Der Begriff „Keyword-Analyse“ bezeichnet die systematische Untersuchung und Bewertung von Suchbegriffen (Keywords), die von Nutzerinnen und Nutzern in Suchmaschinen eingegeben werden. Ziel der Keyword-Analyse ist es, relevante und leistungsstarke Keywords zu identifizieren, um Inhalte gezielt für Suchmaschinen zu optimieren (SEO) oder bezahlte Werbekampagnen (SEA) effizient auszurichten.
Keyword-Recherche: Vorschläge und Ideen für relevante Keywords basierend auf einem Thema, einer Branche oder einer Website.
Suchvolumenanalyse: Ermittlung, wie häufig ein Keyword in einem bestimmten Zeitraum gesucht wird.
Wettbewerbsanalyse: Einschätzung, wie stark ein Keyword von anderen Anbietern besetzt ist und wie schwierig es ist, dafür zu ranken.
Trendbeobachtung: Identifikation saisonaler oder langfristiger Veränderungen in der Beliebtheit von Keywords.
Keyword-Kategorisierung: Einordnung von Keywords in thematische Cluster (z. B. transaktional, informativ, navigational).
Long-Tail-Keyword-Identifikation: Aufspüren von weniger umkämpften, spezifischeren Suchbegriffen mit hoher Conversion-Wahrscheinlichkeit.
Keyword-Monitoring: Beobachtung der Ranking-Entwicklung bestimmter Keywords im Zeitverlauf.
Keyword-Potenzialanalyse: Bewertung des möglichen Traffics und der Conversion-Chancen eines Keywords.
Ein Onlineshop identifiziert Keywords mit hohem Suchvolumen, um neue Produktseiten besser zu positionieren.
Ein B2B-Unternehmen analysiert Keywords mit geringem Wettbewerb für den gezielten Aufbau von Fachartikeln.
Eine Marketingagentur überwacht das Ranking relevanter Keywords für ihre Kunden.
Ein Softwareanbieter entdeckt über die Analyse neue Keyword-Kombinationen mit hoher Nachfrage.
Ein Unternehmen bewertet potenzielle SEA-Kampagnen anhand von Keyword-Klickpreisen und Suchvolumen.