SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Remote-Development

Remote-Development

Was versteht man unter Remote-Development?

Der Begriff "Remote-Development" bezieht sich auf die Entwicklung von Software oder Anwendungen aus der Ferne, oft mithilfe von Cloud-basierten Entwicklungsumgebungen und kollaborativen Tools. Dies ermöglicht Entwicklern, von verschiedenen Standorten aus zusammenzuarbeiten und auf zentralisierte Ressourcen und Tools zuzugreifen, ohne physisch im selben Büro zu sein.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Remote-Development":

  1. Cloud-basierte IDEs:

    • Bereitstellung von integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs), die über das Internet zugänglich sind, wie Visual Studio Code oder AWS Cloud9.
  2. Versionierung und Quellcodeverwaltung:

    • Integration mit Versionierungssystemen wie GitHub, GitLab oder Bitbucket zur Verwaltung und Nachverfolgung von Änderungen im Code.
  3. Echtzeit-Kollaboration:

    • Unterstützung von Echtzeit-Codebearbeitung und -prüfung durch mehrere Entwickler, ähnlich wie bei Google Docs für Dokumente.
  4. Remote-Debugging:

    • Tools zur Fehlerbehebung, die es Entwicklern ermöglichen, Anwendungen direkt auf Remote-Servern oder in der Cloud zu debuggen.
  5. Containerisierung und Virtualisierung:

    • Einsatz von Technologien wie Docker oder Kubernetes zur Bereitstellung konsistenter Entwicklungsumgebungen unabhängig vom Standort des Entwicklers.
  6. Integrierte Kommunikationstools:

    • Integration von Kommunikationsplattformen wie Slack, Microsoft Teams oder Zoom für nahtlose Zusammenarbeit und schnelle Abstimmung.
  7. Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD):

    • Automatisierung von Build-, Test- und Deployment-Prozessen zur Beschleunigung der Softwareentwicklung und -bereitstellung.

 

Sparen Sie Zeit und überlassen einfach SoftGuide die Recherche!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Remote-Development gehört zu:

Programmierung

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Remote-Development:

DIGITALE ASSISTENTEN (MR.KNOW)
Ihr Einstieg in die Prozessautomatisierung mit digitalen Helfern
ANGEBOTSMANAGEMENT (MR.KNOW)
Flexible Abbildung komplexer Abläufe bei der Angebotserstellung
SECURITY ASSISTANT (MR.KNOW)
Workflows zu den Themen ISMS, Cybersecurity und NIS2
SERVICEPORTAL (MR.KNOW)
Die Lösung für Servicegesellschaften, Inhouse-Dienstleister u. Site-Service Organisationen
ONBOARDING ASSISTANT (MR.KNOW)
Digitale Prozesse beim Onboarding
NO-CODE-BPM (MR.KNOW)
NO-CODE-BPM (MR.KNOW)
 
 
 
 
 
 
Von der Idee zur Lösung
VERTRAGSMANAGEMENT (MR.KNOW)
Ihre Lösung für die Bearbeitung und das Management von Verträgen
AUFTRAGSABWICKLUNG (MR.KNOW)
Automatisierte Auftrags- und Bestellprozesse
PERSONALPROZESSE (MR.KNOW)
Prozessautomatisierung in der HR Abteilung ohne Programmierung
ENERGY ASSISTANT (MR.KNOW)
Prozesslösungen und digitale Mitarbeiter für Stadtwerke, Energieversorger und Händler