Der Begriff „Keyword-Kategorisierung“ bezeichnet die systematische Zuordnung von Schlüsselbegriffen (Keywords) zu vordefinierten Themen- oder Bedeutungsbereichen. Ziel der Keyword-Kategorisierung ist es, Inhalte besser zu strukturieren, relevante Informationen schneller auffindbar zu machen und Suchanfragen semantisch besser zu verarbeiten. Sie wird häufig im Bereich des Content-Managements, der Suchmaschinenoptimierung (SEO), der Datenanalyse und in der künstlichen Intelligenz eingesetzt.
Automatische Keyword-Erkennung: Identifikation relevanter Keywords in Texten, Dokumenten oder Datenquellen mithilfe von Natural Language Processing (NLP).
Themen- und Taxonomiezurodnung: Zuordnung der erkannten Keywords zu thematischen Kategorien oder Taxonomien (z. B. Produktgruppen, Fachbereiche, Branchen).
Relevanzbewertung: Bewertung der Wichtigkeit und Gewichtung von Keywords im Kontext des Gesamtinhalts.
Synonymerkennung und -zuordnung: Erkennung und Gruppierung von verwandten Begriffen oder Synonymen.
Keyword-Tagging: Automatisches oder manuelles Tagging von Inhalten mit den zugeordneten Kategorien.
Datenvisualisierung: Darstellung der Keyword-Kategorien und ihrer Häufigkeiten in Dashboards oder Reports.
Integration mit Suchfunktionen: Verbesserung der internen oder externen Suche durch semantisch optimierte Kategorien.