Die „Suchvolumenanalyse“ bezeichnet die systematische Untersuchung der Häufigkeit, mit der bestimmte Begriffe oder Keyword-Kombinationen in Suchmaschinen wie Google, Bing oder anderen Online-Plattformen eingegeben werden. Ziel ist es, das Interesse und das Suchverhalten potenzieller Zielgruppen besser zu verstehen und daraus Rückschlüsse für Online-Marketing-, SEO- oder Content-Strategien zu ziehen. Die Analyse hilft dabei, relevante und nachgefragte Suchbegriffe zu identifizieren und gezielt in Onlineinhalte zu integrieren.
Keyword-Recherche: Identifikation relevanter Suchbegriffe und Long-Tail-Keywords.
Volumenbewertung: Anzeige der durchschnittlichen monatlichen Suchanfragen für einzelne Keywords.
Wettbewerbsanalyse: Bewertung der Konkurrenzdichte und des Schwierigkeitsgrads, für bestimmte Keywords zu ranken.
Trendanalyse: Erkennung von saisonalen oder langfristigen Veränderungen im Suchverhalten.
Regionale Segmentierung: Aufschlüsselung des Suchvolumens nach Ländern, Regionen oder Sprachen.
Keyword-Clustering: Gruppierung ähnlicher Keywords zu Themenfeldern oder Clustern.
Export- und Reportingfunktionen: Bereitstellung von Keyword-Daten in Berichtsform für strategische Planungen.
Das Keyword „ERP Software Mittelstand“ wird monatlich 1.300-mal gesucht.
Eine Analyse zeigt, dass der Begriff „digitale Zeiterfassung“ saisonal im Januar besonders häufig gesucht wird.
Die Suchvolumenanalyse ergibt, dass „CRM Vergleich“ ein hohes Suchvolumen, aber auch eine hohe Konkurrenzdichte aufweist.
„Rechnungsprogramm kostenlos“ hat ein stabiles Suchvolumen mit starkem Interesse bei kleineren Unternehmen.
„Buchhaltungssoftware Cloud“ ist ein wachsender Suchtrend mit zunehmendem Suchvolumen über die letzten 12 Monate.