Der Begriff "Structured-Data-Checker" bezeichnet ein Softwaremodul oder ein Tool, das strukturierte Daten – insbesondere im Kontext von Webseiten – auf Korrektheit, Vollständigkeit und Konformität mit gängigen Standards (z. B. Schema.org, JSON-LD, Microdata) überprüft. Diese strukturierte Daten werden unter anderem von Suchmaschinen verwendet, um Inhalte besser zu verstehen und in den Suchergebnissen ansprechend darzustellen (z. B. als Rich Snippets).
Validierung strukturierter Daten: Überprüfung, ob die implementierten Daten korrekt formatiert und vollständig sind.
Fehlermeldung und Warnungen: Identifikation und Auflistung von Fehlern, unvollständigen Angaben oder ungültigen Formaten.
Vorschau von Suchergebnissen: Anzeige, wie strukturierte Daten in den Suchergebnissen dargestellt werden könnten.
Unterstützung verschiedener Datenformate: Analyse und Bewertung unterschiedlicher Markup-Formate wie JSON-LD, Microdata oder RDFa.
Automatisierte Prüfprozesse: Regelmäßige und automatisierte Scans von Webseiten zur Qualitätssicherung.
Integrationen mit Content-Management-Systemen (CMS): Möglichkeit zur direkten Prüfung innerhalb eines CMS-Workflows.
Berichterstattung und Exportfunktionen: Erstellung von Prüfberichten für Entwickler oder SEO-Verantwortliche.
SEO Tools - aktuelle Marktübersicht, informieren Sie sich über verfügbare Softwarelösungen und Anbieter, vergleichen Sie Funktionen und greifen Sie auf detaillierte Programmbeschreibungen zu.