SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Leistungsanalyse

Leistungsanalyse

Was versteht man unter Leistungsanalyse?

Unter "Leistungsanalyse" versteht man den Prozess der Bewertung und Analyse der Leistung von Unternehmen, Abteilungen, Mitarbeitern oder anderen organisatorischen Einheiten. Ziel ist es, die Effizienz und Effektivität zu messen, Stärken und Schwächen zu identifizieren und datengestützte Entscheidungen zu treffen, um die Gesamtleistung zu verbessern.

Typische Funktionen einer Software im Bereich "Leistungsanalyse" sind:

  1. Datenintegration und -verarbeitung: Import und Verarbeitung von Leistungsdaten aus verschiedenen Quellen (ERP-Systeme, CRM-Systeme, Produktionssysteme).
  2. Kennzahlen-Management: Definition, Berechnung und Überwachung von Leistungskennzahlen (KPIs) wie Umsatz, Produktivität, Durchlaufzeiten, Fehlerquoten.
  3. Berichterstellung und -visualisierung: Erstellung von Berichten und Dashboards, die Leistungsdaten in Form von Diagrammen und Grafiken visualisieren.
  4. Abweichungsanalyse: Analyse von Soll-Ist-Abweichungen zur Identifizierung von Leistungsdefiziten und Ermittlung der Ursachen.
  5. Benchmarking: Vergleich der Leistung mit Branchenstandards oder anderen Unternehmen, um Best Practices zu identifizieren und Verbesserungen zu fördern.
  6. Prognosen und Simulationen: Erstellung von Leistungsprognosen auf Basis historischer Daten und Durchführung von Simulationen zur Bewertung potenzieller Maßnahmen.
  7. Rollenbasierte Zugriffsrechte: Gewährung von Zugriff auf Leistungsdaten basierend auf Benutzerrollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Unternehmens.
  8. Integration mit anderen Systemen: Nahtlose Integration mit anderen Business-Software-Systemen zur Verbesserung der Datenqualität und des Informationsflusses.

Beispiele für „Leistungsanalyse“:

  1. Mitarbeiterleistungsbewertung: Analyse der individuellen Leistung von Mitarbeitern anhand von KPIs wie Verkaufszahlen, Produktivität, Kundenfeedback.
  2. Produktionsleistung: Bewertung der Effizienz von Produktionsprozessen durch Analyse von Durchlaufzeiten, Ausschussraten und Maschinenverfügbarkeit.
  3. Finanzielle Leistung: Analyse der finanziellen Leistung des Unternehmens durch Bewertung von Umsatz, Gewinnmargen, Kosten und Rentabilität.
  4. Kundenservice: Analyse der Leistungskennzahlen im Kundenservice, wie z.B. Bearbeitungszeit, Kundenzufriedenheit und Lösungserfolgsquote.
  5. Vertriebsleistung: Bewertung der Vertriebsleistung durch Analyse von Verkaufszahlen, Conversion Rates und Marktanteilen.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Leistungsanalyse gehört zu:

Statistik/Forecast

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Leistungsanalyse:

phoebus ca
 
 
 
 
 
 
Data Warehouse, Managementinformations- u. Controllingsystem, Kostenträgerrechnung
Prozessdatenverwaltung für Überwachung und Auswertung der Fertigungsparameter
ConfirmD
ConfirmD
 
 
 
 
 
 
Prozessbegleitend prüfen und analysieren
CRACK™project (Schweiz)
Die Projektsoftware für Planung, Organisation, Abwicklung und Controlling.
FACTORYMINER - Das MES für die Industrie 4.0
BDE, MDE und OEE mit dem MES für die Industrie 4.0
NuPMES - MES-Lösung
NuPMES - MES-Lösung
 
 
 
 
 
 
Echtzeitdatenerfassung liefert aussagefähige Informationen in der diskreten Fertigung
OTEC  --  ERP Systemsoftware für Oberflächenveredelung
OTEC : ERP Software für Galvanik, Eloxal, Pulverbeschichtung, Industrielackierung
INCLUDIS.Web  -  Manufacturing Execution System (MES)
Webbasierte MES-Standardlösung zu Industrie 4.0
myPARM - Software für Projekt- und Portfoliomanagement!
Multiprojektmanagement und PPM-Software
GFOS.Smart Manufacturing
Prozessoptimierung und Kostenreduktion mit modularer MES-Software
Alle 15 Programme mit Leistungsanalyse anzeigen