SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Investitionsplanung

Investitionsplanung

Was versteht man unter Investitionsplanung?

Die "Investitionsplanung" bezeichnet den Prozess der strategischen und operativen Planung von finanziellen Ressourcen für zukünftige Projekte, Aktivitäten oder Geschäftsvorhaben eines Unternehmens.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Investitionsplanung" umfassen:

  1. Budgetierung und Ressourcenallokation: Erstellung von Budgetplänen für Investitionen und Zuweisung von finanziellen Mitteln und anderen Ressourcen.
  2. Szenarioanalyse: Durchführung von Analysen und Simulationen, um verschiedene Investitionsszenarien zu bewerten und deren Auswirkungen zu prognostizieren.
  3. ROI-Berechnung (Return on Investment): Bewertung der Rentabilität von Investitionen durch Berechnung des erwarteten ROI basierend auf prognostizierten Erträgen und Kosten.
  4. Projektbewertung und -priorisierung: Bewertung und Priorisierung potenzieller Investitionsprojekte anhand strategischer Unternehmensziele und Kriterien.
  5. Risikobewertung und -management: Identifikation und Bewertung der mit den geplanten Investitionen verbundenen Risiken sowie Entwicklung von Risikomanagementstrategien.
  6. Berichterstattung und Dashboards: Erstellung von Berichten, Dashboards und visuellen Darstellungen, um Stakeholder über den Fortschritt und die Ergebnisse der Investitionsplanung zu informieren.
  7. Integration mit Finanzsystemen: Nahtlose Integration der Investitionsplanung mit anderen Finanz- und Unternehmenssystemen zur Sicherstellung der Konsistenz und Genauigkeit der Daten.

Beispiele für „Investitionsplanung“:

  1. **Entwicklung eines mehrjährigen Investitionsplans für die Expansion in neue Märkte, einschließlich Budgetierung und Ressourcenallokation.
  2. **Bewertung der Rentabilität einer geplanten Übernahme durch ROI-Berechnungen und Szenarioanalysen.
  3. **Priorisierung von IT-Projekten basierend auf strategischen Unternehmenszielen und Risikobewertung.
  4. **Erstellung eines Berichts über geplante Investitionen in nachhaltige Technologien für interne und externe Stakeholder.
  5. **Bewertung der finanziellen Auswirkungen einer Produktionsanlagen-Erweiterung durch Integration mit bestehenden Finanzsystemen.
  6. **Szenarioanalyse für die Entscheidungsfindung bei der Einführung neuer Produktlinien in verschiedenen geografischen Märkten.
  7. **Erstellung eines Dashboards zur Überwachung der Budgetausgaben und Fortschritte bei der Umsetzung strategischer Investitionsziele.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Investitionsplanung gehört zu:

Unternehmensplanung

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Investitionsplanung:

Microsoft Dynamics 365 Business Central ERP-System Cloud
Innovative, preiswerte Cloud ERP-Software für mittelständische Unternehmen und Start Ups
ESG ASSISTANT (MR.KNOW)
Digitaler Assistent für die Umsetzung der ESG Regelwerke
BPS-ONE
BPS-ONE
 
 
 
 
 
 
BPS-ONE ein System zur Ergebnis- und Liquiditätplanung mit Detailplänen und Konsolidierung
OCT Integration
OCT Integration
 
 
 
 
 
 
Automatisierte Datenintegration aus allen ERP-Systemen: DATEV, SAP uvm.
SWOT
SWOT
 
 
 
 
 
 
Die perfekte Lösung für integrierte Unternehmensplanung
COCKPIT
COCKPIT
 
 
 
 
 
 
Schaffen Sie Transparenz in Ihrer IT – für mehr Effizienz und Kostenoptimierung.
elKomKONS - Konzernkonsolidierung
Softwarelösung für Konsolidierung (HGB, IFRS, US-GAAP) sowie Planung & Reporting
EcholoN Service Management Lösung
EcholoN - ganzheitliches Service Management
Corporate Planner
Corporate Planner
 
 
 
 
 
 
Die Controlling-Software für Unternehmen und Konzerne
Alle 28 Programme mit Investitionsplanung anzeigen