Der Begriff „SEA“ (Search Engine Advertising) bezeichnet die Schaltung bezahlter Anzeigen in den Ergebnislisten von Suchmaschinen, insbesondere bei Google (Google Ads) oder Bing (Microsoft Advertising). Ziel von SEA ist es, durch gezielte Keyword-basierte Anzeigen möglichst sichtbar für potenzielle Kunden zu sein und damit gezielten Traffic auf die eigene Website zu lenken. Die Anzeigen erscheinen meist oberhalb oder unterhalb der organischen Suchergebnisse.
Keyword-Recherche und -Verwaltung: Identifikation relevanter Suchbegriffe sowie Organisation und Pflege von Keyword-Listen.
Anzeigen-Erstellung: Gestaltung und Verwaltung von Text- oder Bildanzeigen einschließlich Anzeigentitel, Beschreibungen und Ziel-URLs.
Gebotsmanagement: Automatisierte oder manuelle Steuerung der Gebote für einzelne Keywords zur Optimierung der Sichtbarkeit und Kosten.
Zielgruppen-Targeting: Eingrenzung der Zielgruppe nach Standort, Gerät, Sprache, demografischen Merkmalen oder Interessen.
Kampagnenmanagement: Strukturierung, Planung und Verwaltung von Kampagnen, Anzeigengruppen und Budgets.
Performance-Analyse: Auswertung von Klicks, Impressions, Klickrate (CTR), Conversion Rate und Kosten pro Conversion (CPC/CPA).
A/B-Testing von Anzeigen: Vergleich unterschiedlicher Anzeigenvarianten zur Optimierung von Klickrate und Conversion Rate.
Berichterstellung und Dashboards: Erstellung von Echtzeitberichten zur Analyse und Erfolgskontrolle der Anzeigenkampagnen.
Integration mit Webanalyse-Tools: Verknüpfung von SEA-Daten mit Website-Analyse-Plattformen wie Google Analytics zur ganzheitlichen Erfolgsmessung.
Ein Online-Shop schaltet Google Ads, um bei der Suche nach „Laufschuhe kaufen“ prominent angezeigt zu werden.
Ein B2B-Unternehmen nutzt Bing Ads, um bei branchenspezifischen Suchanfragen neue Leads zu generieren.
Ein Softwareanbieter testet verschiedene Anzeigentexte im A/B-Test, um die Klickrate zu verbessern.
Ein Marketing-Team überwacht täglich die CPC-Werte und passt Gebote zur Effizienzsteigerung automatisch an.
Eine internationale Firma targetiert ihre SEA-Kampagnen länderspezifisch mit jeweils angepassten Keywords und Sprachen.