Software-Tipps
Software > Software-Tipps > Datensicherung > Sicherungskonzepte

Sicherungsmethoden und Sicherungskonzepte


Methoden der Datensicherung
Welche Sicherungsmethoden kommen zur Anwendung? Werden bestimmte Sicherungsmethoden gefordert?

Es gibt unterschiedliche Methoden und Konzepte, um Daten zu sichern: etwa von einer sogenannten partiellen hin zu einer gesamten Einzelplatzsicherung sowie einer serverseitigen Sicherung auf dem Computer des Datenbankservers.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik1 unterscheidet folgende Methoden zur Datensicherung

  • Volldatensicherung: alle Daten werden gesichert
  • Stufenweise ("Inkrementelle") Datensicherung: Erst Volldatensicherung, dann "inkrementelle" Sicherung nur noch der veränderten Daten seit der letzten Sicherung
  • Differenzielle Datensicherung: Erst Volldatensicherung, dann Sicherung der veränderten Daten seit der letzten Komplettsicherung

Zusätzlich ist eine Sicherung mit unterschiedlichen Datenumfängen möglich.2 Die Vor- und Nachteile dieser einzelnen Methoden können kaum pauschal gegenüber gestellt werden und sind vom konkreten Anwendungsfall bzw. dem jeweiligen Bedrohungszenario abhängig.

weitere Themen: DBRD, HA-Konzepte, Failover,3 gespiegelte Computer ? werden diese Sicherungskonzepte von der Software unterstützt? Vom Lizenzmodell her erlaubt? Hierzu sollten Sie entsprechende Rückfragen beim Anbieter stellen.

Ein Sicherungsintervall ist die Zeitspanne, die zwischen zwei Datensicherungen liegt.


1 BSI = Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik:
2 Vgl. hierzu Schumacher, Stefan: Methoden der Datensicherung (PDF), Abschnitt “3.4. Dump-Level”
3 vgl. DATACOM Buchverlag, IT Wissen, Ausfallsicherheit, aufgerufen am 21.09.2017
Abkürzungen:
BSI: Bundesamt fuer Sicherheit in der Informationstechnik
PDF: Portable Document Format
vgl.: vergleiche
DATACOM: Data Communications
IT: Informationstechnologie