SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Datenhaltung

Datenhaltung

Was versteht man unter Datenhaltung?

Der Begriff "Datenhaltung" bezieht sich auf die dauerhafte Speicherung, Verwaltung und Pflege von Daten in einem System. Die Datenhaltung ist ein zentraler Bestandteil von Informationssystemen und umfasst alle Maßnahmen, die sicherstellen, dass Daten sicher, verfügbar und konsistent bleiben. Sie bildet die Grundlage für die Datenverarbeitung und ermöglicht es Unternehmen, auf ihre Daten jederzeit zuzugreifen und diese für unterschiedliche Geschäftsprozesse zu nutzen.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Datenhaltung":

  1. Datenbankverwaltung: Bereitstellung von Funktionen zur Verwaltung von Datenbanken, einschließlich der Erstellung, Aktualisierung und Löschung von Datenbankeinträgen.
  2. Datensicherung: Regelmäßige Sicherung von Daten, um deren Wiederherstellung im Falle eines Datenverlusts zu gewährleisten.
  3. Datenmigration: Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Systemen oder Datenbanken, häufig im Rahmen von Systemwechseln oder Softwareupgrades.
  4. Datenarchivierung: Langfristige Speicherung von Daten, die nicht mehr aktiv benötigt werden, aber weiterhin aufbewahrt werden müssen.
  5. Datenintegrität: Sicherstellung der Konsistenz und Korrektheit von Daten, z.B. durch Validierungs- und Prüfmechanismen.
  6. Datenzugriffskontrolle: Verwaltung und Einschränkung des Zugriffs auf Daten, um unautorisierte Zugriffe zu verhindern und Datenschutzrichtlinien einzuhalten.

Beispiele für „Datenhaltung“:

  1. Relationale Datenbank: Eine strukturierte Form der Datenhaltung, die Daten in Tabellen organisiert und Beziehungen zwischen ihnen definiert.
  2. Data Warehouse: Ein zentrales Repository für große Datenmengen, das speziell für Analyse- und Berichtszwecke optimiert ist.
  3. NoSQL-Datenbank: Eine nicht-relationale Datenbank, die besonders für unstrukturierte und semi-strukturierte Daten geeignet ist.
  4. Cloud-Speicher: Ein Dienst, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Daten in der Cloud zu speichern und darauf über das Internet zuzugreifen.
  5. Dateisystem: Eine grundlegende Methode der Datenhaltung, bei der Daten in Dateien organisiert und in Verzeichnissen strukturiert werden.
  6. Backup-Lösung: Ein System, das regelmäßige Sicherungen von Daten durchführt und diese an einem sicheren Ort speichert.

 

Sparen Sie Zeit und überlassen einfach SoftGuide die Recherche!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Datenhaltung gehört zu:

Modellierung

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Datenhaltung:

Integriertes Managementsystem für Vereine & Verbände
Fairgate
Fairgate
 
 
 
 
 
 
Mehrwert für Vereine & Verbände
edoobox - Online Buchungssystem
edoobox ist ein online Kurs- Seminar- und Eventbuchungssystem
knk Redaktion - Modul zur periodischen Heftplanung
Modul der knk Verlagssoftware zur optimierten Planung Ihrer Periodika
SERVICEPORTAL (MR.KNOW)
Die Lösung für Servicegesellschaften, Inhouse-Dienstleister u. Site-Service Organisationen
SECURITY ASSISTANT (MR.KNOW)
Workflows zu den Themen ISMS, Cybersecurity und NIS2
cmxOrganize - Die cloudbasierte Unternehmenslösung
Arbeit erleichtern - Freiräume schaffen - Durchblick behalten
PUBLIC ASSISTANT (MR.KNOW)
Digitale Mitarbeiter für Behörden und Verwaltungen
linchpim - PIM-System
linchpim - PIM-System
 
 
 
 
 
 
Produktinformationsmanagement Software
ANGEBOTSMANAGEMENT (MR.KNOW)
Flexible Abbildung komplexer Abläufe bei der Angebotserstellung
Alle 41 Programme mit Datenhaltung anzeigen