissensdatenbank
Die Lösung ist für Cloud- und OnPremise-Varianten einsetzbar.
Abrechnungsfunktionen
Adress- und Kontaktlisten
Adressen-Zusammenführung
Adressverwaltung
Änderungsaufträge
Analyse und Simulation
Angebots- und Auftragserstellung
Angebotsmanagement
Angebotswesen
Ansprechpartner
Artikel-, Kunden- und Rechnungsnummern
Auftragsbearbeitung
Auftragsmanagement
Außendienststeuerung
Belegstorno
Berichte
CRM
E-Mail-Funktionen
E-Mail-Management
Erstellen von Kampagnen
Fakturierung
Gutschriften
Kalender- und Terminmanagement
Kampagnenmanagement
Kontaktmanagement
Kontaktpersonen
Kontaktplaner
Kostenrechnung
Kunden- und Vertriebsdaten-Analyse
Kunden-Accounts
Kunden-Kommunikation
Kundenanzeige
Kundendaten
Kundendisplay
Kundenhistorie
Kundenkonten
Kundenkonto-Übersicht
Kundenportal
Kundenpreise, Umsatzrabatte
Kundenverwaltung
Leadmanagement
Lieferadressen
Lieferanschriften
Mailingfunktionen
Marketingtools
Mehrwertsteuersatz
Projektmanagement
Rahmenaufträge
Rechnungen
Rechnungen direkt erstellen
Rechnungen im PDF-Format
Rechnungen und Lieferscheine
Rechnungspositionen
Reparatur, Kostenvoranschlag
Reparaturauftrag
Sammelrechnungen
Service-Außendienst
Service-Einsätze
Serviceanfragen
Serviceaufträge
Stammdatenmanagement
Statusanzeigen
Statusübersichten
Statusüberwachung
Stundensatzverwaltung
Terminplanung
Ticket-Erstellung
Ticket-Lebenszyklus
Ticket-Verteilung
Ticketbearbeitung
Ticketsystem
Umsatzplanung
Verkaufschancensteuerung
Vertragsmanagement
Vertriebsfunktionen
Vertriebsgespräch-Planung
Wartung
Werkstattabrechnung
wiederkehrende Rechnungen
Workflow-Management
Zahlungsmodalitäten
Zahlungsverfahren
Zahlziele, Ratenzahlung
Zentrale Adressverwaltung
Zielgruppen
Zielgruppenmarketing
Zustelladressen
- IT- und Unternehmensberatung
- Softwareunternehmen
- Dienstleistungsunternehmen
- Beratungsunternehmen
Die Mindestuseranzahl für die Implementierung ist 5 User.
Kann das System mit evtl. Erweiterungen / Zusatzmodulen (wie z.B. FiBu, Fakturierung, Personal, ...) als umfassende Branchenlösung in der Unternehmensberatung eingesetzt werden?
Neben den integrierten Funktionen für die Fakturierung (Rechnungslegung, Mahnungen, aber auch Verwaltung von offenen Posten) bietet Unidienst für die Finanzbuchhaltung eine Schnittstelle zu DATEV pro an. Diese Schnittstelle ist als Standardprodukt vorhanden und wird zusammen mit der Branchenlösung implementiert. Für das Personalwesen gilt selbiges, ein eigenes Modul für HR (eigene Entitäten und Formulare) stellen wir ebenfalls im Rahmen der Softwareauslieferung bereit.
Wird die Erstellung von Angeboten unterstützt?
UniPRO/Software & Consulting überzeugt durch stringente Geschäftsprozesse, die Standardfunktionen von Microsoft Dynamics CRM sind ergänzt durch: Mehrwertsteuerberechnung, Textbausteine und Bildintegration. Die Berechnung der Partner- und Händlerpreise berücksichtigt den Deckungsbeitragsanteil und die Händlermarge. Sie berücksichtigen Ihre Systempartner, deren Preislisten und Sonderpreise. Die Übermittlung eines Angebots erfolgt meist als Bestellschein.
Welche Im- und Export-Schnittstellen und übertragbare Formate (z.B. auch Shopsystem zu Lexware, MS Outlook, Lexware financial office pro, PDF) gibt es?
Microsoft Dynamics 365 sieht Import als XML-, csv-, txt-, xlsx- und zip- Dateien vor. Export erfolgt in Excel. Für die Integration von Outlook gibt es den Outlook Client, auf diese Weise können Sie CRM direkt aus Outlook heraus verwenden, Kampagnen durchführen (z. B: größere Mailings) und natürlich Emails als Aktivitäten in das CRM-System übertragen. Weitere Schnittstellen sind nach Wunsch und Bedarf zu prüfen.
Welche Customizing-Optionen bieten Sie im Zusammenhang mit der Software an?
Unidienst bietet kundenspezifische Anpassungen in Form von Programmierung als auch Customizing an. Vor allem beim Customizing bieten wir im Rahmen der Systemimplementierung Schulungen für Systemadministratoren an, damit Customizing, Workflows, Benutzeranlage und Reporting dann beim Kunden intern erledigt werden können. Unterstützung hierfür gibt es darüber hinaus als Onlinehilfe, Hotline oder Serviceticket.
Ist eine Indexierung und Suchfunktion integriert, so dass z.B. in abgeschlossenen Projekten nach Schlagworten gesucht werden kann?
Microsoft stellt in Microsoft Dynamics CRM sehr umfassende Funktionen zur Auswertung und Suche bereits im Standard bereit. Gerade diese Erweiterung eines CRM-Systems mit mächtigen BI Funktionen bringt nicht nur im Bereich Projektmanagement, sondern systemweit den Anwendern großen Nutzen. Microsoft Dynamics CRM verwendet die Microsoft SQL Server-Datenbank.
weitere Antworten auf Kundenanfragen