SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > ereignisgesteuerte Prozesskette

ereignisgesteuerte Prozesskette

Was versteht man unter ereignisgesteuerte Prozesskette?

Eine "ereignisgesteuerte Prozesskette" (EPK) ist eine grafische Darstellung eines Geschäftsprozesses, bei dem Ereignisse den Ablauf steuern. Dabei werden Prozesse durch das Auftreten von Ereignissen wie Zustandsänderungen, Benutzeraktionen oder Systemmeldungen ausgelöst, was zu einer dynamischen und flexiblen Prozessführung führt.

Typische Funktionen einer Software im Bereich "ereignisgesteuerte Prozesskette" könnten sein:

  1. Modellierung von EPK-Diagrammen: Erfassung und Visualisierung von Geschäftsprozessen in ereignisgesteuerten Prozessketten mithilfe grafischer Elemente wie Ereignisse, Funktionen und Verbindungen.

  2. Interaktive Prozessgestaltung: Benutzerfreundliche Schnittstelle zur Erstellung, Bearbeitung und Visualisierung von EPK-Diagrammen durch Drag-and-Drop von Elementen und Interaktion mit dem Diagramm.

  3. Simulation von Prozessen: Möglichkeit zur Simulation von EPK-Diagrammen, um den Prozessablauf zu testen und potenzielle Auswirkungen von Änderungen zu analysieren.

  4. Ereignisüberwachung: Überwachung von Ereignissen und deren Auswirkungen auf den Prozessfluss in Echtzeit, einschließlich der Erfassung und Verarbeitung von Ereignissen aus verschiedenen Quellen.

  5. Integration mit anderen Systemen: Integration von EPK-Software mit anderen Geschäftsanwendungen oder Workflow-Engines zur nahtlosen Datenübertragung und Prozessautomatisierung.

  6. Berichterstattung und Analyse: Generierung von Berichten und Dashboards zur Leistungsanalyse, Fehlererkennung und Optimierung von Geschäftsprozessen auf Basis von EPK-Daten.

  7. Versionierung und Revision: Verwaltung von verschiedenen Versionen von EPK-Diagrammen sowie die Möglichkeit zur Überprüfung von Änderungen und zur Wiederherstellung früherer Zustände.

  8. Benutzerberechtigungen und Zugriffskontrolle: Bereitstellung von Mechanismen zur Steuerung des Zugriffs auf EPK-Diagramme und zur Sicherung sensibler Prozessdaten durch Benutzerberechtigungen und Zugriffskontrollen.

 

Sparen Sie Zeit und überlassen einfach SoftGuide die Recherche!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul ereignisgesteuerte Prozesskette gehört zu:

Business Process Management (BPM)

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul ereignisgesteuerte Prozesskette:

vcFlow Designer
vcFlow Designer
 
 
 
 
 
 
Geschäftsprozesse erstellen und mit Leben füllen
STAPEL MAXX - Laderaumoptimierung | Stauraumoptimierung
Software zur optimalen Planung und Auslastung komplexer Transportprojekte
IMS Portal für sycat ONE
Prozesse, Qualität, E-Learning und Wissen in einer unternehmensweiten Anwendung
dataPad®
dataPad®
 
 
 
 
 
 
Mobile Dokumentation und digitale Formular-Prozesse
In jedem Unternehmen steckt Optimierungspotenzial – PANFLOW aktiviert es!
ibo Prometheus - Prozessmanagement-Software
Prozessmanagement Software BPMN 2.0, Abbildung von Risiken und Kontrollen, OHB
SECURITY ASSISTANT (MR.KNOW)
Workflows zu den Themen ISMS, Cybersecurity und NIS2
Process Modeller für sycat ONE
Prozesse modellieren, optimieren, dokumentieren
ConSense IMS|QMS|PMS
ConSense IMS|QMS|PMS
 
 
 
 
 
 
Leistungsfähige Softwarelösungen für Qualitäts- und Integrierte Managementsysteme.
smapOne - Business Apps erstellen
Apps bauen, verteilen und Daten integrieren
Alle 20 Programme mit ereignisgesteuerte Prozesskette anzeigen