SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Auftragsgruppierung

Auftragsgruppierung

Was versteht man unter Auftragsgruppierung?

Der Begriff "Auftragsgruppierung" bezieht sich auf die Zusammenfassung mehrerer Aufträge oder Bestellungen, die ähnliche Anforderungen, Spezifikationen oder Liefertermine haben, zu einer größeren Einheit. Dies wird in der Regel durchgeführt, um Prozesse zu optimieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und Kosten zu senken. Auftragsgruppierungen sind besonders in der Produktion und Logistik von Bedeutung, da sie eine bessere Planbarkeit und Durchführbarkeit der Aufträge ermöglichen.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Auftragsgruppierung":

  1. Automatische Gruppierung: Die Software kann ähnliche Aufträge automatisch basierend auf festgelegten Kriterien wie Produktart, Lieferdatum oder Produktionsanforderungen zusammenfassen.
  2. Manuelle Gruppierung: Ermöglicht es dem Benutzer, spezifische Aufträge manuell zu gruppieren, um Flexibilität bei der Organisation von Aufträgen zu gewährleisten.
  3. Optimierte Ressourcenplanung: Die Software unterstützt bei der effizienten Planung und Allokation von Ressourcen wie Maschinen, Personal und Material durch die Gruppierung von Aufträgen.
  4. Kostensenkung: Durch die Bündelung von Aufträgen können Kosten gesenkt werden, beispielsweise durch Sammelbestellungen bei Lieferanten oder die gemeinsame Nutzung von Transportkapazitäten.
  5. Überwachung und Nachverfolgung: Detaillierte Übersicht über den Status der gruppierten Aufträge und deren Fortschritt im Produktionsprozess.
  6. Erstellung von Sammeldokumenten: Erstellung von Sammelrechnungen, Lieferscheinen oder Produktionsplänen für die gruppierten Aufträge.

Beispiele für „Auftragsgruppierung“:

  1. Produktion ähnlicher Produkte: Mehrere Bestellungen für das gleiche oder ähnliche Produkt werden zusammengelegt, um die Produktionslinie effizienter zu nutzen.
  2. Bündelung von Lieferungen: Mehrere kleinere Lieferungen werden zu einer größeren Lieferung zusammengefasst, um Transportkosten zu minimieren.
  3. Gemeinsame Materialbeschaffung: Verschiedene Aufträge, die dasselbe Material erfordern, werden gruppiert, um von Mengenrabatten bei der Beschaffung zu profitieren.
  4. Kombinierte Auftragsplanung: Aufträge mit ähnlichen Produktionszeiten werden kombiniert, um Rüstzeiten an Maschinen zu reduzieren.
  5. Regionale Lieferung: Aufträge, die an Kunden in derselben Region gehen, werden gruppiert, um Logistikkosten zu senken.
  6. Optimierung der Fertigung: Aufträge mit ähnlichen technischen Anforderungen werden zusammengefasst, um Produktionsprozesse zu straffen und Wartezeiten zu reduzieren.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Auftragsgruppierung gehört zu:

Auftragsverwaltung

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Auftragsgruppierung:

ERP Branchensoftware für Produktion & Großhandel der Kosmetik-, Parfüm-, Biotechindustrie
PROMATIS & ORACLE NetSuite
ORACLE NETSUITE – STEIGERUNG DES WACHSTUMS DURCH INTEGRIERTE APPLIKATIONEN
ERP • PPS • BDE • DMS für kleine und mittlere Unternehmen
SERVICEPORTAL (MR.KNOW)
Die Lösung für Servicegesellschaften, Inhouse-Dienstleister u. Site-Service Organisationen
APS - ORDER SLOTTING & SCHEDULING
flexis Order Slotting & Scheduling sorgt für eine frühe Sichtbarkeit von Engpässen
Field Service Management - Dispatch
Personaleinsatz- und geografische Planung für den Maschinen- und Anlagenbau
TOPIX Finanzbuchhaltung
Leistungsstarke Buchhaltungssoftware für KMU
RUNDATA ERP Branchenlösung für produzierende Unternehmen
Dynamische Ressourcenplanung für Metallindustrie, Holzindustrie und Anlagenbau
Die Warenwirtschaft für den Schrotthandel, Entsorgungsbetriebe und Recyclingbetriebe
ProMode
ProMode
 
 
 
 
 
 
Browserbasierte ERP-Lösung für die Mode- / Textilbranche.
Alle 63 Programme mit Auftragsgruppierung anzeigen